Seite 1 von 2
Anlegen von Vorlagen
Verfasst: Sa 29. Dez 2018, 12:47
von elcol
Fange nochmal neu an-des Verständnis wegen...
Habe eine Tabelle z.Z. mit 280 Datensätzen in Zeilen.
Diese habe ich als Datenquelle in einem Serienbrief eingebunden. Das muss ich nach jedem Starten der Vorlage *.ott neu tun.
1. Wie kann man das umgehen?
Das größte Problem bei mir ist jedoch: Wenn ich Datensatz 259 als einzelnes Dokument haben möchte und 259 in "Aktuellen Serienbriefeintrag" eingebe, danach auf "inuviduelles Dokument bearbeiten" klicke zählt das Programm von Datensatz 1 bis 280 hoch. Das dauert sehr lange.
2. Wie kann ich nur einen Datensatz in einem Dokument als einzelnes Dokument abspeichern in *odt?
Re: Anlegen von Vorlagen
Verfasst: Sa 29. Dez 2018, 18:54
von miesepeter
Hallo elcol, jetzt im alten Jahr will ich schon nochmal grüßen.
elcol hat geschrieben: ↑Sa 29. Dez 2018, 12:47
Diese habe ich als Datenquelle in einem Serienbrief eingebunden. Das muss ich nach jedem Starten der Vorlage *.ott neu tun.
1. Wie kann man das umgehen?
Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn eine Datenquelle angemeldet wurde, bleibt sie auch nach der Erstellung eines Serienbriefdokuments erhalten, außer sie wird manuell entfernt. Falls die Antwort deine Frage nicht beantwortet, so solltest du diese genauer stellen...
elcol hat geschrieben: ↑Sa 29. Dez 2018, 12:47
Wenn ich Datensatz 259 als einzelnes Dokument haben möchte und 259 in "Aktuellen Serienbriefeintrag" eingebe, danach auf "inuviduelles Dokument bearbeiten" klicke zählt das Programm von Datensatz 1 bis 280 hoch. Das dauert sehr lange.
Möglicherweise ist das ein Problem des Assistenten (mit dem ich üblicherweise nicht arbeite). Du kannst doch bei sichtbarer Datenquelle (STRG+UMSCHALT+F4) und geöffnetem Serienbriefdokument mit eingefügten Feldbefehlen relativ problemlos den 259.
Datensatz markieren und dann "Daten in Felder" anwählen - schon werden die entsprechenden Feldbefehle als individuelle Daten dargestellt.
elcol hat geschrieben: ↑Sa 29. Dez 2018, 12:47
2. Wie kann ich nur einen Datensatz in einem Dokument als einzelnes Dokument abspeichern in *odt?

Bild aus:
http://www.ooowiki.de/attachments/Serie ... kierte.png - es wurden 2 Datensätze ausgewählt.
Du druckst den Serienbrief (STRG+P), Abfrage "Serienbrief" (bejahen), wählst im Fenster den betreffenden Datensatz an ("ausgewählte Datensätze"),
Ausgabe als Datei und speicherst. Das sind dann Datensatz und Text. Wenn du nur den einzelnen Datensatz speichern möchtest, dann ist es sinnvoller, gleich mit der Datenquelle zu arbeiten.
Ciao
Re: Anlegen von Vorlagen
Verfasst: Sa 29. Dez 2018, 20:41
von nikki
Hallo elcol,
ergänzend zu miesepeter.
Hier findest Du eine Anleitung.
Re: Anlegen von Vorlagen
Verfasst: So 30. Dez 2018, 11:58
von elcol
Hallo und ebenfalls allen usern ein gesundes 2019
Das 1. Problem ist offensichtlich gar keins. Ich war nur von MSoffice gewöhnt, dass ein Seriendokument dadurch gekennzeichnet ist, dass mann mit Vor-und Rücklauf etc. die Datensätze auswählen kann. Das geht hier nicht, weil das Feld erst aktiv wird, wenn ich erneut den Assistenten durchlaufen habe.
Ist aber besser, man "kurbelt" in der Tabelle (Stg+Shift+F4) in den betreffenden Datensatz. -danke für diesen Tipp.
Drucken oder besser eine Ausgabe in eine Datei (odt) klappt mit "Ausgewählten Datensätze" nicht.
Grund war, dass ich nicht noch einmal im Druckmenue den datensatz gekennzeichnet hatte.
Sorry

