❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Ganzseitige Bilder verschieben sich ständig.
Ganzseitige Bilder verschieben sich ständig.
Grüezi
ich habe ein grosses Buchmanuskript von 600 teils bebilderten Seiten in Arbeit mit LO Writer Version: 6.0.7.3. mit einem Umfang von fast 10 MB.
Einige dieser Seiten bestehen aus gescannten Bildern (TIF, gif, png), die die ganze Buchseite ausfüllen sollen.
Ich füge also mit ctrl-Enter eine Leerseite manuell ein und füge das Bild ein. Verankerung am Absatz, Umlauf keiner. Ich ziehe die Bilder auf die Größe des Textbereiches, bzw. kurz darunter: schmaler und kürzer. Damit erwarte ich, dass sie wie gewünscht bleiben.
Wenn ich jetzt auf den Seiten davor Text z.B. von mehreren Seiten einfüge, erwarte ich, dass die Bilder an dieser Stelle bleiben. Aber das ist nicht so.
Stattdessen landen sie auf späteren Seiten und die gewünschten Plätze zeigen leere Seiten.
Wie macht man das richtig.
dankbar für jeden guten Tipp.
Andreas
ich habe ein grosses Buchmanuskript von 600 teils bebilderten Seiten in Arbeit mit LO Writer Version: 6.0.7.3. mit einem Umfang von fast 10 MB.
Einige dieser Seiten bestehen aus gescannten Bildern (TIF, gif, png), die die ganze Buchseite ausfüllen sollen.
Ich füge also mit ctrl-Enter eine Leerseite manuell ein und füge das Bild ein. Verankerung am Absatz, Umlauf keiner. Ich ziehe die Bilder auf die Größe des Textbereiches, bzw. kurz darunter: schmaler und kürzer. Damit erwarte ich, dass sie wie gewünscht bleiben.
Wenn ich jetzt auf den Seiten davor Text z.B. von mehreren Seiten einfüge, erwarte ich, dass die Bilder an dieser Stelle bleiben. Aber das ist nicht so.
Stattdessen landen sie auf späteren Seiten und die gewünschten Plätze zeigen leere Seiten.
Wie macht man das richtig.
dankbar für jeden guten Tipp.
Andreas
Mit Kubuntu 20.04 und LibreOffice Version: 6.4.x in der Innerschweiz unterwegs.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Ganzseitige Bilder verschieben sich ständig.
Wenn man sie am Absatz verankert und danach davor etwas einfügt, dann muss das Bild mit "seinem" Absatz ja mindestens auf die nächste Seite springen, weil es ja eine ganze Seite haben will/soll. Wie soll es denn stattdessen sein?
Leider wird bei mehrfachem Einfügen und Löschen nicht der Erstzustand erzeugt, weil eine rückwärts gedachte Anpassung oft ausbleibt. Deshalb ist es am besten, alle Bilder erst nach Fertigstellung des gesamten Textes von vorne beginnend einzufügen.
Leider wird bei mehrfachem Einfügen und Löschen nicht der Erstzustand erzeugt, weil eine rückwärts gedachte Anpassung oft ausbleibt. Deshalb ist es am besten, alle Bilder erst nach Fertigstellung des gesamten Textes von vorne beginnend einzufügen.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Ganzseitige Bilder verschieben sich ständig.
Hallo,
wäre es nicht besser dein Bild an die Seite zu verankern?
Gruß
Norre
wäre es nicht besser dein Bild an die Seite zu verankern?
Gruß
Norre
Libre Office Version: 24.8.4.2 (x64) unter Win 11
Re: Ganzseitige Bilder verschieben sich ständig.
das fände ich ja ganz ok. Stattdessen ist die Seite, wo ich es erwarte leer. Und das Bild ist auf eine der Folgeseiten mitten im Text.Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Do 5. Sep 2019, 13:33Wenn man sie am Absatz verankert und danach davor etwas einfügt, dann muss das Bild mit "seinem" Absatz ja mindestens auf die nächste Seite springen, weil es ja eine ganze Seite haben will/soll. Wie soll es denn stattdessen sein?
