ODB wird nicht gefunden, keine Serienbriefe möglich
Verfasst: Di 10. Mär 2020, 15:50
Hallo Freunde,
folgende Konfiguration ist gegeben:
WIN 10
16GB RAM
2 TB Festplatte
Libre Office 6.01.1 (64it)
JRE Oracle Corporation V9 ist installiert und wird als Java Laufzeitumgebung verwendet. Soll heißen, dass ich im Menü "Optionen-Erweitert" die Java Optionen so sehen kann, wie beschrieben, also installiert und verwendet. In den optionalen Funktionen sind die experimentellen Funktionen ausgeschaltet, Makroaufzeichnungen werden ermöglicht.
1. Ich habe eine Adressentabelle angelegt und mit "Ahrweiler_Kitas_2020.ods" gespeichert.
2. Ich habe einen Brief mit Libre Office Writer erstellt und als "Serienbrief_Vorlage_Ahrweiler_Kitas_2020.odt" gespeichert.
3. Das Dokument "Serienbrief_Vorlage_Ahrweiler_Kitas_2020.odt" wurde geöffnet und ist auf dem Schirm sichtbar, als Adressbuchquelle habe ich die Tabelle "Ahrweiler_Kitas_2020.ods" angewählt.
4. Im Menü Extras wurde der Serienbriefassistent gestartet, das aktuelle Dokument verwendet, als Dokument ist "Brief" angewählt.
Bei "Adressblock einfügen" wurde über "Adressliste auswählen" die Datenbank "Ahrweiler_Kitas_2020.ods" hinzugefügt, der Menüpunkt "Dieses Dokument muss einen Adressblock enthalten" angeklickt.
Ich kann im Überprüfungsfeld die richtige Adresse des ersten Datensatzes sehen, ebenfalls in der richtigen Reihenfolge, sodass ich davon ausgehen kann, dass die richtige Adressdatenbank bzw. überhaupt eine Adressdatenbank verknüpft sein muss, da ansonsten die Adresse nicht erscheinen würde.
Eine persönliche Briefanrede zu erstellen ist nicht notwendig, da ich die anzuschreibenden Einrichtungen allgemein anrede, sodass ich den Punkt "Briefanrede erstellen" überspringen konnte.
Ebenso war eine Änderung bzw. Anpassung des Layouts nicht notwendig.
5. Ich habe den Serienbriefassistent fertiggestellt und bin auf den Menüpunkt "drucken" im Brief selbst gegangen. Libre Office sagte mir, dass es im Brief Datenbankfelder gefunden habe und ob ich einen Serienbrief erstellen möchte, was ich mit "Ja" bestätigte.
Und nun fängt das Problem an.
Libre Office sagt mir nämlich jetzt, dass es die - Datenquelle " " - nicht finden könne, und zwar mit den Worten: "Die Verbindung zur Datenquelle konnte nicht hergestellt werden. Überprüfen Sie die Verbindungseinstellungen."
Mich wundert schon, dass es die Datenquelle " " nicht finden könne. Ich nehme an, dass da ein Leerzeichen zwischen den beiden Anführungsstrichen steht. Die Datenquelle muss also "Leerzeichen" heißen?!?
Wie dem auch sei. Klicke ich also das Überprüfen der Verbindungseinstellungen an, zeigt mir das Fenster "Registrierte Datenbanken" folgendes an:
Registrierter Name:
Ahrweiler_Kitas_2020
Datenbankdatei: vnd.sun.star.pkg://file:%2F%2F%2FD:%2FKinderverkehrsb%25C3%25BChne%2FRheinland%2520Pfalz%2FSerienbrief_Vorlage_Kitas_Word_ohne_Orgakarte.odt/EmbeddedDatabase
Es nützt nichts, wenn ich nun einfach auf "OK" klicke. Es passiert dann halt nichts, sprich, es wird nichts gedruckt.
Klicke ich jedoch im Überprüfungsfenster auf "Bearbeiten", dann kommt ein neues Fenster auf den Schirm, in welchen die beiden Parameter, also "Registrierter Name" und dieser "Datenbankdateibandwurm" angezeigt werden.
Dort habe ich nun wieder die Auswahl "Durchsuchen", Abbrechen" und "OK".
Wenn ich auf "Durchsuchen" klicke, soll ein eine "odb" anwählen. Ich weiß aber nicht, welche, denn ich habe ja gar keine Datei mit einer Ending "odb" erstellt.
Klicke ich auf "OK", poppt eine Fehlermeldung auf, dass die Datenbankdatei "vnd.sun.star.pkg://file:%2F%2F%2FD:%2FKinderverkehrsb%25C3%25BChne%2FRheinland%2520Pfalz%2FSerienbrief_Vorlage_Kitas_Word_ohne_Orgakarte.odt/EmbeddedDatabase" im lokalen Dateisystem nicht existent sei.
Ich kann das also nur bestätigen, dann abbrechen und dumm schauen, dass ich de Serienbrief nicht drucken lassen kann.
Ich benötige da dringend Hilfe, da ich die Briefe (eine dreistellige Zahl) in Kürze unbedingt raussenden muss.
