Seite 1 von 1
Textdatei *.odt läßt sich nicht sauber drucken
Verfasst: Do 29. Okt 2020, 10:15
von Stieglitz
Hallo,
ich habe gestern eine Datei mit LO Writer erstellt. (Version 6.4.7.2)
Der Ausdruck auf einem Drucker Canon Pixma IP 7250 ist nicht verwendbar. Ausdrucke von Dateien im Format *.pdf oder *.jpg werden in guter Qualität gedruckt.
Zur Probe habe ich die erstellte Datei als *.pdf gespeichert und gedruckt. Hier treten die gleichen Druckfehler auf.
Ich habe inzwischen den Druckertreiber aktualisiert und eine Reinigung und Druckkopfausrichtung durchgeführt.
Am Ergebnis hat sich nichts geändert.
Ich erbitte Hilfe.
Gruß Stieglitz
Re: Textdatei *.odt läßt sich nicht sauber drucken
Verfasst: Do 29. Okt 2020, 10:36
von Stieglitz
Ergänzung:
Hallo,
ich habe zur Probe eine ältere Datei *.odt gedruckt. Das Ergebnis ist korrekt.
Gruß Stieglitz
Re: Textdatei *.odt läßt sich nicht sauber drucken
Verfasst: Do 29. Okt 2020, 13:18
von Hazel
Hallo Stieglitz
Stieglitz hat geschrieben: ↑Do 29. Okt 2020, 10:36
...
eine ältere Datei *.odt gedruckt ....
Von der Statistik her ist das nicht unbedingt sehr aussagekräftig.
Wie stehts denn um
alle älteren Dateien - oder wenigstens eine höhere Anzahl aus dieser Grundmenge?
Re: Textdatei *.odt läßt sich nicht sauber drucken
Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 09:33
von Stieglitz
Hazel hat geschrieben: ↑Do 29. Okt 2020, 13:18
Von der Statistik her ist das nicht unbedingt sehr aussagekräftig.
Wie stehts denn um
alle älteren Dateien - oder wenigstens eine höhere Anzahl aus dieser Grundmenge?
Hallo,
die Ausgangssituation ist so, dass nach dem Update eine neu erstellte Datei, auch gespeichert als *.pdf, nicht korrekt gedruckt wird.
Der Druck von Bildern, sonstigen *.pdf und einer alten *.odt funktioniert dagegen.
Wozu brauche ich jetzt eine Statistik, wie viele meiner alten *.odt korrekt gedruckt werden. Druckertinte und Druckerpapier sind teuer und endlich.
Durch meine Versuche mit dem Drucker habe ich diesen als Fehlerquelle ausgeschlossen, was auch vom Service von Canon betätigt wird.
Meinen Beitrag verstehe ich als Hinweis, LibreOffice Writer beim Entwickler zu prüfen.
Gruß Stieglitz
Re: Textdatei *.odt läßt sich nicht sauber drucken
Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 09:47
von Mondblatt24
Hallo Stieglitz,
Stieglitz hat geschrieben: ↑Fr 30. Okt 2020, 09:33
Meinen Beitrag verstehe ich als Hinweis, LibreOffice Writer beim Entwickler zu prüfen.
Mit diesem Hinweis bist Du hier an der falschen Adresse, da es sich hier um
kein offizielles TDF (The Document Foundation) Forum handelt. Siehe dazu auch ins
Impressum.
Gruß
Peter
Re: Textdatei *.odt läßt sich nicht sauber drucken
Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 18:05
von Hazel
Hallo Stieglitz
Stieglitz hat geschrieben: ↑Fr 30. Okt 2020, 09:33
Wozu brauche ich jetzt eine Statistik, wie viele meiner alten *.odt korrekt gedruckt werden.
