Seite 1 von 1
[GELÖST] Summenformel in Tabelle rechnet falsch
Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 22:49
von larn
Hallo,
ich möchte mit einer Formel die Summe zweier senkrechter Spalten bilden.
=sum <Lösungen.C2:C7> + sum <Lösungen.F2:F7> - leider berechne LibO Writer diese falsch.
Hat jemand einen Vorschlag?
Das wäre toll - ich habe schon alles mögliche an Variationen probiert, sogar alle Zellen einzeln zu addieren
aber ohne Erfolg.
Re: Summenformel in Tabelle rechnet falsch
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 07:43
von Wanderer
Hallo,
der Hauptvorschlag ist Deine Datei hochzuladen und nicht ein Foto das nicht einmal aus LibreOffice stammen muss.
Ansonsten auf den ersten Blick:
Ich kann nicht prüfen, ob Du auf dem "Blatt" Lösungen richtig bist, würde aber erstmal anfangen ob Lösungen.c2 + Lösungen.C3 richtig rechnet, dann zur Summe übergehen und schliesslich den Bereich erweitern.
Mfg, Jörn
PS: Nett wäre auch die Angabe mit welchem Programm/Version/Betriebssystem Du arbeitest, da nicht alle Probleme überall auftauchen...
PPS Workaround: Tabelle in Calc erstellen und dann in Writer einbetten.
PPPS Writer hat für mich die irritierende Eigenschaft manchmal nur dann neu zu berechnen, wenn ich nach Änderungen die Zelle mit Tab verlasse. Wenn ich einfach in eine andere Zelle klicke bleibt die Summe erstmal unverändert. (LO 6.0.7.3 unter Win10) Könnte auch damit zusammenhängen, ob erstmal falsch Enter gedrückt wird...
Re: Summenformel in Tabelle rechnet falsch
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 14:09
von paljass
Hi,
ich persönlich hab noch nie gesehen, dass in einer Writer-Tabelle den Zellbezeichnungen irgendwelche Namen vorangestellt werden.
Es sollte also sum<c2:c7>... funktionieren.
Gruß
paljass
Re: Summenformel in Tabelle rechnet falsch
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 14:20
von Mondblatt24
Hallo,
funktioniert aber auch mit Namen.
Gruß Peter
Re: Summenformel in Tabelle rechnet falsch
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 17:19
von larn
Danke für die Antworten.
LO Version: 6.3.3.2 (x86) Portable / Win10 Home Pr.
Ich habe eine Vorlage, in man oben Fragen unten die Antworten (rechts daneben die Punkte) eintragen kann. So was könnte man auch als Klapptest bezeichnen.
Wenn jetzt Schüler mit dieser Vorlage eine Übung erstellen, sollen sie nicht erst mit irgendwelchen Zeicheneigenschaften herumstümpern, sondern gleich die Absatzeigenschaften untergeschoben bekommen. (Deswegen Writer, wie das mit einer eingebundenen Calc-Tabelle funktioniert weiß ich nicht - keine Erfahrungen. Macht das Ganze IMHO auch unnötig kompliziert.)
Ich brauche einfach nur eine Zelle in der ersten Zeile der Tabelle oder in einer anderen Tabelle darüber, in der die Inhalte der Punktezellen addiert werden. (weil ein Dokument mehrere Tabellen enthalten kann, lassen sich diese ja unter [Tabelleneigenschaften] zu Recht benennen für den Zugriff.) Es macht für diesen Zweck keinen Sinn, wie im letzten einfachen Vorschlag, mit einer Summenformel alles zu erschlagen, weil in den Antwortzellen auch Zahlen stehen können, die dann mitaddiert würden.
- Vorlage_KÜ.odt
- hier eine für Experimente genutzte Version
- (28.33 KiB) 245-mal heruntergeladen
Danke nochmal fürs drüberschauen - aber nein ich halte mich nicht für einen blutigen Laien und nutze alle Teile von LO seit vielen Jahren ausschließlich. Also bitte keine Schnellschüsse oder Möchtegern-Demos - Vielen Dank.
Re: Summenformel in Tabelle rechnet falsch
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 18:39
von Mondblatt24
Hallo larn,
hast Du schon mal alle Änderungen akzeptiert?
Gruß Peter
Re: Summenformel in Tabelle rechnet falsch
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 19:01
von larn
Habe gleich nachgeschaut und zu meinem Erstauen festgestellt, dass [Bearbeiten][Änderungen][Aufzeichnen] offenbar aktiviert war.
Leider habe ich keinerlei Auswirkungen, bis auf diesen eigenartigen Effekt bemerkt. Also keine sichtbaren Ausgaben bis auf die Summendarstellung.
Sehr dumm meinerseits für dieses Dokument zum einen die Änderungen aufzuzeichnen und gleichzeitig das [Bearbeiten][Änderungen][Anzeigen] nicht zu aktivieren.
DAS WAR DIE LÖSUNG DES PROBLEMS!
Tolle Arbeit und vielen Dank!