Ps.: Danke auch für den Link-jetzt lese ich ertmal...
Re: Anlegen von Vorlagen
Verfasst: So 30. Dez 2018, 13:12
von elcol
Hallo nochmal...
Ein Problem, ein großes, bleibt:
Habe für 1. Seite eine separate Kopfzeile (Deckblatt). Dann folgen mehrere Seiten mit gleicher Kopfzeile.
Beim "Drucken" "Ja" "Datei" "Als ein Dokument" wird ein Dokument (odt) geschrieben, was nur die Kopfzeile der Folgeseiten hat. Die spezielle Kopfseite und auch die spezielle Fußzeile wird ignoriert.
Beim "Druckansicht" "Drucken in Datei" wird ein PDF geschrieben, dass die spezielle Kopf- und Fußzeile beachtet- ein Bug?
Anm,: Möchte gern komplett WINDOOFS ersetzen. Deshalb bin ich auf einen Ersatz aller Eigenschaften angewiesen.
Re: Anlegen von Vorlagen
Verfasst: So 30. Dez 2018, 21:25
von miesepeter
Hallo:
elcol hat geschrieben: ↑So 30. Dez 2018, 13:12
Habe für 1. Seite eine separate Kopfzeile (Deckblatt). Dann folgen mehrere Seiten mit gleicher Kopfzeile.
Ich versuchte, dein Problem nachzustellen; LibreOffice verhielt sich genau so, wie gedacht: Das Deckblatt und die Folgeseiten werden immer in gleicher Weise gedruckt.
Frage:
Hast du dem Deckblatt die
Seitenformatvorlage (F11) Erste Seite zugewiesen? Wenn ja, dann sollten die Folgeseiten auf der Seitenformatvorlage
Standard fußen.
Du erkennst das daran: Wenn Cursor in einer Seite, wird die Seitenformatvorlage unten angezeigt (Statusleiste).
Für alle Fälle was zum Informieren:
Seitenvorlagen Word/Writer zum Vergleich
ooowiki.de mit Suchthema "Seite"
Anleitung in englischer Sprache (Seriendruck = Mail Merge); hier z.B.
https://wiki.documentfoundation.org/ima ... lMerge.pdf
Viel Erfolg beim Basteln!
OT:
elcol hat geschrieben: ↑So 30. Dez 2018, 13:12
Möchte gern komplett WINDOwS ersetzen
Ein steiniger Weg. Obwohl ich seit mehr als zehn Jahren meine hauptsächliche Computerarbeit unter Linux verrichte, kann ich trotzdem nicht für einige Anwendungen auf Windows verzichten. Ich finde es (Windows) auch nicht so schlecht, sondern teils sogar verdammt komfortabel... wenn ich's mich Linux vergleiche. Aber hat natürlich auch wirklich gewichtige Nachteile, die dir und mir sicher geläufig sind.

Re: Anlegen von Vorlagen
Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 00:05
von elcol
Hallo, habe mal vorher-nachher-Bilder beigelegt. In PDF klappt das mit der 1. Seite. Beim Umwandeln in ein Dokument jedoch gibt es nur die Standardkopf- und Fußzeile.
Re: Anlegen von Vorlagen
Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 09:24
von nikki
Hallo,
elcol hat geschrieben: ↑Mo 31. Dez 2018, 00:05
In PDF klappt das mit der 1. Seite. Beim Umwandeln in ein Dokument jedoch gibt es nur die Standardkopf- und Fußzeile.
wie ist das zu verstehen, bist Du etwas auf die Idee gekommen eine Dokumentvorlage als PDF-Datei anzulegen ?
Eine Dokumentvorlage mit beinhalteten Formatvorlagen kannst Du nur als .ott-Datei anlegen wenn sie als solche funktionieren soll.
Re: Anlegen von Vorlagen
Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 10:38
von elcol
Nein, ich meine das Drucken des Dokumets (einzelner Datensatz aus Vorlage) in PDF. Da ist die erste Seite mit der festgelegten Kopfzeile und die Folgeseiten mit der Standardkopfzeile in Ordnung. Nur bei dem Ablegen einer odt wird die Standardkopfzeile auch für das Deckblatt verwendet. Ich weiß nicht mehr weiter.....Wie Ihr sehen könnt, steht auf der ersten Seite der Vorlage "Kopfseite erste Seite", auf der ersten Seite des einzelnen Dokumentes, was irgend ein Datensatz der Vorlage ist, "Kopfseite Standart 1".
Re: Anlegen von Vorlagen
Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 11:09
von nikki
Für Kopf- und Fußzeilen gibt es keine Formatvorlagen, stattdessen sind dies stets Bestandteil einer Seitenvorlage. Wenn Du also verschiedene Kopf- und Fußzeilen benötigst, dann musst Du diese in der Seitenvorlage
Erste Seite und der definierten Folgevorlage
Standard entsprechend definieren.
elcol hat geschrieben: ↑Mo 31. Dez 2018, 10:38
Nur bei dem Ablegen einer odt wird die Standardkopfzeile auch für das Deckblatt verwendet. Ich weiß nicht mehr weiter.....Wie Ihr sehen könnt, steht auf der ersten Seite der Vorlage "Kopfseite erste Seite", auf der ersten Seite des einzelnen Dokumentes, was irgend ein Datensatz der Vorlage ist, "Kopfseite Standart 1".
Ich weiß nicht, was Du damit meinst.