Liebe ExpertInnen,
ich habe etliche Altdokumente, bei denen alle Zeilen mit einem Absatzumbruch (harten Return) enden.
Dabei treten zwei Situationen auf:
1. Der Umbruch steht hinter einem vollständigen Wort.
Dafür habe ich
mit [Str+Alt+F] die Dialogbox Suchen & Ersetzen geöffnet,
in Weitere Optionen bei Regulärer Ausdruck ein Häkchen gesetzt,
ins Feld Suchen: ein $ und
ins Feld Ersetzen: ein Leerzeichen eingetragen
und dann - mit Ausnahme von echten Absatzenden - alles ersetzen lassen.
Das hat gut geklappt.
2. Aber dann hat der Text auch viele Zeilen, wo mitten im Wort umgebrochen und am Zeilenende ein (hartes) Trennzeichen gesetzt ist. Und da hat das nicht so funktioniert wie erwartet.
Ich habe
in Suchen: -$ eingetragen und
Ersetzen: leer gelassen.
Ergebnis: Zwar verschwand das Trennzeichen, aber der Absatzumbruch wurde nicht entfernt.
Wie muss die korrekte Eintragung bei Suchen: lauten, damit beides gelöscht wird?
Noch eleganter wäre es natürlich, wenn ich Ersetzen: nicht leer lassen müsste, sondern das Gelöschte durch ein weiches Trennzeichen ersetzen könnte. Aber ich finde dafür keinen regulären Ausdruck. Gibt es den nicht?
Gruß,
Mau
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Feste Absatzumbrüche entfernen
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Feste Absatzumbrüche entfernen
Bin weder Expertin noch Experte.
Aber ich rate Dir zum Add-on (unter Extras im Programm) "Suchen & Ersetzen-Alternative für Writer v.1.4.2 3/2017 (AltSearch)".
Damit bestehen fast unendliche Möglichkeiten.
Übrigens kommt mir Dein Problem vor, als ob es sich um eingescannte Texte handelt, denn beim einfachen Schreiben kommen solche Blödsinnigkeiten gar nicht so häufig vor.
Aber ich rate Dir zum Add-on (unter Extras im Programm) "Suchen & Ersetzen-Alternative für Writer v.1.4.2 3/2017 (AltSearch)".
Damit bestehen fast unendliche Möglichkeiten.
Übrigens kommt mir Dein Problem vor, als ob es sich um eingescannte Texte handelt, denn beim einfachen Schreiben kommen solche Blödsinnigkeiten gar nicht so häufig vor.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2158
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Feste Absatzumbrüche entfernen
Mit AltSearch.oxt kann man den Trennungsstrich und das Absatzendezeichen so ermitteln/ersetzen (siehe auch dein Beitrag):Pit Zyclade hat geschrieben: ↑So 22. Jul 2018, 13:18ich rate Dir zum Add-on (unter Extras im Programm) "Suchen & Ersetzen-Alternative für Writer v.1.4.2 ... (AltSearch)".
Code: Alles auswählen
-$
oder (offensichtlich unvollständig in der Ausführung)
-\p
Der manuelle Zeilenumbruch wird so ermittelt/ersetzt (das hast du ja offensichtlich schon erfolgreich geregelt):
Code: Alles auswählen
-\n
Ich würde einfach die Zeichen kopieren/ausschneiden und dann in die Suchmaske einsetzen. Das geht dann so:
Du setzt zwischen 2 Buchstaben ein weiches Trennzeichen, markierst die Buchstaben mit eingeschlossenem Trennzeichen und kopierst diese in die ERSETZEN Eingabezeile. Wenn du die Buchstaben vorsichtig löscht, verbleibt das weiche Trennzeichen - mit der Cursortaste merkst du, dass es mehr als zwei Zeichen sind. Das weiche Trennzeichen ist in der Eingabezeile nicht sichtbar.
Aus der Hilfe: In einem Texteingabefeld (wie beispielsweise das Eingabefeld im Dialog Suchen & Ersetzen) können Sie mit Umschalt+Strg+S den Dialog Sonderzeichen aufrufen.
Es ist möglich, den weichen Trennstrich (Unicode 00AD) in das ERSETZEN-Feld manuell einzugeben, unter Linux benutzt man zuvor die Tastenkombination STRG+UMSCHALT+U; für Windows gibt es das Programm unicodeinput.exe.
Betriebssystemunabhängig scheint die Tastenkombination ALT+X zu sein. Wenn der Hexcode eines Zeichens eingegeben wird, danach ALT+X, dann wird das Unicode-Zeichen ausgegeben; nochmals ALT+X gedrückt macht die Aktion rückgängig.
Ciao
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.