Vertragsformular mit Eingabeseite und Textmarken
Verfasst: Sa 8. Mai 2021, 18:38
Hallo zusammen,
ich möchte eine Vertragsvorlage erstellen, bei der verschiedene Textbausteine (Name, Vormane, Geburtsdatum, Vertragsbeginn, ...) mehrfach verwendet werden. Damit ich diese nicht jedesmal auf den 30 Seiten jedes einzelne mal eintippen muss, habe ich der Unterlage eine "Eingabeseite" vorangestellt, auf der ich nur diese Textbausteine in eine Tabelle eintrage.
Mit Querverweis auf den Text kann ich den Text dann an die richtigen Stellen übertragen. Das funktioniert auch grundsätzlich einigermaßen, ist aber nicht robust:
Wenn ich die "Querverweis-Referenz" in der Tabelle ändere, wird der Text an den verwiesenen Stellen wie gewünscht geändert. Leider kann es passieren, dass ich diesen grau hinterlegten Referenz-Text beim anpassen lösche, so dass die Feldfunktion mitgelöscht wird, ich muss also beim anpassen sehr gut aufpassen.
Das würde ich gerne vermeiden, indem ich das Feld gegen Löschen, aber nicht gegen verändern schütze.
Könnt Ihr mir da helfen oder evtl. auch (gerne!) eine komplett andere Vorgehensweise vorschlagen? Die Unterlage treibt mich langsam in den Wahnsinn...
Danke Euch shcon mal SEHR für jeden Tipp!
ich möchte eine Vertragsvorlage erstellen, bei der verschiedene Textbausteine (Name, Vormane, Geburtsdatum, Vertragsbeginn, ...) mehrfach verwendet werden. Damit ich diese nicht jedesmal auf den 30 Seiten jedes einzelne mal eintippen muss, habe ich der Unterlage eine "Eingabeseite" vorangestellt, auf der ich nur diese Textbausteine in eine Tabelle eintrage.
Mit Querverweis auf den Text kann ich den Text dann an die richtigen Stellen übertragen. Das funktioniert auch grundsätzlich einigermaßen, ist aber nicht robust:
Wenn ich die "Querverweis-Referenz" in der Tabelle ändere, wird der Text an den verwiesenen Stellen wie gewünscht geändert. Leider kann es passieren, dass ich diesen grau hinterlegten Referenz-Text beim anpassen lösche, so dass die Feldfunktion mitgelöscht wird, ich muss also beim anpassen sehr gut aufpassen.
Das würde ich gerne vermeiden, indem ich das Feld gegen Löschen, aber nicht gegen verändern schütze.
Könnt Ihr mir da helfen oder evtl. auch (gerne!) eine komplett andere Vorgehensweise vorschlagen? Die Unterlage treibt mich langsam in den Wahnsinn...
Danke Euch shcon mal SEHR für jeden Tipp!