Seite 1 von 1

Screenshots mit "Ausschneiden & Skizzieren"

Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 13:49
von thomatur
Hallo zusammen,

ich habe folgenes Problem: wenn ich mit dem Windows-Tool Ausschneiden & Skizzieren Screenshots erstelle, lassen diese sich partout nicht in ein Writer-Dokument einfügen. Innerhalb des Tools klicke ich auf "Kopieren" oder Strg+C und im Writerdokument Strg+V oder "Inhalte einfügen" und es passiert nichts. In anderen Programmen (zB. Thunderbird) funktioniert es problemlos. Das der Inhalt wirklich in der Zwischenablage gelandet ist, konnte ich mit Windows+V prüfen.
Ich benutze LibreOffice 6.4.6.2 und Windows 10 (19041). :?:

Grüsse

Re: Screenshots mit "Ausschneiden & Skizzieren"

Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 17:29
von F3K Total
Moin,
bei mir unter W10, LO 6.4.7 kein Problem, allerdings mache ich in dem Tool garnix, ausser den Bereich markieren, dann ist das Bild bereits in der zwischenablage. In LO nur noch STRG + V, fertig.
Beispiel anbei.

Gruß R

Re: Screenshots mit "Ausschneiden & Skizzieren"

Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 18:17
von redeagle56
Hallo,
bei mir funktioniert das ebenfalls sehr gut.
In Windows 10 drücken Sie einfach die Tastenkombination [Windows] + [Shift] + [S] und schon öffnet sich das Tool "Ausschneiden und Skizzieren".
Nun muss man nur noch den Bereich markieren.
Jetzt im Writer Dokument [Shift]+[V] drücken und der Screenshot wird eingefügt.

MfG Günter

Re: Screenshots mit "Ausschneiden & Skizzieren"

Verfasst: So 28. Mär 2021, 15:24
von thomatur
@ F3K Total:

Das stimmt, so lässt sich das Problem auch eingrenzen. Und möglicherweise auch reproduzieren: Ich benutze gerne den Textmarker oder den Stift von "Ausschneiden und Skizzieren". Das macht es notwendig erneut Strg+C (oder einen Klick auf das Kopieren-Symbol oben rechts) zu drücken. Aber dann passiert nichts mehr, wenn man Strg+V innerhalb des Writerdokuments drückt. Es wird nichts eingefügt, obwohl man mit Hilfe des "Zwischenablageverlaufs" sehen kann, daß der veränderte Sceenshot auch wirklich in der Zwischenablage gelandet ist.

Re: Screenshots mit "Ausschneiden & Skizzieren"

Verfasst: So 28. Mär 2021, 17:28
von F3K Total
Hallo thomatur,
auch wenn ich das Bild noch bearbeite, habe ich mit dem Einfügen kein Problem, Beispiel wieder anbei.
Es muss wohl an deinem Rechner/deiner Installation liegen.
Vielleicht solltest du den Rechner einmal neu starten.

Gruß R

Re: Screenshots mit "Ausschneiden & Skizzieren"

Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 11:24
von thomatur
Hallo,

leider ist das Problem komplexer und durch Neustart nicht zu beheben. Es ist ein eher Problem mit LibreOffice, da es mit allen anderen Anwendungen funktioniert. Bei Recherchen mit Google habe ich zumindest feststellen können, das es nicht neu ist. Lösungen habe ich dabei leider nicht gefunden. Ein Problem von Windows sollte es ja nicht sein wenn der Inhalt wie gewünscht in der Zwischenablage landet und das tut er. Er lässt sich nur in einer Anwendung nicht einfügen. In Libreoffice. :(

Re: Screenshots mit "Ausschneiden & Skizzieren"

Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 12:54
von F3K Total
Nun denn,
ich habe doch geschrieben, und per Beispiel gezeigt, dass ich es mit LO 6.4.7 unter Windows 10 ausprobiert habe, und kein Probleme feststellen kann.
Ein weiterer Test mit LO 7.0.5 verlief ebenfalls erfolgreich.
Nun habe ich folgendes ausprobiert:
Unter Extras/Optionen/LibreOffice/Ansicht ist bei mir kein Haken bei OpenGL für das Rendern verwenden gesetzt.
Setze ich diesen Haken und starte LO neu, kann ich die Zwischenablage nicht mehr einfügen.
Versuche also diesen Haken einmal zu entfernen und LO neu zu starten.
OGL.png
OGL.png (30.94 KiB) 3934 mal betrachtet

Gruß R

Re: Screenshots mit "Ausschneiden & Skizzieren"

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 13:39
von thomatur
Den Tipp habe ich probiert, leider keine Änderung.
Das seltsamste daran ist, das es nur nicht auf meinem frisch angelegten Benutzerkonto (für Homeoffice) funktioniert. Auf dem privaten Konto geht es. :? Beides sind Standardbenutzer.

Etwas älteres aus dem Zwischenablageverlauf in ein Libreofficedokument einfügen geht genauso wenig. Eigentlich ein tolles Feature wenn es funktioniert. In Paint.Net (Malprogramm) z.B. funktioniert das alles problemlos.

Es betrifft irgendwie nur LibreOffice auf dem frisch angelegten Windows-Benutzerkonto. :x