Das passt nicht zu meinem Arbeitsstile. Ich will ja Texte schreiben, sie bebildern und das dann vergessen. So müsste ich ja eine separate Verwaltung starten, welche Bilder ich später einfügen muss. Und im Korrekturlesen sind diese dann noch nicht zu sehen. Wäre verwirrend.Leider wird bei mehrfachem Einfügen und Löschen nicht der Erstzustand erzeugt, weil eine rückwärts gedachte Anpassung oft ausbleibt. Deshalb ist es am besten, alle Bilder erst nach Fertigstellung des gesamten Textes von vorne beginnend einzufügen.
Mit Kubuntu 20.04 und LibreOffice Version: 6.4.x in der Innerschweiz unterwegs.
Re: Ganzseitige Bilder verschieben sich ständig.
Ja gerne, wenn es das dann bringt. Ich hatte befürchtet, dass das Bild auf dieser Seitennummer stehen bleibt, statt vorwärts geschoben zu werden, wenn ich vorne etwas einfüge.
Mit Kubuntu 20.04 und LibreOffice Version: 6.4.x in der Innerschweiz unterwegs.
Re: Ganzseitige Bilder verschieben sich ständig.
Nein, nicht an der Seite verankern. Am Absatz ist gut, dann bei Umlauf statt "Kein Umlauf" besser "Durchlauf".
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Ganzseitige Bilder verschieben sich ständig.
Meine Erklärung war schon begründet.
Bitte kämpfe Dich bitte durch (aus dem Wisensarchiv):
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=64735
Und es gibt auch noch ein Wikibeitrag:
http://www.ooowiki.de/BildBeschriftung.html
Viel Erfolg
Bitte kämpfe Dich bitte durch (aus dem Wisensarchiv):
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=64735
Und es gibt auch noch ein Wikibeitrag:
http://www.ooowiki.de/BildBeschriftung.html
Viel Erfolg
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Ganzseitige Bilder verschieben sich ständig.
Danke Pit, sehr hilfreiche Links. Damit verstehe ich mehr, wie es geht.Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Do 5. Sep 2019, 16:48Meine Erklärung war schon begründet.
Bitte kämpfe Dich bitte durch (aus dem Wisensarchiv):
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=64735
Und es gibt auch noch ein Wikibeitrag:
http://www.ooowiki.de/BildBeschriftung.html
Viel Erfolg

Mit Kubuntu 20.04 und LibreOffice Version: 6.4.x in der Innerschweiz unterwegs.
Re: Ganzseitige Bilder verschieben sich ständig.
warum jetzt Durchlauf?
Dann verschwindet weiterer Text hinter dem Bild. Selbst wenn ich dann nach dem Bildanker ein strg-Enter gebe, um den Folgetext auf die nächste Seite zu verbannen, ist immer das Risiko, dass ich nie weiss, was hinter dem Bild ist.
Welchen Vorteil siehst Du bei "Durchlauf" gegenüber "Kein Umlauf" ?
Mit Kubuntu 20.04 und LibreOffice Version: 6.4.x in der Innerschweiz unterwegs.
Re: Ganzseitige Bilder verschieben sich ständig.
Hallo,
man kann die Bild-Eigenschaften im Kontextmenü (Rechtsklick auf das Bild) nutzen,
um wie im Screenshot zusehen ist:
Inhalt, Position und Größe schützen. Nicht vergessen eine Sicherungskopie von Deiner Datei anlegen, die Foren sind voll von Beiträgen:
"Hilfe alle meine Bilder sind verschwunden"
"Meine Datei ist nicht mehr zu öffnen"
usw.
Eine Ursache ist meines Erachtens, dass Bilder mit riesiger Auflösung und Größe in einem Dokument
platziert werden, dort mit der Maus auf die "passende" Größe verkleinert werden.
Dies ist aber nur eine scheinbare Verkleinerung, dass Bild selbst bleibt in seiner
urspünglichen Größe und Auflösung in der Datei gespeichert.
Dies hat wiederum zur Folge, dass Dateien unnötige in ihrer Größe aufgebauscht werden.
Zusätzlich wird der Lade- und Speichervorgang des Dokument erheblich verlangsamt, weil die
Riesenbilder bei jeder Aktion erst umgerechnet werden müssen. Genau hier liegt das Problem,
welches zu Abstürzen und inkonsisteneten/ defekten Dateien führt.
Wie kann man dem entgegen wirken?
