Texttabellen in Writer mit Sub-Tables bzw. Schachteltabellen
Verfasst: Do 6. Sep 2018, 10:44
Hallo,
ich habe eine etwas komplizierte Frage in der es um das Layout von Texttabellen geht.
In einem älteren Dokument, welches ich wohl - soviel ich weiß - aus einem Word Dokument konvertiert habe habe ich eine Tabelle deren Zeilen in der ersten Spalte waagrecht dreifach unterteilt sind. Drückt man am Ende der Zeile "Tab" wird wieder eine solche Zeile eingefügt. Dieses Verhalten sieht man in ALT.odt.
Erzeuge ich eine ähnliche Tabelle mit dem Writer (neue Tabelle mit 5 Spalten, dann erste Zelle waagrecht in drei Zellen teilen), wird beim Drücken von "Tab" am Zeilenende nur eine einfache Zeile eingefügt, bei der die erste Zelle nicht dreifach unterteilt ist - siehe neu_1.odt.
Ich habe mir die Struktur des Dokumentes näher angesehen (.zip als Endung, entpackt und die content.xml geöffnet). Dabei fiel mir auf, dass der XML-Code für die erste Zelle in ALT.odt lautet:
In neu_1.odt enthält die Tabellendefinition keinen Tag <table:table table:is-sub-table="true">:
Füge ich in ein neues Dokument eine Tabelle mit fünf einfachen Spalten ein, sieht die Tabelle in xml so aus:
Ersetze ich nun den XML-Code für die erste Zelle durch
erhalte ich eine Tabelle, deren Zeilen mit einer dreifach unterteilten ersten Zelle beginnen und bei der beim Drücken von "Tab" am Zeilenende eine "komplexere" Zeile neu erzeugt, bei der die dreifache Unterheilung der ersten Zelle schon vorhanden ist (siehe neu_2.odt).
Ich finde es eigentlich passender, dass eine aufwendig erzeugte Zeilenstruktur beim Erzeugen einer neuen Zeile übernommen wird. Und wenn LibreOffice so etwas unterstützt, fände ich es schön, dass man es auch nutzen kann.
Dieses Verhalten von Tabellen wird auch in einem alten OpenOffice-Dokument als SchachtelTabelle beschrieben http://www.ooowiki.de/SchachtelTabelle.html. Leider konnte nicht nach dieser Anleitung das gewünschte Verhalten nicht reproduzieren.
Wurde diese Funktion eliminiert oder kann man sie evtl. durch Tricks wieder aktivieren?
Für Infos wäre ich dankbar.
Viele grüße
Tobias Langer
ich habe eine etwas komplizierte Frage in der es um das Layout von Texttabellen geht.
In einem älteren Dokument, welches ich wohl - soviel ich weiß - aus einem Word Dokument konvertiert habe habe ich eine Tabelle deren Zeilen in der ersten Spalte waagrecht dreifach unterteilt sind. Drückt man am Ende der Zeile "Tab" wird wieder eine solche Zeile eingefügt. Dieses Verhalten sieht man in ALT.odt.
Erzeuge ich eine ähnliche Tabelle mit dem Writer (neue Tabelle mit 5 Spalten, dann erste Zelle waagrecht in drei Zellen teilen), wird beim Drücken von "Tab" am Zeilenende nur eine einfache Zeile eingefügt, bei der die erste Zelle nicht dreifach unterteilt ist - siehe neu_1.odt.
