🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
LO Writer und Scanner
LO Writer und Scanner
Hallo, ich benutze einen CanoScan LIDE 200, jedesmal wenn ich etwas einscannen will, hängt sich LO auf. Das Bild wird noch eingefügt, aber ab da ist Schluss - kann auch nichts Speichern oder Beenden, muss das Programm dann jedesmal über den TaskManager beenden. Das Problem bestand im Übrigen auch schon bei OO (ältere und neuere Versionen). Ich glaube nicht, dass es am Scanner liegt, mit Word funktioniert´s einwandfrei. Ich benutze XP, Athlon 64x2 Dual Core Processor 3800+ 2GHz, 3GB RAM. Bin für Hilfe sehr dankbar - ist lästig erst Word zu benutzen und dann ins odt umzuwandeln1
Re: LO Writer und Scanner
Ich würde das Projekt anders lösen: Scannen in eine Datei auf der Festplatte, mit Gimp auf das gewünschte Endformat skalieren und dann im eigentlichen Dokument einfügen.
Kubuntu 18.04, KDE 4.14.2, LibreOffice 4.3.2.2
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Re: LO Writer und Scanner
Ja danke für die schnelle Antwort, ob´s hilft, weiss ich noch nicht, weil ich Gimp nicht habe und eigentlich auch nicht installieren will, weil es mir eher weniger gefällt. Das mit dem Bild einscannen war nur ein Beispiel, normaler scanne ich eher Texte, da braucht´s dann eh kein Skalieren mehr. Hat noch jemand andere Lösungsvorschläge?
Re: LO Writer und Scanner
Gimp ist ja auch nur ein Beispiel, weil ich es sehr schätze und ich damit bestens zurecht komme.
Kubuntu 18.04, KDE 4.14.2, LibreOffice 4.3.2.2
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Re: LO Writer und Scanner
ja, danke für die Hilfe, auch wenn ich damit nicht so glücklich bin. Das mit dem Einscannen in eine andere Datei(Word) und dann kopieren bzw. konvertieren, mache ich ja schon die ganze Zeit. Weiß denn niemand, ob´s nicht ´ne Möglichkeit gibt, das Problem durch irgendeine Einstellung zu lösen?
Re: LO Writer und Scanner
Hallo,
ich arbeite ebenfalls mit einem Canon-Scanner und habe das gleiche Problem, wenn ich die standardmäßige Quelle (Scangear) auswähle. Wähle ich den WIA-Treiber aus, kann ich problemlos mit LO scannen, allerdings muss ich anderen Programmen( Z.B. Paintshop) eine andere Quelle auswählen.
Überprüfe doch mal, ob dir verschiedene Quellen in LO zur Verfügung stehen:
Einfügen/Bild/Scannen/Quelle auswählen...
Viel Glück
Gruß
Bernhard
ich arbeite ebenfalls mit einem Canon-Scanner und habe das gleiche Problem, wenn ich die standardmäßige Quelle (Scangear) auswähle. Wähle ich den WIA-Treiber aus, kann ich problemlos mit LO scannen, allerdings muss ich anderen Programmen( Z.B. Paintshop) eine andere Quelle auswählen.
Überprüfe doch mal, ob dir verschiedene Quellen in LO zur Verfügung stehen:
Einfügen/Bild/Scannen/Quelle auswählen...
Viel Glück
Gruß
Bernhard
Re: LO Writer und Scanner
Ja, steht noch eine zweite Quelle zur Verfügung und es funktioniert!! Allerdings ist das Dialogfeld des Scanners deutlich abgespeckt. Vielen Dank!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.