Seite 1 von 2

Stichworte in Konkordanzdatei

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 10:35
von albert1534
Wie bekomme ich 7 Seiten, mit 2 Spalten. 9 Pt in eine Konkordanzdatei?
Albert

Re: Stichworte in Konkordanzdatei

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 10:46
von Pit Zyclade
Wozu?
Eine Konkordanzdatei ist doch nur eine Liste. Da diese nur für die Erstellung des Stichwortverzeichnisses benötigt wird und gar nicht in eine solche Form gebracht werden muss, ist deine Frage unverständlich.
Oder willst du fragen, wie man aus einem Text die Stichworte extrahieren kann, um eine Konkordanzdatei zu erzeugen? Da hatte ich dir früher mal einen Link gesendet.

Re: Stichworte in Konkordanzdatei

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 13:50
von albert1534
Hallo Zyklade,
wie auch immer, ich möchte zunächst die Stichworte in die Konkordanz bekommen.
Ob mit Text oder ohne ist mir egal.
Was ich dann mit dieser Liste mache,
werde ich dann sehen.
Ich denke mir, die Texte in die Datenbank "klug" zu importieren.
Ich hoffe, die dann in den Writer einbinden zu können.
Sei doch so freundlich und schicke mir noch mal den Link.
Albert

Re: Stichworte in Konkordanzdatei

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 15:03
von Pit Zyclade
Allgemeines zur Konkordanzdatei:
http://www.ooowiki.de/KonkordanzDatei.html

Wie man Stichworte eines fertigen Dokuments mit klassischer Erfassung (also ohne Konkordanzdatei) in eine Konkordanzdatei überführen kann:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=70044

Re: Stichworte in Konkordanzdatei

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 09:41
von albert1534
Hallo Zyklade,
Wer macht mir das, Du?
Wird am Ende daraus ein Makro?
Und wäre es ratsam den Inhalt der CSV in die Datenbank Base zu übernehmen.
Ich glaube, damit wäre man flexibler.
Einer hier hat mal aus meinem Namen auf mein Alter geschlossen.
So ganz falsch lag der nicht. Der meinte, ich solle mich zur Ruhe setzen.
Ich habe aber noch was zu erledigen.
Albert

Re: Stichworte in Konkordanzdatei

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 12:20
von Pit Zyclade
albert1534 hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 09:41
Wer macht mir das, Du?
Was machen?
Du hast noch immer nicht offenbart, ob du ein Schriftstück mit klassischen Stichworten vorliegen hast und diese überführen willst (meinen zweiten Link lesen und danach den ersten) oder ob du mit den Stichworten völlig von vorne anfangen willst (ersten Link lesen).
Wird am Ende daraus ein Makro?
Nein. Wozu auch. Die Konkordanzdatei ist eine reine Textdatei (CSV ist nichts anderes, heißt doch nur in deutsch "Komma getrennte Werte"-Datei, die nur ein wenig "tabellarisch" durch Kommas strukturiert ist.
Und wäre es ratsam den Inhalt der CSV in die Datenbank Base zu übernehmen.
Ich glaube, damit wäre man flexibler.
Nein, das glaube ich nicht. In meiner ersten Quelle hatte der Verfasser vorgeschlagen, den Inhalt in einer calc-Tabellendatei zu pflegen, weil der Im- und Export dort zu CSV leicht geht und man in der calc-Tabelle schön jederzeit alphabetisch sortieren kann, ohne die Beziehungen zu den anderen Spalten zu stören. Schließlich erzeugt man doch mit der Konkordanzdatei nur wieder Stichwortmarkierungen in der Haupt-Textdatei, die dann zu einem neuen Stichwortverzeichnis in der Textdatei führen sollen. Das in den beiden Beschreibungen benutzte fertige Makro dient nur zur Löschung der Stichwortmarkierung in der Haupt-Textdatei, weil das Zusammenspiel von den markierten Stichworten in der Haupttextdatei mit der Konkordanzdatei nicht umkehrbar ist. Einfügen von Stichworten geht zwar immer, aber Stichwort-Löschen und -Ändern in der Konkordanzdatei wirkt sich ohne erneutes Löschen der Stichwortmarkierung in der Haupttextdatei nicht aus.
Einer hier hat mal aus meinem Namen auf mein Alter geschlossen.
So ganz falsch lag der nicht. Der meinte, ich solle mich zur Ruhe setzen.
Das war ich. Vielleicht ist das ein wenig anmaßend. War aber niemals böse gemeint, denn wir werden alle alt und ich ganz sicher früher als du.
Ich habe aber noch was zu erledigen.
Aufgaben halten uns am Leben. Und seien es nur Scheinaufgaben. Das ist gut so.
Mein Problem ist, dass ich stets am Nutzen solcher textlichen Äußerungen für die Nachkommen zweifele. Denn ich glaube aus meiner Erfahrung heraus nicht, dass man mit Schriftstücken, die heutzutage kaum einer liest, wirklich Einfluß erreichen kann. Unsere Haltung und Triebe sind viel mehr innerlich verankert als wir beeinflussen können. Die verbale Erziehung in der Jugend ist das Einzige, was vielleicht in uns ein wenig fortwirkt. Die Mehrzahl der Menschen ist mit nur geringer Bildung sowieso nicht textlich zu erreichen. Aber ich will dich nicht abhalten. Dieses Forum unterstützt nur in technischer Hinsicht.