Ich habe mir die Struktur des Dokumentes näher angesehen (.zip als Endung, entpackt und die content.xml geöffnet). Dabei fiel mir auf, dass der XML-Code für die erste Zelle in ALT.odt lautet:
Code: Alles auswählen
<table:table-cell>
<table:table table:is-sub-table="true">
<table:table-column table:style-name="Tabelle3.A"/>
<table:table-row table:style-name="Tabelle3.A1.1">
<table:table-cell table:style-name="Tabelle3.A1.1.1">
<text:p text:style-name="P4"/>
</table:table-cell>
</table:table-row>
<table:table-row table:style-name="Tabelle3.A1.1">
<table:table-cell table:style-name="Tabelle3.A1.1.2" office:value-type="string">
<text:p text:style-name="P4"/>
</table:table-cell>
</table:table-row>
<table:table-row table:style-name="Tabelle3.A1.1">
<table:table-cell table:style-name="Tabelle3.A1.1.3" office:value-type="string">
<text:p text:style-name="P4"/>
</table:table-cell>
</table:table-row>
</table:table>
</table:table-cell>
In neu_1.odt enthält die Tabellendefinition keinen Tag <table:table table:is-sub-table="true">:
Code: Alles auswählen
<table:table table:name="Tabelle1" table:style-name="Tabelle1">
<table:table-column table:style-name="Tabelle1.A" table:number-columns-repeated="5"/>
<table:table-row>
<table:table-cell table:style-name="Tabelle1.A1" office:value-type="string">
<text:p text:style-name="Table_20_Contents"/>
</table:table-cell>
<table:table-cell table:style-name="Tabelle1.A1" table:number-rows-spanned="3" office:value-type="string">
<text:p text:style-name="Table_20_Contents"/>
</table:table-cell>
<table:table-cell table:style-name="Tabelle1.A1" table:number-rows-spanned="3" office:value-type="string">
<text:p text:style-name="Table_20_Contents"/>
</table:table-cell>
<table:table-cell table:style-name="Tabelle1.A1" table:number-rows-spanned="3" office:value-type="string">
<text:p text:style-name="Table_20_Contents"/>
</table:table-cell>
<table:table-cell table:style-name="Tabelle1.E1" table:number-rows-spanned="3" office:value-type="string">
<text:p text:style-name="Table_20_Contents"/>
</table:table-cell>
</table:table-row>
<table:table-row>
<table:table-cell table:style-name="Tabelle1.A2" office:value-type="string">
<text:p text:style-name="Table_20_Contents"/>
</table:table-cell>
<table:covered-table-cell/>
<table:covered-table-cell/>
<table:covered-table-cell/>
<table:covered-table-cell/>
</table:table-row>
<table:table-row>
<table:table-cell table:style-name="Tabelle1.A2" office:value-type="string">
<text:p text:style-name="Table_20_Contents"/>
</table:table-cell>
<table:covered-table-cell/>
<table:covered-table-cell/>
<table:covered-table-cell/>
<table:covered-table-cell/>
</table:table-row>
</table:table>
Code: Alles auswählen
<table:table table:name="Tabelle1" table:style-name="Tabelle1">
<table:table-column table:style-name="Tabelle1.A" table:number-columns-repeated="5"/>
<table:table-row>
<table:table-cell table:style-name="Tabelle1.A1" office:value-type="string">
<text:p text:style-name="Table_20_Contents"/>
</table:table-cell>
<table:table-cell table:style-name="Tabelle1.A1" office:value-type="string">
<text:p text:style-name="Table_20_Contents"/>
</table:table-cell>
<table:table-cell table:style-name="Tabelle1.A1" office:value-type="string">
<text:p text:style-name="Table_20_Contents"/>
</table:table-cell>
<table:table-cell table:style-name="Tabelle1.A1" office:value-type="string">
<text:p text:style-name="Table_20_Contents"/>
</table:table-cell>
<table:table-cell table:style-name="Tabelle1.E1" office:value-type="string">
<text:p text:style-name="Table_20_Contents"/>
</table:table-cell>
</table:table-row>
</table:table>
Code: Alles auswählen
<table:table-cell>
<table:table table:is-sub-table="true">
<table:table-column table:style-name="Tabelle1.A"/>
<table:table-row table:style-name="Tabelle1.A1.1">
<table:table-cell table:style-name="Tabelle1.A1.1.1">
<text:p text:style-name="P4"/>
</table:table-cell>
</table:table-row>
<table:table-row table:style-name="Tabelle1.A1.1">
<table:table-cell table:style-name="Tabelle1.A1.1.2" office:value-type="string">
<text:p text:style-name="P4"/>
</table:table-cell>
</table:table-row>
<table:table-row table:style-name="Tabelle1.A1.1">
<table:table-cell table:style-name="Tabelle1.A1.1.3" office:value-type="string">
<text:p text:style-name="P4"/>
</table:table-cell>
</table:table-row>
</table:table>
</table:table-cell>
Ich finde es eigentlich passender, dass eine aufwendig erzeugte Zeilenstruktur beim Erzeugen einer neuen Zeile übernommen wird. Und wenn LibreOffice so etwas unterstützt, fände ich es schön, dass man es auch nutzen kann.
Dieses Verhalten von Tabellen wird auch in einem alten OpenOffice-Dokument als SchachtelTabelle beschrieben http://www.ooowiki.de/SchachtelTabelle.html. Leider konnte nicht nach dieser Anleitung das gewünschte Verhalten nicht reproduzieren.
Wurde diese Funktion eliminiert oder kann man sie evtl. durch Tricks wieder aktivieren?
Für Infos wäre ich dankbar.
Viele grüße
Tobias Langer