Seite 1 von 1

Daten aus Word-Dokument übernehmen

Verfasst: So 27. Sep 2020, 18:07
von ToBs
Hallo Zusammen,

ich muss regelmäßig Berichte schreiben.
In der Firma unter Win10/Office2019 und dasselbe Dokument auch auf privatem Endgerät unter LinuxMint19/LO 7.0.

In der Firma habe ich eine Dokumentenvorlage hinterlegt, in der entsprechenden Felder aus einer Datenbank mit grundlegenden Stammdaten (Vorname, Nachname, Geb., etc.) gefüllt werden. Den Aufbau und Inhalt der Word-Datei kann ich bestimmen. Der Prozess ist nicht zu ändern.
LibreOffice wird in der Firma nicht installiert werden. Der Einsatz der portablen Version von LO 7.0 ist möglich.
In dem Dokument sind etliche Standard-Textpassagen sowie zum Beispiel mehrere Drop-Down-Auswahl-Menüs enthalten.

Wenn ich das mit Stammdaten gefüllte Word-Dokument unter LinuxMint/LO öffne, kommt es immer zu Verschiebungen in der Formatierung. Auch möchte ich die Autotext-Funktion von LO ausführlicher nutzen. Jetzt habe ich das Dokument unter LO neu aufgebaut. Meine Idee wäre auf beiden Arbeitsplätzen unter LO zu arbeiten.

Gibt es eine Möglichkeit die Stammdaten aus dem Word-Dokument in eine gestaltete LO-Datei zu transferieren?
Oder gehe ich die Sache falsch an?

Viele Grüße
ToBs

Re: Daten aus Word-Dokument übernehmen

Verfasst: So 27. Sep 2020, 18:27
von Wanderer
Hallo,

sind eure Stammdaten wirklich IN der Word-Datei? Als Tabelle?

Das klingt für mich ungewöhnlich, aber wohl nur, weil ich so etwas evtl in Excel/Calc machen würde, aber nicht in Word/Writer.

Wenn das Word-Dokument nur die benötigten Datensätze aus der Datenbank bekommt, kann man das evtl via Base auch für Writer bauen, aber das könntest Du dann nicht auf einem Rechner ohne Datenbankverbindung machen.

Wenn tatsächlich alle Daten drin sind, wäre die Frage, wie sie gespeichert wurden.

Da personenbezogene Daten betroffen sind, kannst Du uns leider nicht einfach die Word-Datei zum analysieren überlassen, sondern musst selbst herausfinden WO die Daten stehen - und in welchem Format.

Mfg, Jörn

Re: Daten aus Word-Dokument übernehmen

Verfasst: So 27. Sep 2020, 19:14
von ToBs
Hallo Jörn,
wie und wo die Daten gespeichert sind weiß ich nicht, das kann ich auch nicht beeinflussen.

Ich bekomme am Ende eine Word-Datei ausgeliefert. Damit ist die Anbindung an die Datenbank für mich vorbei und ich arbeite lokal.

Den Inhalt der Datei kann ich gestalten wie ich will.
Sie kann auch ziemlich nackt sein, z.B. eine Tabelle
Nummer1[Vorname]
Nummer2[Nachname]

Ich habe mit vorgestellt, dass ich für jedes Dokument individuell z.B. diese Tabelle "auslesen" lasse oder per Copy und Paste in das LO-Dokument einfüge und dann die Daten auf mehrere definierte Positionen im Text verteilt werden.

Oder ich öffne das Word-Dokument mit der Tabelle (oder was auch immer) in LO und packen dann meine Standard-Textstellen/Drop-Down-Menüs irgendwie über die Daten, die dann im Dokument verteilt werden.

Mir fehlt dazu aber der Ansatz.

Ist sicherlich nicht der professionelle Weg, aber für 100 Vorgänge pro Jahr darf es auch quick und dirty sein.

LG
ToBs

Re: Daten aus Word-Dokument übernehmen

Verfasst: So 27. Sep 2020, 22:06
von Wanderer
Hallo,

damit ist schon einmal klar, dass alle Deine Daten in der Word-Datei stecken.

Was ich bei Dir noch nicht sehe ist eine Datentabelle. Darunter verstehe ich:

Code: Alles auswählen

Vorname, Nachname, Datum, x, y, z 
Maria, Mustermann, 1.2.1900, a, b, c
Markus, Musterfrau, 2.3.2000, a, b, c
M , Muster*,4.5.4711, a, b, c
also mehrere Datensätze in einer Datei, für die alle dann etwas passieren soll. (Entspricht csv-Daten in einer Word-Datei)

Dein

Code: Alles auswählen

1 [Maria]
2 [Mustermann]
ist für mich noch keine Tabelle. Bekommst Du eine Word-Datei pro Datensatz? Sind das Zeilennummern?

Kannst Du sonst evtl in einer Deiner Word-Dateien die persönlichen Daten durch erfundene ersetzen und hier hochladen.
Ggfs auch in Writer laden und als .odt speichern.

Der erste Schritt wäre ja normalerweise sie wieder so zu organisieren, dass man auf die einzelnen Elemente zugreifen kann.

Ich habe so ein Verfahren, dass ich quartalsweise durchlaufe: Datenbankexport zu einem definierten Datum in eine Calc-Tabelle, dann daraus 150-300 individuelle Auswertungen je nach Vertrag etc. Writer nutze ich dabei aber nicht.

Mfg, Jörn