Seite 1 von 1
[Gelöst] Macintosh Linefeeds in Textdatei werden nicht kopiert
Verfasst: So 17. Jan 2021, 10:36
von juribel
Hallo liebe LO Nutzer,
ich habe folgendes Problem. Ich nutze LO 6.4 und bekomme oft Textdateien (Text only, Macintosh Format) zum Bearbeiten zugeschickt. Der Mac benutzt als Zeilentrenner das hexadezimale Zeichen 0d (nicht 0a wie Linux oder 0d0a wie Windows). Wenn ich nun eine solche Datei mit LO öffne oder in eine LO Datei per copypaste hineinkopiere, gehen die Zeilenumbrüche verloren. Bei M$ Word, Abiword, TextMaker werden sie übernommen. Kennt jemand dafür in LO Writer eine Einstellmöglichkeit? Es wäre wirklich zu lästig, diese Mac-Dateien immer erst konvertieren zu müssen.
Viele freundliche Grüße, juribel
Re: Macintosh Linefeeds in Textdatei werden nicht kopiert
Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 12:10
von Parker
Hi juribel, das scheint ein ziemliches Problem zu sein. Im englischsprachigen Web habe ich auch nicht viel gefunden. Was ich versuchen würde:
- Beim Kopieren mal Strg+Shit+V probieren
- Beim Öffnen mal beim Dateiformat "Text - Textkodierung" ausprobieren
- Beim Öffnen mal beim Dateiformat "Veraltetes Mac Textdokument" auswählen
Tipp: Wenn Du das Dropddown für das Dateiformat anklickst, einfach ein paar mal den ersten Buchstaben drücken, um schneller zum Ergebnis zu kommen (z.B. "T" für "Text - Textkodierung", "V" für "Veraltetes Mac Textdokument").
Alternativ hilft es im Notfall vielleicht auch, wenn Du einen anderen Editor ausprobierst und den Text daraus kopierst. Vielleicht kann ja ein Editor, den es auch für andere Plattformen gibt, da im Hintergrund die richtige Konvertierung nutzen. Hoffe, das hilft!
Re: Macintosh Linefeeds in Textdatei werden nicht kopiert
Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 18:10
von juribel
Hallo Parker,
vielen Dank für den Tipp. Leider kriege ich einen Ein-Ausgabefehler von LibreOffice, und die Datei lässt sich nicht öffnen. Die Datei mit einem anderen Textprogramm öffnen wäre die Lösung. Abiword, nano unter Linux und TextMaker können die Datei ja öffnen. Aber vielleicht schreibe ich mir auch ein kleines Konvertierungsprogramm fürs Terminal, da muss ich nicht so viel klicken
Danke nochmal
juribel
Re: Macintosh Linefeeds in Textdatei werden nicht kopiert
Verfasst: Di 26. Jan 2021, 08:40
von Wanderer
Hallo,
juribel hat geschrieben: ↑So 17. Jan 2021, 10:36
Der Mac benutzt als Zeilentrenner das hexadezimale Zeichen 0d (nicht 0a wie Linux oder 0d0a wie Windows). Wenn ich nun eine solche Datei mit LO öffne oder in eine LO Datei per copypaste hineinkopiere, gehen die Zeilenumbrüche verloren. ...
Ich habe mir vorhin mal eine solche Datei in Notepad++ unter Win10 erzeugt und kann das Problem
unter LO 7.0.3
nicht bestätigen. Sowohl bei Copy/Paste, wie auch beim Öffnen der Textdatei im
Writer bleiben die Zeilenumbrüche durchaus erhalten - werden allerdings als Absatzmarken interpretiert.
Es gibt also einen Absatz pro Zeile.
Will man daraus einen Fliesstext für Writer machen müsste man aufeinanderfolgende CR-Zeichen (als Absatz) markieren und dann alle CR-Zeichen löschen, die nicht an einer Markierung liegen.
mfg, Jörn
Re: Macintosh Linefeeds in Textdatei werden nicht kopiert
Verfasst: Di 26. Jan 2021, 23:48
von juribel
Hallo Wanderer,
ich glaube, du hast Recht. Ich vermute mal, dass die hex 0d-Zeichen (Wagenrücklauf) gar nicht von Windows und Word gekommen sind, sondern vom Hin- und Herschieben von Textteilen zwischen verschiedenen Programmen. Eins davon war eventuell falsch eingestellt, und zwar auf dem Mac das TextEdit Programm. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass es standardmäßig so eingestellt ist. Hex 0d war nämlich das alte Zeilentrennzeichen (Wagenrücklauf) auf dem Mac; seit dem Umstieg von dem alten Betriebssystem auf den neuen Unix-ähnlichen Kern benutzt man auch auf dem Mac das übliche hex 0a Zeilenvorschubzeichen.
Also... Fakt ist, dass LibreOffice im Gegensatz zu vielen anderen Textprogrammen mit diesen hex 0d Zeichen nichts anfangen kann. Diese sind aber vielleicht durch eine fehlerhafte Einstellung in die Texte gekommen.
Ich hab kein Windows mit Notepad, aber ich glaube, dass es die unter Windows normalen Zeilentrenner hex 0d0a (Wagenrücklauf plus Zeilenvorschub) benutzt, und damit wäre die Welt für LibreOffice in Ordnung.
Ich betrachte das Problem dann mal als gelöst. Vielen Dank noch mal.
juribel
Re: Macintosh Linefeeds in Textdatei werden nicht kopiert
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 00:26
von Wanderer
juribel hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 23:48
...
Ich hab kein Windows mit Notepad, aber ich glaube, dass es die unter Windows normalen Zeilentrenner hex 0d0a (Wagenrücklauf plus Zeilenvorschub) benutzt, und damit wäre die Welt für LibreOffice in Ordnung.
...
Ich habe Notepad++ verwendet um per Suchen und Ersetzen von Sonderzeichen aus \r\n die von Dir beschriebene \r-Variante zu erzeugen, da ich eben keinen Mac zur Verfügung habe.
Aber wie gesagt - keine Bestätigung unter Win10.
Mfg, Jörn
Re: [Gelöst] Macintosh Linefeeds in Textdatei werden nicht kopiert
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 13:26
von juribel
Vielen Dank nochmal! Ich habe jetzt auch nochmal versucht, so eine Datei hin zu kriegen, aber ohne Erfolg. Immer Unix Linefeeds drin, und die kann LO ja lesen. Naja, wie auch immer, es gibt ja Workarounds, falls so etwas nochmal vorkommt.
Viele freundliche Grüße, juribel