Mein Vorschlag war nicht, eine vollständige statistische Auswertung (Mittelwert, Varianz, Standardabweichung,...) abzuliefern. Vielmehr wollte ich ansprechen, dass es einen Zeitfaktor geben könnte. Z.B. wie folgt "Alle Dateien vor dem 1. Oktober werden sauber gedruckt. Alle jüngeren Dateien nicht." Um so eine Aussage zu treffen (oder zu widerlegen), brauchst du sicher nicht deinen gesamten Bestand an ODT-Dateien zum Drucker zu schicken.
Und was heißt eigentlich
Der Ausdruck auf einem Drucker Canon Pixma IP 7250 ist nicht verwendbar.
Was fehlt dem finalen Druckerzeugnis, oder was hat es zuviel?
Viele Grüße
Hazel
Re: Textdatei *.odt läßt sich nicht sauber drucken
Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 08:13
von Wanderer
Nach den spärlichen Informationen würde ich empfehlen die verwendeten Schriftarten zu kontrollieren. Ggfs werden Ersatzschriften verwendet.
Mfg, Jörn
Re: Textdatei *.odt läßt sich nicht sauber drucken
Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 12:26
von Pit Zyclade
@stieglitz
Ich vermute, dass du mit dem Begriff "Ersatz"schriftarten nichts anfangen kannst, aber ich bin mit über deine Erfahrung mit dem writer nicht sicher.
Es geht darum, dass man Schriftarten jedem Dokument zuweist. Wenn der Drucker diese nicht selber draufhat (im Handbuch des Druckermodells nachlesen), dann nimmt der writer-Duckertreiber eine ähnliche, verwandte.
Und nun gibt es verschiedene Paarungen:
- Deine alten Dokumente benutzten welche Schriftart vorwiegend?
- Deine neuen Dokumente nach dem Update benutzen welche Schriftart?
- Was kann der Drucker selber?
- Wurde der Druckertreiber ebenfalls "geupdatet"?
Das alles steckte in dem Hinweis von @wanderer und der erscheint mir sehr, sehr plausibel, zumal Bilder und manche alten Dokumente problemlos gedruckt werden konnten.
Re: Textdatei *.odt läßt sich nicht sauber drucken
Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 11:35
von Stieglitz
Hallo,
alle bisher erstellten Dateien sind in der Schriftart Arial 11. Auch die neu erstellte Datei ist damit geschrieben.
Der Drucker ist nach der Panne neu eingerichtet, mit Originapatronen und mit dem aktuellsten Treiber von der Canonseite ausgerüstet.
Ich hatte einen ausführlichen Kontakt zum Canonservice, wo ein Druckerfehler ausgeschlossen wird. Dies Haltung ist sicher zu akzeptieren, weil *.jpg-Datien, pdf-Dateien, *.doc-Dateien und ältere Writer-Dateien korrekt gedruckt werden.
Das Problem trat nach dem Update auf die Version 6.4.7.2 auf.,
Ich kann ein Muster hier nicht veröffentlichen weil die Datei senibelste Daten enthält. Ganze Zeilen werden nicht gedruckt und in anderen Zeilen sind Querstriche bzw. getrichelte Linien.
Gruß Stieglitz
Re: Textdatei *.odt läßt sich nicht sauber drucken
Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 12:00
von Pit Zyclade
Stieglitz hat geschrieben: ↑Mi 4. Nov 2020, 11:35
...
alle bisher erstellten Dateien sind in der Schriftart Arial 11. Auch die neu erstellte Datei ist damit geschrieben.
...
Ich kann ein Muster hier nicht veröffentlichen weil die Datei senibelste Daten enthält. Ganze Zeilen werden nicht gedruckt und in anderen Zeilen sind Querstriche bzw. getrichelte Linien.
Und wieso kannst du hier keine
neue Datei mit unwichtigen 10 Zeilen Arial 11 hochladen? Das ist doch Quatsch.
Dann könnten wir hier versuchen, dein Problem nachzuvollziehen bzw. auszuschließen.
Und verfügt der Drucker über eigene Schriften? Welche?