Seite 1 von 2

Grafik mit externem Werkzeug bearbeiten

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 08:23
von Echu
BS Win7 64bit; LO 6.2.1
In Youtube wird sehr einfach die Bildbearbeitung in LO-Writer mit einem externen Werkzeuge dargestellt. Klicke ich die Bearbeitung an, so kommt bei mir, obgleich ich Gimp 2.1 installiert habe, "nur" Irfanview 64 zur Bearbeitung; hier lässt sich aber das Bild nicht freistellen. Kann mir jemand erklären wie ich ein anderes externes Bildbearbeitungsprogramm, wie zB Gimp, so installieren müsste, um die Bildbearbeitung stattfinden lassen zu können.
In Youtube wird, soweit es für mich erkennbar ist, mit MacOS dargestellt.
Danke im Voraus

Re: Grafik mit externem Werkzeug bearbeiten

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 10:33
von nikki
Echu hat geschrieben:
Do 4. Apr 2019, 08:23
BS Win7 64bit; LO 6.2.1
Klicke ich die Bearbeitung an, so kommt bei mir, obgleich ich Gimp 2.1 installiert habe, "nur" Irfanview 64 zur Bearbeitung; hier lässt sich aber das Bild nicht freistellen.
Das hat mit der Installation einer Software nichts zutun, maßgeblich ist stattdessen was auf Betriebssystemebene als Standardprogramm für den Dateityp eingetragen ist. Hat also mit LO nichts zu tun.

Re: Grafik mit externem Werkzeug bearbeiten

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 11:18
von Echu
und nun meine weitere, vielleicht dämlich Frage? wie kann das Grafikprogramm so einbinden?

Re: Grafik mit externem Werkzeug bearbeiten

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 11:29
von nikki
Echu hat geschrieben:
Do 4. Apr 2019, 11:18
und nun meine weitere, vielleicht dämlich Frage? wie kann das Grafikprogramm so einbinden?
nikki hat geschrieben:
Do 4. Apr 2019, 10:33
Das hat mit der Installation einer Software nichts zutun, maßgeblich ist stattdessen was auf Betriebssystemebene als Standardprogramm für den Dateityp eingetragen ist.
Da wird nichts eingebunden, sondern das Betriebssystem, in dem Fall Windows 7, entsprechend konfiguriert. Wie dies bei Windows 7 vonstatten geht kann ich Dir nicht mitteilen, ich habe schon längere Zeit Windows 10. Da hilft Dir sicherlich Google weiter.

Re: Grafik mit externem Werkzeug bearbeiten

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 11:44
von Echu
ich suche und suche ..... kannst du mir das bitte win10 - zweites BS auf einem anderen PC - erklären? Danke

Re: Grafik mit externem Werkzeug bearbeiten

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 11:57
von nikki
Echu hat geschrieben:
Do 4. Apr 2019, 11:44
ich suche und suche ..... kannst du mir das bitte win10 - zweites BS auf einem anderen PC - erklären? Danke
  • Win+I drücken
  • Apps auswählen
  • Standard-Apps auswählen
  • Programm für Bildanzeige definieren
Darüber hinaus kannst Du, in dem Du bei Standard-Apps nach unten scrollst, weitere Festlegungen treffen wie z. B.
  • Standard-Apps nach Dateityp auswählen
  • Standard-Apps nach Protokoll auswählen
  • Standardeinstellungen nach App festlegen
P. S. Wenn Du Dir God Mode einrichtest brauchst Du Dich nicht durch mehrere Menü durchhangeln. God Mode kann sowohl unter Windows 7, als auch unter Windows 10 eingerichtet werden.

Der God Mode ist eine Verknüpfung zur erweiterten Systemsteuerung.

Erstelle einen Ordner auf dem Desktop und benenne diesen wie folgt um:
GodMode.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}
Der Ordner passt sich direkt an und erhält ein Systemsteuerungs-Icon.

Re: Grafik mit externem Werkzeug bearbeiten

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 12:26
von nikki
Ich habe soeben entdeckt, dass Du es Dir auch einfacher machen kannst. Lasse die Einstellungen im Betriebssystem wie sie sind und richte stattdessen in Grafikprogramm Irfanview unter Optionen - Einstellungen - Andere Gimp als externen Editor ein.

Nun kannst Du Grafiken in Irfanview über Datei - Öffnen mit externem Editor mittels Gimp bearbeiten.

Re: Grafik mit externem Werkzeug bearbeiten

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 13:18
von Pit Zyclade
Ich habe noch win7 prof 64bit im Einsatz. Aber ich verstehe nur Bahnhof. Gimp und Irfanview unter win 7 ?
Letzteres gibts für win 64bit, ich habe es nicht.
Die Zuordnung Objekt zu Programm geschieht unter win über die Dateiendung. Eindeutig aber nur wenn es eine einszueins-Zuordnung ist. Ansonsten kann man mit dem re. Mausmenü "Öffnen mit" die Auswahl treffen, aber nicht innerhalb des writers, natürlich.
Die Zuordnung ändert man am einfachsten durch Aufruf der Eigenschaften eines gleichartigen Objekts (z.B. ein Bild?) Dort steht an zweiter Position Dateityp, Öffnen mit und daneben Ändern...
Ist die Änderung korrekt vollzogen, wirkt sich dies nach einem Neustart auf alle gleichartigen Objekte aus, wahrscheinlich dann auch innnerhalb vom wirter, sofern nicht irgendwo in writers Tiefen eine widersprechenden Einstellung vorhanden ist.

Re: Grafik mit externem Werkzeug bearbeiten

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 13:20
von Echu
Danke, so müsste es gehen, auch unter Win7, allerdings lässt sich die INI-Datei von IrfanView nicht ändern. Aber auch das wird gehen und wenn es nicht anders sein wird, so halt IrfanView den Weg aller nicht benötigten Software gehen ..........

Re: Grafik mit externem Werkzeug bearbeiten

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 14:06
von Pit Zyclade
Externe Bildbearbeitung (sofern es keine Vektorgrafik ist) mache ich seit OS/2-Zeiten mit pmView. Hatte ich bezahlt und wie damals üblich, eine lebenslange Lizenz erhalten, deren Korrekturupdate ich kostenfrei jährlich runterlade. So hat meine Software von OS/2 über win32 bis momentan win 7prof und win 10 überlebt.
Leider ist momentan ein gegenwärtiger Trend zu 1-Jahreslizenzen zu erkennen (Avira, LexwareFinanzmanager...), was sich finanziell für den Kunden negativ auswirken wird.