Re: Stichworte in Konkordanzdatei

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 21:27
von albert1534
Hallo Zyklyade,
eine rhetorische Frage: Wirst du wirklich früher als ich alt?
Sachen Konkordanzdatei bin ich jetzt weiter.
Ich habe die jetzt in der Textdatei.
Die hat 167 Seiten mit <10 000 Zeilen, ein paar sind leer.
Ich stelle mir vor die in eine Base Datei zu holen.
Wie das geht, ist mir noch unklar.
In einem Link von Dir sind die doch in einer Tabelle.
Albert

Re: Stichworte in Konkordanzdatei

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 22:31
von Pit Zyclade
albert1534 hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 21:27
...eine rhetorische Frage: Wirst du wirklich früher als ich alt?
Den Ausdruck verstehe ich nicht. Ob ich jünger oder älter bin? Vermutlich bedeutend jünger, wenn Du Jg. 34 bist.
Sachen Konkordanzdatei bin ich jetzt weiter...
Die hat 167 Seiten mit <10 000 Zeilen, ein paar sind leer.
Wieso hast Du so viele Stichwörter ?? Ist doch irre.
Ich stelle mir vor die in eine Base Datei zu holen.
Liest Du eigentlich, was ich dir schrieb??? Oder verstehst du den Inhalt nicht? Eine calc-Tabelle ist das Geheimnis, die man zum Ziel in eine CSV namens .SDI exportiert. Schau dir bitte noch mal die Anleitung an!
http://www.ooowiki.de/KonkordanzDatei.html
Deiner Kreativität ist natürlich freier Lauf gelassen.

Re: Stichworte in Konkordanzdatei

Verfasst: Mi 6. Mär 2019, 17:50
von albert1534
Das ist mein Stand:
Kursiv Zitate
Statt Einträge für ein Stichwort Verzeichnis im Text manuell als Stichwortverzeichniseinträge markieren zu müssen, kann man die Einträge auch in einer externen Datei verwalten. Beim Erstellen des Verzeichnisses nennt man dem Programm den Namen der Konkordanzdatei (Register:Verzeichnis), welche die Einträge enthält.

