Seite 1 von 1
In Writer-Dokument integrierte Tabelle nach dem Speichern ohne eingestellte Eigenschaften
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 08:08
von jahn.manuel
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, das mich grade zur Verzweiflung bringt.
Ich habe in Writer ein Dokument mit mehreren integrierten Tabelle erstellt, hier alle individuellen Einstellungen vorgenommen, wie z.B.
- Tabelleneigenschaften > Tabelle > Abstand, nach unten: 5,00 cm
- Tabelleneigenschaften > Spalten > Spaltenbreiten (individuell eingestellt)
- Größe > Zeilenhöhe > Höhe 4,00 cm
- usw.
Alles perfekt im offenen Dokument.
Speichere ich nun dieses Dokument ab und öffne es wieder sind alle eingestellten Eigenschaften weg.
Der Abstand nach unten ist auf 0,00 cm, die Spaltenbreiten sind automatisch aufgeteilt, die Tabellenhöhe ist nicht mehr eingestellt usw.
Wer kann mir helfen, wie bleibt dies dauerhaft gespeichert?
Ich habe es mit verschiedenen Versionen unter IOS und Windows getestet - überall das selbe Problem...
Danke für eure Hilfe.
Bleibt gesund!
Manuel
Re: In Writer-Dokument integrierte Tabelle nach dem Speichern ohne eingestellte Eigenschaften
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 08:10
von miesepeter
Hast du deine Datei im nativen ODT-Format gespeichert oder nach Wordformat (DOC; DOCX) konvertiert?
Re: In Writer-Dokument integrierte Tabelle nach dem Speichern ohne eingestellte Eigenschaften
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 08:12
von jahn.manuel
ODT
(Edit: Habe aber grade beide Varianten probiert - überall das selbe Problem...)
Re: In Writer-Dokument integrierte Tabelle nach dem Speichern ohne eingestellte Eigenschaften
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 08:20
von miesepeter
Tja, jetzt hilft nur ein Upload deiner (anonymisierten) Datei, damit man sie besser untersuchen kann. - Ciao
Re: In Writer-Dokument integrierte Tabelle nach dem Speichern ohne eingestellte Eigenschaften
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 12:57
von jahn.manuel
Hier der Upload... (mit Screenshot, nach dem Speichern und erneut öffnen ist alles wieder dahin)
Re: In Writer-Dokument integrierte Tabelle nach dem Speichern ohne eingestellte Eigenschaften
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 16:40
von miesepeter
Hallo,
ich kann nur feststellen, dass die Datei bei mir auch so merkwürdig rauskommt. Was mir noch auffällt, ist, dass 2 PNG-Dateien integriert sind, die aber nicht auftauchen. Das erklärt auch den hohen Speicherbedarf der Datei. Man findet das heraus, indem man die Datei nach ZIP umbenennt und dann mit einem Packprogramm öffnet.
Das Phänomen selbst (Writer "sammelt" Bilder für den Seitenhintergrund und löscht sie bei Nichtgebrauch nicht mehr) ist ein Bug, der hoffentlich irgendwann wieder behoben sein wird.
Eine weitere Erklärung für dieses Verhalten kann ich nicht geben, die Betrachtung der CONTENT.XML brachte aus meiner Sicht nichts Auffälliges. Aber dafür bin ich nun gewiss kein Experte.
Mein Vorschlag: Office-Benutzerverzeichnis umbenennen/löschen, vielleicht hilft diese Brachialmethode hier auch. Info z.B. hier:
https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
Ciao und viel Erfolg
Re: In Writer-Dokument integrierte Tabelle nach dem Speichern ohne eingestellte Eigenschaften
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 18:01
von jahn.manuel
Ja, im Hintergrund liegt ein Briefpapier als PNG. Ich wollte ein Dokument mit festgelegten Elementen für Text erstellen, wie könnte ich das sonst lösen? Eines der „Textfelder“ sollte sich auf die nächste Seite umbrechen...
gerne auch das kpl Dokument gesperrt außer die positionierten „Textfelder“, jmd eine Idee?
Re: In Writer-Dokument integrierte Tabelle nach dem Speichern ohne eingestellte Eigenschaften
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 19:51
von miesepeter
jahn.manuel hat geschrieben: ↑Do 9. Apr 2020, 18:01
gerne auch das kpl Dokument gesperrt außer die positionierten „Textfelder“, jmd eine Idee?
Das könnte man mit geschützten Bereichen realisieren. Darin Textfelder aus den Formularwerkzeugen.
Du müsstest deine Vorstellungen, wie der Brief realisiert werden soll, noch präzisieren. Es gibt durchaus Möglichkeiten, auf eine erste Seite nach Bedarf eine (zunächst verborgene) Folgeseite festzulegen. Siehe Beispiel hier, auch wenn's eine andere Branche als deine ist...

Siehe hierzu:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 16#p193519