Seite 1 von 1

Teile eines Dokuments vor Copy&paste schützen?

Verfasst: So 6. Okt 2019, 10:12
von kauplon
Hi zusammen,
wenn ich Vorlagen für die Hausaufgabe im Tastschreiben erstelle, in die die Schüler direkt tippen sollen, können die ja einfach den abzutippenden Text kopieren und in die vorgesehene zelle (Die Übungen sind in einer Tabelle angeordnet) kopieren. Gibt es einen Weg, um das zu verhindern?

Meine Lösung wäre jetzt: Hintergund der vorlage verändern, Screenshot knipsen und wieder einfügen...
2019-10-06 10_11_56-Hausaufgabe Q_P.odt - LibreOffice Writer.jpg
2019-10-06 10_11_56-Hausaufgabe Q_P.odt - LibreOffice Writer.jpg (33.14 KiB) 4218 mal betrachtet
Zusatzfrage: Wenn ich das mit dem Screenshot löse, habe ich ein anderes Problem: Libre Office fügt unter dem Bild immer einen Zeilenwechel ein. Den wäre ich gern los... Stelle ich den Umlauf auf "durchlauf", so wird die entsprechende Zeilenhöhe schmaler...
2019-10-06 10_28_29-Hausaufgabe Q_P.odt - LibreOffice Writer.jpg
2019-10-06 10_28_29-Hausaufgabe Q_P.odt - LibreOffice Writer.jpg (21.73 KiB) 4213 mal betrachtet
Danke und Grüße
Elke

Re: Teile eines Dokuments vor Copy&paste schützen?

Verfasst: So 6. Okt 2019, 11:21
von miesepeter
Hallo,
du kannst den Screenshot "als Zeichen" verankern, dann sollte das Problem mit dem zusätzlichen Absatz gelöst sein.
Ciao

Re: Teile eines Dokuments vor Copy&paste schützen?

Verfasst: So 6. Okt 2019, 11:25
von nikki
Hallo Elke,

schaue dir mal die Option Einfügten - Bereich... an. Weitere Erklärungen findest du hier

Re: Teile eines Dokuments vor Copy&paste schützen?

Verfasst: So 6. Okt 2019, 12:38
von Pit Zyclade
@nikki
Ich habe nicht verstanden, wie man mit Bereichen (Ich habe den Link gelesen!) das Anliegen von kauplon lösen kann. Gib bitte einen Hinweis.

@kauplon
Ich glaube nicht, dass man mit Umgestaltung von Text als Bild das "Kopieren" völlig verhindern kann. Aber es ist eine Frage von Zeit. Man könnte den "Text" mit einem Tool wie pmview.exe als jpg. kopieren und über ein TexterkennungsProgramm laufen lassen ... und hat wieder den Originaltext, zumindest den Inhalt. Das bedeutet, intelligente und fixe Schüler (wie auch jeder Nachrichtendienst) kriegen eine Lösung zustande, die dich nicht befriedigt. Das einzige, was deinen Wunsch schützt, ist die begrenzte Zeit.

Das erinnert mich an meine Zeit im "Gymnasium". Wir hatten einen subalternen Geschichtslehrer aus Ostpreußen. Dieser kam in die Klasse und sprach: "Mädelchen und Jüngelchen, wir schreiben - 5 Minuten" (oder manchmal 6 , aber nie über 7 Minuten) und schrieb ein Thema an die Tafel. Dann hatten wir Zeit, das Thema erst einmal zu lesen, zu begreifen und dann noch irgendetwas dazu aus dem Gedächtnis aufs Papier in Punkten strukturiert zu bringen. Nach Ablauf (mit Stoppuhr) wurden die Zettel eingesammelt und die restliche Unterrichtsstunde ging ganz normal weiter. In der nächsten erfuhr man dann die Zensur der "Kurzarbeit". Nichts abgegeben natürlich 5 (damals =ungenügend). Man kann sich auch heute leicht vorstellen, dass man jede Unterrichtsstunde in diesem Fach in Angst erwartete, falls man im Unterricht nicht aufgepaßt hatte.
Abschreiben, kopieren o. dgl. wäre auch heutzutage technisch unmöglich.

Re: Teile eines Dokuments vor Copy&paste schützen?

Verfasst: So 6. Okt 2019, 12:55
von miesepeter
Hallo Pit,

die meisten Schüler werden doch wohl angstfrei die paar Zeilen abschreiben können. Klar kann man immer schummeln, aber das ist halt mit fast jeder Methode möglich. Insofern hat kauplon schon den richtigen Weg gewählt. (Ich versuchte übrigens auch, mit Formulartextfeldern oder Bereichen das von kauplon formulierte Ziel zu erreichen, fand aber keine rechte Methode dazu.) Und: Wer hindert Schüler daran, ein einmal ausgefülltes "Formular" einfach an andere Mitschüler zu versenden?!