Dieses Stichwortverzeichnis ja schon vorhanden

Diese Einträge werden dann automatisch auf ihr Vorkommen im Text überprüft und jeder Treffer erhält eine Verzeichniseintrag mit Markierung, aus dem dann das Verzeichnis erstellt wird.
Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn ein Projekt wie z.B. ein umfangreiches Handbuch oder ein Katalog auf mehrere Teildateien verteilt ist. Somit kann auf die Markierung von Verzeichniseinträgen verzichtet werden und außerdem kann die gleiche Konkordanzdatei für mehrere Dokumente verwendet werden.
Vom Namen Konkordanzdatei muss man sich nicht einschüchtern lassen: es handelt sich einfach um eine Datei mit strukturiertem Text (Typ: csv, Name: dateiname.sdi) . Der Hilfetext liefert eine sehr brauchbare Einführung und editieren kann man die Datei direkt im Dialog für die Verzeichniserstellung


Wie ich die in eine Calc bekomme ist nicht beschrieben. Es sei denn ich kann das sofort festlegen, wenn noch nichts vorhanden ist. Ich habe aber die riesen Datei.
Wie geschrieben:
Die hat 167 Seiten und < 10.000 Zielen.
So ganz kann ich mir die Menge auch nicht vorstellen.
Wurde aber zweimal erstellt.

(Register:Einträge —> Konkordanzdatei —> Datei —> Bearbeiten).
Bei einem umfangreichen Verzeichnis bietet es sich allerdings an, die Datei bequem mit sCalc zu bearbeiten, weil es so übersichtlicher ist als im o.g. Editierfenster und weil unter sCalc Sortierfunktionen zur Verfügung stehen, die das Prüfen der Einträge erleichtern. Hier ein Beispiel dazu:


Du schreibst, eine CSV wäre bestimmt nicht der HIT.
Ich habe jetzt die Vorstellung diese Datei in eine Base zu importieren.
Frage wie geht das?

Albert

Re: Stichworte in Konkordanzdatei

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 14:18
von Pit Zyclade
albert1534 hat geschrieben:
Mi 6. Mär 2019, 17:50
...Stichwortverzeichnis ja schon vorhanden
Konkordanzdatei? In welchem Format? Welcher Name? (Kannst Du hier öffentlich beantworten)
Wie ich die in eine Calc bekomme ist nicht beschrieben. Es sei denn ich kann das sofort festlegen, wenn noch nichts vorhanden ist. Ich habe aber die riesen Datei.
Wie geschrieben:
Die hat 167 Seiten und < 10.000 Zielen.
Weniger als oder mehr als? Vermutlich sollte es mehr als 10.000 Zeilen heißen, denn weniger als wäre schon mal sinnlos ???

Welches Betriebsystem hast Du? Unter win kann man die fertige "Konkordanzdatei.sdi" (vom Typ CSV= TXT mit ; als Trenner) mit wordpad öffnen, kopieren mit strg+C und dann im geöffneten Calc in eine leere Tabelle mit strg+Umsch+V einfügen, nachdem man den Dialog "unformatierter Text" und Trennoption ; anhakt. Es entsteht eine saubere Tabelle. Diese Datei sichert man als calc-Tabellendatei, kann man weiterbearbeiten, sortieren nach Belieben... In der ersten Zeile beläßt man die Erklärung der Spalten, nur sollte das # am Anfang verbleiben, damit man am Ende nach Rückumformung in eine Konkordanzdatei (wieder dann Typ CSV, ; als Trenner, Name zwingend mit .sdi am Ende) diese erste Zeile nur als Kommentar bewertet wird und nicht das spätere Stichwortverzeichnis stört.
Du schreibst, eine CSV wäre bestimmt nicht der HIT.
Ja, weil man in einer solchen schwierig arbeiten kann. Sogar Sortieren macht bereits Probleme.
Ich habe jetzt die Vorstellung diese Datei in eine Base zu importieren.
Wozu? Die weitere Nutzung wird doch nicht einfacher als in calc. Gut, man kann base-Tabellen auch wieder nach calc überführen. Aber die Umformung aus base direkt nach CSV (für die .sdi) habe ich noch nie gemacht. Ich sehe auch keinen Sinn darin. Aber wie gesagt, dem freien Willen sind hier keine Grenzen gesetzt.