Seite 1 von 1

[gelöst] Seite nur mit Textrahmen - Dokument fortsetzen ?

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 13:09
von Pit Zyclade
Hallo,
Ich möchte gerne ein Dokument erzeugen, in dem auf auf jeder Seite zwei Textrahmen sich befinden, die vertikal fortlaufend derart Überlauf-verkettet werden, dass nach Vorfertigung von ca. 10 Seiten nachträglich der Text in einem Ruck eingefügt werden kann.
Die erste Seite ist fertig (siehe Anlage)
Test - Seiten nur mit Rahmen.odt
(10.62 KiB) 123-mal heruntergeladen
. Aber mir fällt kein Weg ein, wie ich die folgende Seite generieren kann, weil manuelles Einfügen einer Seitenschaltung nicht gelingt, egal an welcher Stelle ich einfüge. Aber ich möchte gerne die Rahmenverkettung komplett haben, bevor ich den Text einfüge,
Kann mir jemand den richtigen Tipp geben? Wo liegt mein Denkfehler?

Re: Seite nur mit Textrahmen - Dokument fortsetzen ?

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 13:54
von Pit Zyclade
Ich vermute, ich habe eine Lösung gefunden: Beide Rahmen am Absatz verankern. Dann kann man nach dem zweiten dem rechten Rahman durch Return eine neue Seite erzeugen...
Ob das die einzigste Bedingung ist, vermag ich noch nicht zu sagen.

Re: Seite nur mit Textrahmen - Dokument fortsetzen ?

Verfasst: Do 19. Apr 2018, 15:21
von Rocko
Pit Zyclade hat geschrieben:
Di 17. Apr 2018, 13:54
Ob das die einzigste Bedingung ist, vermag ich noch nicht zu sagen.
Es ist die wichtigste, wenn auch nicht die optimalste Vorgehensweise.

Für deine beiden Rahmenvarianten hast jeweils eine eigene Rahmenvorlage angelegt. Wann immer du einen Rahmen damit formatierst, bekommt dieser Rahmen exakt dieselben Eigenschaften. Außerdem hast du unter Verwalten "Automatisch aktualisieren" aktiviert. Das bedeutet, dass sich eine spätere Änderung an einem damit formatierten Rahmen sich auf alle bereits damit erstellten Rahmen auswirkt und auch die vorhandene Rahmenvorlage entsprechend ändert. Meine Empfehlung: Verknüpfe diese beiden Vorlagen nur mit sich selbst; du ersparst die evtl. Ärger.

Zu den Einstellungen der beiden Rahmenvorlagen:
  • Breite und Höhe wie angegeben
  • linker Rahmen: Horizontal "Links zu Seitentextbereich" / Vertikal "Oben zu Seitentextbereich"
  • rechter Rahmen: Horizontal "Rechts zu Seitentextbereich" / Vertikal "Oben zu Seitentextbereich"
  • Umlauf auf "Durchlauf" einstellen.
Wenn du auf der Textseite einen Freihand erstellten Rahmen aufziehst, wird der automatisch "Am Absatz" verankert. Wenn du dann diesem Rahmen z.B. die Absatzvorlage "Rahmen links" zuweist, hast du deinen gewünschten Rahmen, der immer richtig positioniert ist, wobei sich die Art der Verankerung nicht ändert.

Die Erstellung der Folgeseiten bezieht sich immer auf den letzten Absatz der vorausgehenden Seite. Den triffst du nur durch einen Klick außerhalb des Rahmenbereichs, also zwischen den beiden Rahmen.

Tipp: Wenn du die erste Seite mit den Rahmen erstellt hat, kannst du sie mit Strg+A markieren und kopieren und so oft du willst vervielfältigen.

Re: Seite nur mit Textrahmen - Dokument fortsetzen ?

Verfasst: Do 19. Apr 2018, 16:59
von Pit Zyclade
@rocko
Genial!