Dort werden einem ausser dem Format und der Auflösung, auch die tatsächliche Größe
des Bildes angezeigt, wenn dieses in den Arbeitsspeicher geladen wird.
Bei einem Bekannten hatte dieser kürzlich eine jpg-Datei (Größe ca. 900KB) in ein
Writer-Dokument eingefügt und wunderte sich über die relativ langsame Speicher-/Ladezeit des Dokument.
Als ich das Bild analysierte hatte dies ein Ausgangsbreite von ca.50cm und eine Auflösung von 4096dpi.
Im Writer-Dokument wurde das Bild von ihm mit der Maus auf eine Breite von ca. 14cm zusammengequetscht.
In Gimp geöffnet lies ich mir die Bildeigenschaften anzeigen und siehe da:
eine Speicherbelegung von
Zusammen genommen bedeutet dies zwar einen erheblichen Mehraufwand, wenn man ein größeres
Dokument bearbeitet, gerade dann, wenn relativ viele Bilder verwendet werden sollen, aber der Aufwand
lohnt sich.
Man erhält eine
man kann die Bild-Eigenschaften im Kontextmenü (Rechtsklick auf das Bild) nutzen,
um wie im Screenshot zusehen ist:
Inhalt, Position und Größe schützen. Nicht vergessen eine Sicherungskopie von Deiner Datei anlegen, die Foren sind voll von Beiträgen:
"Hilfe alle meine Bilder sind verschwunden"
"Meine Datei ist nicht mehr zu öffnen"
usw.
Eine Ursache ist meines Erachtens, dass Bilder mit riesiger Auflösung und Größe in einem Dokument
platziert werden, dort mit der Maus auf die "passende" Größe verkleinert werden.
Dies ist aber nur eine scheinbare Verkleinerung, dass Bild selbst bleibt in seiner
urspünglichen Größe und Auflösung in der Datei gespeichert.
Dies hat wiederum zur Folge, dass Dateien unnötige in ihrer Größe aufgebauscht werden.
Zusätzlich wird der Lade- und Speichervorgang des Dokument erheblich verlangsamt, weil die
Riesenbilder bei jeder Aktion erst umgerechnet werden müssen. Genau hier liegt das Problem,
welches zu Abstürzen und inkonsisteneten/ defekten Dateien führt.
Wie kann man dem entgegen wirken?
- das Bild mit einem Bildbearbeitungsprogramm, wie. z.B. mit GIMP verkleinern.
- Wunschformat wie es im Dokument angzeigt werden soll. z.B. 10x8cm
Wenn es zu pixelig wird, kann es auch ein wenig größer sein. - Auflösung max 300dpi
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass LibO so oder so nur 196dpi anzeigen kann.
- Wunschformat wie es im Dokument angzeigt werden soll. z.B. 10x8cm
Dort werden einem ausser dem Format und der Auflösung, auch die tatsächliche Größe
des Bildes angezeigt, wenn dieses in den Arbeitsspeicher geladen wird.
Bei einem Bekannten hatte dieser kürzlich eine jpg-Datei (Größe ca. 900KB) in ein
Writer-Dokument eingefügt und wunderte sich über die relativ langsame Speicher-/Ladezeit des Dokument.
Als ich das Bild analysierte hatte dies ein Ausgangsbreite von ca.50cm und eine Auflösung von 4096dpi.
Im Writer-Dokument wurde das Bild von ihm mit der Maus auf eine Breite von ca. 14cm zusammengequetscht.
In Gimp geöffnet lies ich mir die Bildeigenschaften anzeigen und siehe da:
- Speicherbelegung auf der Festplatte, also jpg in kompremierter Form ca. 900KB
- Speicherbelegung im Arbeitsspeicher, also entpackt ca. 8,0MB
eine Speicherbelegung von
- ca. 50KB auf der Platte
- und im Arbeitsspeicher ca. 400KB
Zusammen genommen bedeutet dies zwar einen erheblichen Mehraufwand, wenn man ein größeres
Dokument bearbeitet, gerade dann, wenn relativ viele Bilder verwendet werden sollen, aber der Aufwand
lohnt sich.
Man erhält eine
- stabilere Datei
- eine kleinere Datei
- schnelle Lade- und Speicherzeiten
- auch das Scrollen innerhalb der Datei beschleunigt sich
- usw.
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.