Seite 1 von 1
Drucklayout (Drei Seiten auf ein DIN A4 Blatt)
Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 09:57
von celebrex
Hallo Leute,
ich habe mein eigenes Seitenformat erstellt und möchte nun eineige Seiten davon drucken.
3 Seiten passen ein DIN A4 Blatt. Wie bekomme ich hin das LO mir auch so ausdruckt?
Hier ein ASCII Beispiel der Aufteilung (nicht ganz Maßstabsgetreu

) :
Code: Alles auswählen
===============
| | |
| 1 | 2 |
| | |
| | |
|-------------|
| |
| 3 |
===============
Bekommt LO das überhaupt hin?
Gruß Celebrex
Re: Drucklayout (Drei Seiten auf ein DIN A4 Blatt)
Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 11:33
von pmoegenb
Hallo Celebrex,
Seitenansicht/Drucken/Seitenlayout.
Re: Drucklayout (Drei Seiten auf ein DIN A4 Blatt)
Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 11:51
von celebrex
Hallo pmoegenb,
das kann das leider nicht abbilden weil ja die dritte Seite nur im Querformat draufpasst.
Wenn LO das nicht kann, weiß jemand ob ich das mit dem AcrobatReader kann?
Re: Drucklayout (Drei Seiten auf ein DIN A4 Blatt)
Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 12:23
von pmoegenb
Weshalb soll ein PDF-Reader (Leser) das können ?
Re: Drucklayout (Drei Seiten auf ein DIN A4 Blatt)
Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 12:56
von celebrex
Weil der auch drucken kann.
Viel schlimmer ist es das es LO nicht kann.
================
UPDATE:
Der PDF-Reader kann eigentlich genau das gleiche wie LO, aber leider nicht das was ich brauche
Gibt es vlt einen anderen Weg?
Gibt es z.B. eine Art Drucktemplate mit dem ich diese drei Druckbereiche auf ein DIN-A4 Blatt erstelle in Form von Frames//Ebenen, welche dann mit den einzelnen Dokumenten befüllt werden oder sowas?
Re: Drucklayout (Drei Seiten auf ein DIN A4 Blatt)
Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 18:19
von miesepeter
celebrex hat geschrieben:Gibt es vlt einen anderen Weg?
Gibt es z.B. eine Art Drucktemplate mit dem ich diese drei Druckbereiche auf ein DIN-A4 Blatt erstelle in Form von Frames//Ebenen, welche dann mit den einzelnen Dokumenten befüllt werden oder sowas?
Hallo,
du könntest in einem "Containerdokument" z.B. eine Tabelle oder (besser für die Aufteilung) drei Rahmen mit den gewünschten Maßen einfügen. Die Tabellenzellen oder die Rahmen kannst du wie folgt "füllen":
Menü Einfügen > Bereich > Verknüpfung|Verknüpfen > Dateiname [...] > Datei
evtl. Schreibschutz > [ ] Schützen (also ausschalten)
Durch Aktualisieren (Menü Extras oder beim Öffnen der Containerdatei) hättest du immer die gewünschten aktuellen Inhalte im Containerdokument.
Es empfiehlt sich, die Seiteneinstellungen der verknüpften Dokumente so einzurichten (z.B. 10 mal 15 cm), dass sie mit den zu füllenden Tabellenzellen oder Rahmen weitgehend übereinstimmen.
Ciao und viel Erfolg
(Hab's mal auf die Schnelle ausprobiert und funktioniert.)