Ich habe von meiner Datei (die ich schon weiter bearbeitet hatte) alle Rahmen über Nr.2 gelöscht, die Vorlage, wie von Dir empfohlen gleichwertig gemacht (hätte aber auch ohne gehen müssen, z.B. mit dem Vorteil einer einheitlichen Schriftvorschrift).
Erst später habe ich bemerkt, daß Rahmen rechts Nr. 1 und Rahmen links Nr. 2 ist.

Aber nun ergeben sich weitere Fragen:
1. Warum eigentlich Durchlauf? Das Ist doch nicht zwingend oder?

Dann habe ich wie empfohlen durch Str+A Kopie drei Seiten erzeugt. Dabei fällt auf, dass die Strg+A-Markierung eigenartig ist:
Test - Seiten nur mit Rahmen.jpg
Test - Seiten nur mit Rahmen.jpg (23.79 KiB) 2511 mal betrachtet
2. Ist das normal?
Ich hätte erwartet, dass beide Rahmen sich blau markieren. Aber egal, der Effekt war bestens. Nun habe ich die Rahmen verlinkt (1-3-5 rechts und 2-4-6 links). Jetzt wieder auf Seite 1 Strg+A und am Ende Str+V. Hurra, Seite 4,5,6 haben gleich verlinkte Rahmen.
Aber...

3. Gibt es eine Möglichkeit die "Naht" zwischen Seite 3 zu Seite 4 bezüglich der Rahmenverbindung vorhersehbar automatisch zu schließen oder muß man nach dem Einfügen stets "händisch" nacharbeiten?

Aber nochmals Danke für die bisherige Weiterbildung. Ich hatte diesen Weg schon fast aufgegeben und war bereits zum klassischen Modus (zwei Dateien nebeneinander geöffnet) zurückgekehrt.

Re: Seite nur mit Textrahmen - Dokument fortsetzen ?

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 13:11
von Rocko
Pit Zyclade hat geschrieben:
Do 19. Apr 2018, 16:59
Aber nun ergeben sich weitere Fragen:
1. Warum eigentlich Durchlauf? Das Ist doch nicht zwingend oder?
Nein, das ist nicht zwingend. Davon wird nur die Position der leeren Absatzmarke beeinflusst und damit auch die Markierung bis zum Folgeabsatz auf der mit Strg+Enter eingefügten neuen Seite.
Pit Zyclade hat geschrieben:Dann habe ich wie empfohlen durch Str+A Kopie drei Seiten erzeugt. Dabei fällt auf, dass die Strg+A-Markierung eigenartig ist:
Das kann ich so nicht nachstellen. Mit Strg+A wird nur der Text markiert (leere Absätze sind auch Text) und alles was daran hängt. Deshalb ist bei mir auch nicht der Rahmen als markiert angezeigt.
Pit Zyclade hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit die "Naht" zwischen Seite 3 zu Seite 4 bezüglich der Rahmenverbindung vorhersehbar automatisch zu schließen oder muß man nach dem Einfügen stets "händisch" nacharbeiten?
Da ist nicht viel mit "händisch nacharbeiten". Eingefügt wird grundsätzlich der Zwischenspeicherinhalt, also die kopierten Seiten. Das solltest du aber selbst ausprobieren.

Re: Seite nur mit Textrahmen - Dokument fortsetzen ?

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 21:59
von Pit Zyclade
Rocko hat geschrieben:
Fr 20. Apr 2018, 13:11
Pit Zyclade hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit die "Naht" zwischen Seite 3 zu Seite 4 bezüglich der Rahmenverbindung vorhersehbar automatisch zu schließen oder muß man nach dem Einfügen stets "händisch" nacharbeiten?
Da ist nicht viel mit "händisch nacharbeiten". Eingefügt wird grundsätzlich der Zwischenspeicherinhalt, also die kopierten Seiten. ...
Man kann "kumulieren", d.h. durch neues Kopieren vom bearbeiteten Dokument immer längere Verlängerungsteile erzeugen. So dachte ich es mir schon theoretisch. Aber eine automatische Verlinkung (ohne manuelle Nahtstellenverbindung) gibt es so also nicht. Dachte ich mir schon, wollte nur zur Sicherheit nachfragen. (Mag einfach nicht dumm sterben)

Danke nochmals für Deine hilfreiche Tätigkeit!