Nicht so einfach wär's mit Online-Tipptrainern ein Schummeln zu verhindern. Bei uns an der Schule wird öfter mal http://www.tipptrainer-calli-clever.de/ benutzt. Hierzu müssen aber Flashplayer und JavaScript im Browser aktiviert sein... Ich kann dazu aber nicht sagen, ob es möglich ist, einen Account aufzumachen, um Ergebnisse festzuhalten. Das wäre dann relativ sicher. So ein kleines Schul-Guantanamo eben...

@kauplon
Du bist schon auf dem richtigen Weg, viel Erfolg dabei!

Ciao

Re: Teile eines Dokuments vor Copy&paste schützen?

Verfasst: So 6. Okt 2019, 13:00
von nikki
Pit Zyclade hat geschrieben:
So 6. Okt 2019, 12:38
@nikki
Ich habe nicht verstanden, wie man mit Bereichen (Ich habe den Link gelesen!) das Anliegen von kauplon lösen kann. Gib bitte einen Hinweis.
Stimmt, man kann nur vor Veränderungen schützen, jedoch nicht vor Kopieren.

Re: Teile eines Dokuments vor Copy&paste schützen?

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 13:24
von musikai
Ja,
kreative Schüler könnten immer ne Möglichkeit finden, die Texte zu kopieren.
Hier mal meine Lösung:
Lehrer- und Schüler-Texte haben unterschiedliche Absatzvorlagen, mit unterschiedlichen Schriftarten.
Über dem Lehrer-Text liegt ein (sich automatisch anpassender) transparenter Rahmen, der das Anklicken des Textes erschwert.

Dem Lehrer soll das umständliche Einfügen von Bildern erspart bleiben. Stattdessen kann er die Texte direkt einfügen und durch den Rahmen schützen. (einfach Rahmen selektieren, kopieren und in den 1.Absatz der Zelle einfügen.)

Der Text unter dem Rahmen kann natürlich immer noch annavigiert werden, indem der Cursor von einer andere Zeile mit Pfeiltasten gesteuert wird. Dann strg-a, strg+c. Fügt man die jedoch in die Schülerzeile ein, ist der Text als "Lehrer" formatiert. (Signal für den Lehrer!) Findige Schüler könnten natürlich immer noch das Format korrigieren oder gleich den Text von nem Freund besorgen etc.

Also: Die angehängte Lösung hier soll nur die Arbeit für den Lehrer erleichtern und für den Schüler erschweren.
(Ganz schön fies eigentlich) :)

Re: Teile eines Dokuments vor Copy&paste schützen?

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 14:17
von F3K Total
Hallo zusammen,
ich habe da noch einen anderen Vorschlag.
Bei einem .PDF kann man das Kopieren von Texten untersagen.
Wenn man nun Formularfelder zum Eintippen der Texte anlegt, sollte es funktionieren.
Anbei das .odt -Original und die kopiergeschützte .pdf-Variante als Beispiel.
Zum Erzeugen, Menü Datei/Exportieren als PDF...
  • Reiter Allgemein -> PDF Formular erzeugen
  • Reiter Sicherheit
    1. Passwörter setzen anklicken
    2. Rechte-Passwort setzen, zweimal eingeben, OK
    3. unter Änderungen -> Formulare ausfüllen anhaken, Inhalt kopieren erlauben nicht anhaken
K1.PNG
K1.PNG (32.24 KiB) 4088 mal betrachtet
Gruß R

Re: Teile eines Dokuments vor Copy&paste schützen?

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 15:52
von kauplon
Hei an alle!

Vielen Dank für die vielen Anregungen, da sind einige richtig gute Ideen dabei.

Die Hausaufgabe beim Tastschreiben ist für mich quasi eine Anregung zu einem Mindestmaß an systematischer Übung. Wir sprechen von einer 8. Klasse der bayerischen Mittelschule (M-Zweig). Grundsätzlich wissen die Schüler ja, dass wir bewertete 10-Min-Abschriften schreiben und auch, wo die Anforderungen dafür liegen. Wenn also jemand sich partout ums Üben rumdrückt, bekommt er irgendwann die Quittung in Form einer Note. Da ist also ein Stück weit Eigenverantwortung gefragt, die Hausaufgabe eine Art sanfter Druck, um das anzubahnen. Also so sehe ich das, soviel zu meinen Beweggründen... Bin ja recht unerfahren, vielleicht lasse ich das mit den Hausaufgaben auch in ein paar Wochen wieder sein :lol: , wenn ich das Gefühl habe, dass es niemandem was bringt (außer mir viel Arbeit ;) ).

Danke Euch allen!
Elke