Vielen Dank für eure geschätzte Hilfe im voraus.
Gruß
Robert
folgende Konfiguration ist gegeben:
WIN 10
16GB RAM
2 TB Festplatte
Libre Office 6.01.1 (64it)
JRE Oracle Corporation V9 ist installiert und wird als Java Laufzeitumgebung verwendet. Soll heißen, dass ich im Menü "Optionen-Erweitert" die Java Optionen so sehen kann, wie beschrieben, also installiert und verwendet. In den optionalen Funktionen sind die experimentellen Funktionen ausgeschaltet, Makroaufzeichnungen werden ermöglicht.
1. Ich habe eine Adressentabelle angelegt und mit "Ahrweiler_Kitas_2020.ods" gespeichert.
2. Ich habe einen Brief mit Libre Office Writer erstellt und als "Serienbrief_Vorlage_Ahrweiler_Kitas_2020.odt" gespeichert.
3. Das Dokument "Serienbrief_Vorlage_Ahrweiler_Kitas_2020.odt" wurde geöffnet und ist auf dem Schirm sichtbar, als Adressbuchquelle habe ich die Tabelle "Ahrweiler_Kitas_2020.ods" angewählt.
4. Im Menü Extras wurde der Serienbriefassistent gestartet, das aktuelle Dokument verwendet, als Dokument ist "Brief" angewählt.
Bei "Adressblock einfügen" wurde über "Adressliste auswählen" die Datenbank "Ahrweiler_Kitas_2020.ods" hinzugefügt, der Menüpunkt "Dieses Dokument muss einen Adressblock enthalten" angeklickt.
Ich kann im Überprüfungsfeld die richtige Adresse des ersten Datensatzes sehen, ebenfalls in der richtigen Reihenfolge, sodass ich davon ausgehen kann, dass die richtige Adressdatenbank bzw. überhaupt eine Adressdatenbank verknüpft sein muss, da ansonsten die Adresse nicht erscheinen würde.
Eine persönliche Briefanrede zu erstellen ist nicht notwendig, da ich die anzuschreibenden Einrichtungen allgemein anrede, sodass ich den Punkt "Briefanrede erstellen" überspringen konnte.
Ebenso war eine Änderung bzw. Anpassung des Layouts nicht notwendig.
5. Ich habe den Serienbriefassistent fertiggestellt und bin auf den Menüpunkt "drucken" im Brief selbst gegangen. Libre Office sagte mir, dass es im Brief Datenbankfelder gefunden habe und ob ich einen Serienbrief erstellen möchte, was ich mit "Ja" bestätigte.
Und nun fängt das Problem an.
Libre Office sagt mir nämlich jetzt, dass es die - Datenquelle " " - nicht finden könne, und zwar mit den Worten: "Die Verbindung zur Datenquelle konnte nicht hergestellt werden. Überprüfen Sie die Verbindungseinstellungen."
Mich wundert schon, dass es die Datenquelle " " nicht finden könne. Ich nehme an, dass da ein Leerzeichen zwischen den beiden Anführungsstrichen steht. Die Datenquelle muss also "Leerzeichen" heißen?!?
Wie dem auch sei. Klicke ich also das Überprüfen der Verbindungseinstellungen an, zeigt mir das Fenster "Registrierte Datenbanken" folgendes an:
Registrierter Name:
Ahrweiler_Kitas_2020
Datenbankdatei: vnd.sun.star.pkg://file:%2F%2F%2FD:%2FKinderverkehrsb%25C3%25BChne%2FRheinland%2520Pfalz%2FSerienbrief_Vorlage_Kitas_Word_ohne_Orgakarte.odt/EmbeddedDatabase
Es nützt nichts, wenn ich nun einfach auf "OK" klicke. Es passiert dann halt nichts, sprich, es wird nichts gedruckt.
Klicke ich jedoch im Überprüfungsfenster auf "Bearbeiten", dann kommt ein neues Fenster auf den Schirm, in welchen die beiden Parameter, also "Registrierter Name" und dieser "Datenbankdateibandwurm" angezeigt werden.
Dort habe ich nun wieder die Auswahl "Durchsuchen", Abbrechen" und "OK".
Wenn ich auf "Durchsuchen" klicke, soll ein eine "odb" anwählen. Ich weiß aber nicht, welche, denn ich habe ja gar keine Datei mit einer Ending "odb" erstellt.
Klicke ich auf "OK", poppt eine Fehlermeldung auf, dass die Datenbankdatei "vnd.sun.star.pkg://file:%2F%2F%2FD:%2FKinderverkehrsb%25C3%25BChne%2FRheinland%2520Pfalz%2FSerienbrief_Vorlage_Kitas_Word_ohne_Orgakarte.odt/EmbeddedDatabase" im lokalen Dateisystem nicht existent sei.
Ich kann das also nur bestätigen, dann abbrechen und dumm schauen, dass ich de Serienbrief nicht drucken lassen kann.
Ich benötige da dringend Hilfe, da ich die Briefe (eine dreistellige Zahl) in Kürze unbedingt raussenden muss.
Vielen Dank für eure geschätzte Hilfe im voraus.
Gruß
Robert