❤️ Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Serienmails - Formatierungswünsche

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
DietmarB
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 16:36
Wohnort: Unterfranken

Serienmails - Formatierungswünsche

Beitrag von DietmarB » Do 14. Jan 2021, 17:52

Hallo,

jetzt habe ich den Writer (LibreOffice 7.0.4.2) so weit bekommen, dass er meine Serienmails verschickt.
Allerdings unterscheidet sich das Format der in Outlook für MS-Office 2010 ankommenden Mails in einigen Punkten gravierend vom verschickten .odt-Dokument.

- Schriftart und -größe sind zwar gleich, der Zeilenabstand ist aber fast doppelt so gross wie im gesendeten Quell-Dokument.

- Und Grafiken (Logo) werden nur als Link geschickt. Damit kann aber kein Empfänger etwas anfangen, da das Logo ja nur auf meinen PC vorhanden ist.

Ich finde das nicht besonders ansprechend.

Kann man das durch irgendwelche Einstellungen anpassen?

Viele Grüsse
Dietmar

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3044
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Serienmails - Formatierungswünsche

Beitrag von Pit Zyclade » Do 14. Jan 2021, 19:46

Warum sendest Du die Serienbriefe nicht als pdf ?
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

DietmarB
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 16:36
Wohnort: Unterfranken

Re: Serienmails - Formatierungswünsche

Beitrag von DietmarB » Di 19. Jan 2021, 10:41

Hallo Pit Zyclade,

beim Versand als PDF-Dateien kann ich nur einen Betreff eingeben aus dem der Empfänger evtl auf den Inhalt schliessen kann. Weitere Texte lassen sich nicht mitsenden. Nicht einmal eine Signatur erscheint in der versandten Mail.
Ich selbst bin aber sehr vorsichtig im Umgang mit Mails die nur aus einer angehängten Datei bestehen. Ich lösche sie meist ohne sie vorher zu öffnen. Ich gehe deshalb davon aus, dass auch ein Grossteil der Empfänger meiner Mails ähnlich denkt und handelt wie ich.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3044
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Serienmails - Formatierungswünsche

Beitrag von Pit Zyclade » Di 19. Jan 2021, 11:43

Ich verstehe es so, daß du Serienbriefe erzeugst und dann absendest. Aber mit welchem Mailprogramm?
Ich sende meine mails grundsätzlich mit thunderbird...
An welcher Stelle werden denn deine Serienbriefe verfälscht?

Ich habe deinen ersten Beitrag noch einmal gelesen. Du versendest odt-Dokumente?! Und du erwartest, dass in Outlook die dann genauso aussehen?! Dann musst du Outlook bemühen. Denn das hat ja mit LO/OO gar nichts zu tun. Entweder erzeugst du Dokumente, die jeder lesen kann oder? Das setzt aber voraus, dass es reiner Text (unformatiert) ist oder der Empfänger verfügt über ein ähnliches Leseprogramm wie der Erzeuger (also du).

Eine Option, die ich jemals gar nicht geprüft habe, wäre, den Serienbrief als jpg zu senden. Dann wäre es ein Bild, das m.W. fast jeder lesen kann und nicht löschen wird.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Serienmails - Formatierungswünsche

Beitrag von Wanderer » Mi 20. Jan 2021, 08:54

Hallo,
Pit Zyclade hat geschrieben:
Di 19. Jan 2021, 11:43
Ich verstehe es so, daß du Serienbriefe erzeugst und dann absendest. Aber mit welchem Mailprogramm?
Ich sende meine mails grundsätzlich mit thunderbird...
An welcher Stelle werden denn deine Serienbriefe verfälscht?
...
wenn ich das richtig verstehe erzeugt er keine Serienbriefe, sondern nutzt die Option für
Serienmails - die ich bisher auch nie genutzt habe. Aber die gelegentlichen Probleme/Forumsfragen bei
der Konfiguration deuten darauf hin, daß einige das schon hinbekommen haben.

Dann wäre die Frage wie die Umsetzung zu einer HTML-Mail (? nehme ich an) technisch funktioniert
und ob man das beeinflussen kann.

mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

DietmarB
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 16:36
Wohnort: Unterfranken

Re: Serienmails - Formatierungswünsche

Beitrag von DietmarB » Do 21. Jan 2021, 09:18

Hallo miteinander,

ja, ich habe meine personalisierten Mails als HTML-Mails versandt. Wie die Mails bei den einzelnen Empfängern ankamen kann ich natürlich nicht sagen. Ich selbst habe mir die Mails zu Testzwecken auch gesendet. Als Email-Programm nutze ich unter Windows Outlook 2010. Wenn die unter LO-Writer verschickten Mails damit anzeige sind die geschilderten Format-Unterschiede zu sehen.

Inzwischen habe ich weitere Versuche mit der Option Versand als PDF-Datei unternommen. Ich habe auch die Möglichkeit gefunden in der Mail wenigstens meine Autosignatur mitzuschicken. Was ich noch nicht gefunden habe ist in diesem Text eine persönliche Anrede mitzuschicken. Ich werde aber weiter versuchen die Anrede die im PDF-Dokument verwendet wird (Feldinhalt meiner verknüpften Adressdatei) auch im Textteil der Mail zu verwenden. Vielleicht finde ich auch dafür noch eine Möglichkeit.

Wenn jemand von Euch eine Idee hat, bitte melden.

Gruß

Dietmar

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3044
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Serienmails - Formatierungswünsche

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 22. Jan 2021, 22:19

DietmarB hat geschrieben:
Do 21. Jan 2021, 09:18
Was ich noch nicht gefunden habe ist in diesem Text eine persönliche Anrede mitzuschicken. Ich werde aber weiter versuchen die Anrede die im PDF-Dokument verwendet wird (Feldinhalt meiner verknüpften Adressdatei) auch im Textteil der Mail zu verwenden. Vielleicht finde ich auch dafür noch eine Möglichkeit.
Ist bereits mehrfach besprochen worden.
Man muß nur in der Datenbank ein weiteres Feld haben (im Beispiel "Anrede" genannt), wo kodiert (im Beispiel Ziffern) drin steht, ob männlich (z.B. 1) oder weiblich (z.B. 2) oder Familie (z.B. 3) oder weiteres für den konkreten Datensatz verwendet werden kann.
In dem Serienbrief (eigentlich ist es die Vorlage) fügt man an passender Stelle einen bedingten Text in Abhängigkeit von dem vorgenannten Feld ein.
Das funktioniert immer.
writer - bedingter Text.jpg
writer - bedingter Text.jpg (120.5 KiB) 1102 mal betrachtet
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten