Ich habe mir nun ein paar verschiedene Tutorials über die Seitenvorlagen durchgelesen.
Da die Fusszeilein von den Seitenvorlagen abhänig sind möchte ich verstehen wie man die Seitenvorlagen richtig verwendet.
Leider verstehe ich das Konzept der Seitenvorlagen immer noch nicht.
Meine Dokumentenstruktur soll wie folgt aussehen:

1) So wie ich das verstanden habe definiert man mit dem ersten Absatz die Seitenvorlage.
Dies ist für mich total verwirrend. Möchte ich nun mein Titelblatt von Standard auf "Erste Seite" ändern müsste ich im Textfluss der Überschrift "Titel01" bei den Umbrüchen "Einfügen -> Mit Seitenvorlage -> Erste Seite" wälen, ist dies korrekt ?
2) Funktioniert das auch mit mehreren verschiedenen Absazvorlagen im Titelblatt, wenn ja wie ?
3) Über längere Zeit verwende ich Absatzumbrüche als Zeilenumbrüche. Dies ist falsch. Durch testen habe ich nun bemerkt das dies mit Seitenvorlagen ein Problem werden könnte. Ist es hier zwingend zwischen Absazumbrüchen und Zeilenumbrüchen zu unterscheiden ?
4) Falls meine Dokumentenstruktur komplett falsch ist, im Bezug auf die Verwendung von Absätzen, erklärt mir bitte wie ich dies besser machen kann. Gerade beim verwenden von Absätzen im Titelblatt bin ich mir total unschlüssig, da dies keine richtigen Absätze sind. Wichtig ist mir das meine Dokumentation einheitlich ist und das Inhaltsverzeichnis sauber automatisch generiert wird.
Besten Dank für die Hilfe
Int3g3r