Seite 1 von 1

Fußnoten: Schriftart und -größe in einem Rutsch ändern - wie geht das?

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 19:08
von schrägschreiber
Ich bitte um Hilfe:

Ich muss in einer Arbeit von 330 Seiten die Schriftart und -größe von über 350 Fußnoten verändern - von derzeit Arial 11 Punkt auf Times Roman 9 Punkt.

In der Hilfe habe ich nichts dazu gefunden. Vermutlich ist das Problem trivial, aber ich finde die Lösung nicht. Mit welchen Befehlen bzw. Tastenfolgen ändere ich die Fußnoten?
Ich arbeite mit Version 6.2.
Vorab schon mal ein Dankeschön für eventuelle Tipps.

Re: Fußnoten: Schriftart und -größe in einem Rutsch ändern - wie geht das?

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 19:22
von craig
Hallo,

Shortcut [F11] zum Öffnen der Sidebar.
Dann siehe Screenshot:
Formatvorlage Fußnote.JPG
Formatvorlage Fußnote.JPG (44.59 KiB) 4256 mal betrachtet

Das sich im Anschluß öffnende Fenster ist selbsterklärend.

------------------------------------------------
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://de.libreoffice.org/get-help/neue-seite-2/

Re: Fußnoten: Schriftart und -größe in einem Rutsch ändern - wie geht das?

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 19:59
von schrägschreiber
Craig, herzlichen Dank für die rasche Antwort.

Ich habe es ausprobiert und die Seiten flüchtig geprüft. Ich schätze, rund 95% der Fussnoten sind jetzt in der gewünschten Schriftart und -größe geändert, bei rd. 5% hat es lustigerweise nicht geklappt.
Auch wenn ich den Cursor vor oder mitten in diese Fussnote setze und dann wie von Dir beschrieben verfahre, ändert sich nichts. Ich muss sie markieren und "händisch" Times/9 P. wählen, dann klappt es. Ich vermute, es liegt an internen Ungereimtheiten in der Datei.
Aber egal, das war mir schon mal eine große Hilfe, die restlichen Fussnoten von Hand zu ändern ist ja kein Drama.

Re: Fußnoten: Schriftart und -größe in einem Rutsch ändern - wie geht das?

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 20:35
von craig
Hallo,
Ich vermute, es liegt an internen Ungereimtheiten in der Datei.
Das kann durchaus an den sogenannten harten Formatierungen/ direkten Formatierungen liegen.
Variante 1
  • Passage markieren
  • Menü Format --> Direkte Formatierungen löschen oder [STRG]+[m]
Variante 2
Eleganter sollte dies so funktionieren:
  • Passage markieren
  • In der Sidebar die Abstatzvorlage "Fußnoten" suchen und dann mit Doppelklick der Markierung zuweisen.
Versuche beide Varianten, letztendlich hängt die Vorgehensweise von der Struktur Deines Dokuments ab.

Was sind direkte/ harte Formatierungen?
Wenn z.B. man Text markiert und dann eine andere Schriftgröße zuweist,
dann ist es eine solche Formatierung.
Auch wenn man einem Wort Fettdruck über das Symbol in der Symbolleiste zuweist,
ist dies eine harte Formatierung, welche vermieden werden sollte.

Besser wäre es die Formatierung über die Formatvorlagen zu zuweisen.
Dies macht anfänglich etwas Mühe, hat aber bei größeren Dokumenten den Vorteil,
dass eine nachträgliche Änderungen nicht Absatz für Absatz bearbeitet werden muss,
sondern nur einmalig in der Sidebar "Formatvorlagen"

Nun gibt es schon eine ganze Reihe vorgefertigter Formatvorlagen, ich
selbst erstelle mir bei größeren Dokumente jedoch neue Vorlagen
für Zeichen/ Absätze/ Listen/ Fußnoten/ Seitenzahlen/ usw.
Über die Namensvergabe erreiche ich eine korrekte Sortierung,
halt so, wie ich diese im Dokument nutzen möchte.

Befasse Dich mit dem Thema, es lohnt sich :!:
Siehe dazu die Links aus meiner vorherigen Antwort.

Re: Fußnoten: Schriftart und -größe in einem Rutsch ändern - wie geht das?

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 21:59
von schrägschreiber
Das Prinzip habe ich jetzt kapiert, in der Praxis muss ich noch experimentieren, um solche Vorgehensweisen (ich komme von Word, mit Writer arbeite ich erst seit ein paar Wochen) zu verinnerlichen.

Danke für Deine Erklärung. Und noch ein Kompliment an Dich - sie ist weitaus präziser und damit verständlicher formuliert als viele Passagen der Writer-Dokumentation.

Re: Fußnoten: Schriftart und -größe in einem Rutsch ändern - wie geht das?

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 22:06
von craig
Hallo,
Und noch ein Kompliment an Dich - sie ist weitaus präziser und damit verständlicher formuliert als viele Passagen der Writer-Dokumentation.
Vielen Dank für die Blumen.

So sind halt die Handbücher... :lol:
Trotzdem kommt man um dieses RTFM (Read The Fucking Manual) nicht herum.

und besonders lustig wird es bei einer solchen Doku...