Seite 1 von 1

Wozu dient der Bearbeitungsmodus

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 19:55
von U54
Hallo

Im Menü "Bearbeiten" finde ich den Eintrag "Bearbeitungsmodus". Wozu dient dieser Menüpunkt? Weder in der Offline-Hilfe noch in einer allgemeinen Webrecherche konnte ich eine Antwort dazu finden.

Re: Wozu dient der Bearbeitungsmodus

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 21:20
von Pit Zyclade
Bei mir finde ich diesen "Bearbeitungsmodus" nicht.
Gib bitte BS, LO-Version preis und bestätige, dass es sich um writer handelt.

Re: Wozu dient der Bearbeitungsmodus

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 22:42
von U54
LO7 (aktuellste Version) 64 bit auf Windows 10 64 bit. Es handelt sich um Writer und dort um den letzten/untersten Punkt im Menü Bearbeiten.

Re: Wozu dient der Bearbeitungsmodus

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 22:45
von craig
Hallo,

dieses Menü gibt es min. seit dem Release 4.4

https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/4.4/de
TDF hat geschrieben: Schreibschutz: LibreOffice blendet nun eine Infoleiste ein, um sichtbar anzuzeigen, dass ein Dokument schreibgeschützt geöffnet wurde. Diese Infoleiste ersetzt das Symbol Bearbeitungsmodus in der Symbolleiste Standard, deren Bezeichnung und Benutzung viele Anwender eher verwirrt hat. Über das Menü Bearbeiten ▸ Bearbeitungsmodus und die Tastenkombination Strg+⇑ Umschalt+M ist die Aktivierung und Deaktivierung des Schreibschutzes auch weiterhin möglich (tdf#80538, tdf#80536).

Yousuf Philips, Samuel Mehrbrodt, Joren De Cuyper
Ausser in Math, ist der Bearbeitungsmodus in alle Applikationen vorhanden.

Re: Wozu dient der Bearbeitungsmodus

Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 11:10
von U54
Danke! Tatsächlich kann ich die Bearbeitung wie oben beschrieben zulassen. Leider sind aber nicht alle Bearbeitungen danach möglich. So kann ich zwar beispielsweise Objekte wie Text- oder andere Rechtecke setzen, diese dann aber nicht mehr reaktivieren (Text bearbeiten, Feld verschieben usw.).

Es handelt sich ein Dokument, das ursprünglich mit MS Word als *.DOCX erstellt wurde. Es enthält zwei Textbereiche. Im einen Textbereich sind Formularfelder drin. Dieser Bereich dürfte dahingehend geschützt worden sein, dass dort nur Feldeingaben gemacht werden können. Der andere Textbereich ist hingegen nicht gegen eine Bearbeitung geschützt, zumindest nicht für mich erkennbar. Aber auch dort gelten in LO obige Einschränkungen.

Gibt es eine Möglichkeit, diesen Schreibschutz in LOW gänzlich zu entfernen?

Re: Wozu dient der Bearbeitungsmodus

Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 11:42
von craig
Hallo,

ein typisches Konvertierungsproblem.

Speichere auf jeden Fall eine Sicherungskopie von Deiner Originaldatei :!:

MS, als auch LibreOffice arbeiten nach dem OpenDocument-Standard.
Es gibt in diesen sogenannten Standard offensichtlich genügend Freiräume
sich nicht direkt daran zu halten und der User ärgert sich.
https://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument

Du erstelltst ein Dokument in Libre-/ Open-Office und es funktioniert nur zum Teil oder nicht in MS.
Und selbstverständlich auch umgekehrt.

Wenn nun ein Dokument wechselseitig mit MS und LibreOffice funktionieren soll, muss man
herausfinden welche Funktionen in beiden Programmen keine Probleme verursachen.
D. h. aber nicht, dass es bei nächsten Update auch noch so ist.

Was jetzt :?:

Entweder nur mit MS arbeiten oder nur mit LibreOffice arbeiten.

Du kannst versuchen den Dokument-Konverter zu benutzen:
Writer → Menü Datei → Assistenten → Dokument-Konverter...

Wenn diese Methode nicht von Erfolg gekrönt wurde, dann wird Dir nichts
anderes übrigbleiben, als das MS-Dokument in Writer nachzubilden.
Wenn auch sehr lästig und u.U. sehr zeitaufwändig, ist dies die
sicherste Methode ein sauberes odt-File zu bekommen.
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Schreibschutz in LOW gänzlich zu entfernen?
Im Prinzip alles was ich oben beschrieben habe, sonst kenne ich keine unmittelbare Möglichkeit.

Ggf.
Dokument in Word öffnen und bearbeitem :?:

oder jemand anderes hier im Forum hat dazu noch eine Idee :?:

Re: Wozu dient der Bearbeitungsmodus

Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 19:44
von U54
Danke, Craig. Demnach ist "Konvertieren" nicht dasselbe wie "MS-Word-Datei in LOW öffnen und als ODT speichern"?