Meine LibreOffice-Version: 6.4.7.2. auf Linux Mint 20.1
Meine zwei Fragen:
1) Wie kann ich eine Nummerierung fett drucken? Ich kann bisher lediglich den Text, der auf die Nummerierung folgt, fett drucken, unterstreichen, kursiv setzen etc. Um eine Nummerierung anders zu formatieren, würde ich intuitiv dieselbe anklicken (wenn ich das tue, werden alle Nummerierungen grau hinterlegt, also markiert) und dann auf das jeweilige Formatierungssymbol klicken. Dann passiert allerdings nichts. Auch im Bearbeitungsfenster meiner benutzerdefinierten Nummerierung finde ich keine Möglichkeit einer solchen Formatierung.
2) Wie kann ich die Nummerierung inklusive der zugehörigen Zeile, aber nicht die darauffolgenden Zeilen (durch Shift+Enter getrennt) zentrieren? Ich habe das Problem, dass ich in einer Aufzählung einen ganzen Punkt mitsamt allem bis zum nächsten Absatz/der nächsten Nummer zentriere oder gar nichts.
Zur Veranschaulichung nehme ich mal einen Gesetzestext im Netz:
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__133.html
Wenn bei diesem Beispiel "§ 133 Auslegung einer Willenserklärung" eine Nummerierung ist, und der Text zu dieser Nummerierung gehört, also nur durch Shift+Enter getrennt ist, wie kann ich dann nur die genannte Zeile zentrieren, nicht aber den folgenden Text?
Ich hoffe, dass ich mich klar genug ausgedrückt habe und freue mich über Antworten.
❤️ Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Formatieren von Nummerierungen
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2147
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Formatieren von Nummerierungen
Hallo,Hieronymus hat geschrieben: ↑Di 3. Aug 2021, 16:141) Wie kann ich eine Nummerierung fett drucken?
2) Wie kann ich die Nummerierung inklusive der zugehörigen Zeile, aber nicht die darauffolgenden Zeilen (durch Shift+Enter getrennt) zentrieren?
Meine 1. Antwort
(2. Antwort im nächsten Beitrag)
zu 2)
Diese Möglichkeit bietet der Writer nicht. Eine Formatierung der Ausrichtung eines Absatzes bezieht sich immer auf den ganzen Absatz. Man könnte das Zentrieren annähern (!) durch den Erstzeileneinzug. Das ist aber bei einer Nummerierung immer durch die Listenvorlage festgelegt. Ich würde davon abraten.
zu 1)
Bei Nummerierungsvorlagen kann die Schriftauszeichnung festgelegt werden... siehe Screenshot.
Zuletzt geändert von miesepeter am Di 3. Aug 2021, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2147
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Formatieren von Nummerierungen
2. Antwort
Für eine optimale Darstellung von Paragraphen muss man Nummerierung und Absatzvorlage kombinieren. Vor ein paar Tagen wurde in einem anderen Forum folgendes Beispiel hochgeladen (Nummerierung/Kapitel/Überschriftvorlagen). Schau dir das mal an, vielleicht verdeutlicht dir diese Datei die grundlegenden Aufgaben bei Erstellung einer Abfolge von Paragraphen...
Für eine optimale Darstellung von Paragraphen muss man Nummerierung und Absatzvorlage kombinieren. Vor ein paar Tagen wurde in einem anderen Forum folgendes Beispiel hochgeladen (Nummerierung/Kapitel/Überschriftvorlagen). Schau dir das mal an, vielleicht verdeutlicht dir diese Datei die grundlegenden Aufgaben bei Erstellung einer Abfolge von Paragraphen...
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 3. Aug 2021, 15:43
Re: Formatieren von Nummerierungen
Vielen Dank für Deine zügige Antwort!
Die Idee, Absatzvorlagen und Listen zu mischen, kam mir auch. Allerdings wurde mancherorts im Netz davon abgeraten. Jetzt habe ich einen Text mit 70 Paragraphen bereits in Listenform. Wäre natürlich eine riesen Arbeit, das nochmal umzuformatieren. Aber ich werde mal sehen, was ich mache.
Nochmals danke, auch für Deine erste Antwort!
Die Idee, Absatzvorlagen und Listen zu mischen, kam mir auch. Allerdings wurde mancherorts im Netz davon abgeraten. Jetzt habe ich einen Text mit 70 Paragraphen bereits in Listenform. Wäre natürlich eine riesen Arbeit, das nochmal umzuformatieren. Aber ich werde mal sehen, was ich mache.
Nochmals danke, auch für Deine erste Antwort!
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2147
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Formatieren von Nummerierungen
Siehe z.B. http://openoffice-uni.org/ Kapitel 6 Kapitelnummerierung, dort werden die Vorteile dieser "Mischung" ausgeführt.Hieronymus hat geschrieben: ↑Di 3. Aug 2021, 19:30Die Idee, Absatzvorlagen und Listen zu mischen, kam mir auch. Allerdings wurde mancherorts im Netz davon abgeraten.
Bei größeren/längeren Dokumenten bietet die Mischung eine große Arbeitserleichterung.
Die Verfasser (David Paenson, B. A. Hons) schreiben im o.a. Dokument dazu Folgendes:
David Paenson, B. A. Hons hat geschrieben:4 Der erste Schritt
Wenn du ein neues Dokument erstellst, stellst du dir sicherlich die Frage: Soll ich mich zunächst nur auf den Inhalt konzentrieren und die Formatierung auf später verschieben? Oder lieber gleich mit der Formatierung loslegen?
Letztere Vorgehensweise ist die richtige. Die Vorteile sind vielfältig:
• du sparst enorm viel Zeit
• du kannst direkt Kapitel ansteuern, ohne scrollen zu müssen (siehe Abschnitt 9 über den Navigator)
• du kannst die Reihenfolge der Kapitel mit wenigen Mausklicks ändern (ebenfalls mit dem Navigator)
• du weißt genau, wie das Endresultat optisch aussehen wird
Dein Problem ist sicherlich, dass du den Inhalt zuerst erstellt hast und jetzt nachformatieren müsstest. Wenn du bisher schon mit Absatzvorlagen gearbeitet hattest, so kannst du sie doch in einem Schwung einem anderen Absatzformat zuordnen (SUCHEN&ERSETZEN kann auch Absatzformate finden und markieren - Doppelklick auf andere Absatzformatvorlage - schon sind die Absätze einer anderen Vorlage zugeordnet).Hieronymus hat geschrieben: ↑Di 3. Aug 2021, 19:30Wäre natürlich eine riesen Arbeit, das nochmal umzuformatieren. Aber ich werde mal sehen, was ich mache.
Wie auch immer - viel Erfolg!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.