🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
QR-code in den linken Rand unten legen
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25
QR-code in den linken Rand unten legen
Hallo,
Ich möchte eigentlich ein Briefformular entwerfen in dem links unten ein QR Code angezeigt wird, der den Namen der Datei enthällt, den man der Datei gibt. Alles am liebsten Automatisch und neben der Fusszeile mit einem Abstand von ca 5mm zum Rand links und unten
Hat da irgend jemand hier eine Idee wie man das machen könnte?
Danke,
brainstuff
Ich möchte eigentlich ein Briefformular entwerfen in dem links unten ein QR Code angezeigt wird, der den Namen der Datei enthällt, den man der Datei gibt. Alles am liebsten Automatisch und neben der Fusszeile mit einem Abstand von ca 5mm zum Rand links und unten
Hat da irgend jemand hier eine Idee wie man das machen könnte?
Danke,
brainstuff
Re: QR-code in den linken Rand unten legen
Moin,
ganz vollautomatisch geht es meines Wissens nach nicht.
Anbei eine Vorlage, in die ich einen QR-Code an die entsprechende Stelle eingefügt habe.
Dem Shape-Objekt habe ich im Navigator den Namen "QRCode" gegeben.
In AOO kann man den Namen per Rechtsklick ändern, in LO geht es nur noch im Navigator oder per Makro.
Dies ist notwendig um das QR-Code Shape per Makro identifizieren zu können.
Nun habe ich das Makro
... unter Extras/Anpassen/Ereignisse dem Dokumentereignis Dokument wurde gespeichert unter zugewiesen.
Wenn also das Dokument unter einem neuen Namen gespeichert wurde, wird das Makro ausgelöst, es ließt den neuen Namen aus, und trägt ihn schon einmal in die QR-Code Properties des Shape Objektes ein.
Da der QR-Code Generator per Code meines Wissens noch nicht zugänglich ist, starte ich ihn dann per Dispatchbefehl, das ist das gleiche, wie auf das ShapeObjekt einen Rechtsklick zu machen und dann QR-Code bearbeiten ... zu wählen.
Da der Dateiname schon eingetragen ist, braucht man also nur noch einmal OK Drücken, gespeichert wird nach dem Anpassen des QR-Codes per Makro.
Also im Grunde eine kurze Kontrolle und ein zusätlicher Klick, bzw. Eingabetaste.
Gruß R
ganz vollautomatisch geht es meines Wissens nach nicht.
Anbei eine Vorlage, in die ich einen QR-Code an die entsprechende Stelle eingefügt habe.
Dem Shape-Objekt habe ich im Navigator den Namen "QRCode" gegeben.
In AOO kann man den Namen per Rechtsklick ändern, in LO geht es nur noch im Navigator oder per Makro.
Dies ist notwendig um das QR-Code Shape per Makro identifizieren zu können.
Nun habe ich das Makro
Code: Alles auswählen
Sub set_Qr_Code
sName = thisComponent.Title
oPage = thiscomponent.Drawpage
for i = 0 to oPage.count - 1
oShape = oPage(i)
if oShape.Name ="QRCode" then
exit for
endif
next i
oQRCP = oShape.QRCodeProperties
oQRCP.Payload = sName 'Dateinamen in QR-Code einsetzen
thiscomponent.Drawpage(0).QRCodeProperties = oQRCP
oController = thiscomponent.CurrentController
oController.Select(oShape)
dim document as object
dim dispatcher as object
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:EditQrCode", "", 0, Array())
thisComponent.Store
end sub
Wenn also das Dokument unter einem neuen Namen gespeichert wurde, wird das Makro ausgelöst, es ließt den neuen Namen aus, und trägt ihn schon einmal in die QR-Code Properties des Shape Objektes ein.
Da der QR-Code Generator per Code meines Wissens noch nicht zugänglich ist, starte ich ihn dann per Dispatchbefehl, das ist das gleiche, wie auf das ShapeObjekt einen Rechtsklick zu machen und dann QR-Code bearbeiten ... zu wählen.
Da der Dateiname schon eingetragen ist, braucht man also nur noch einmal OK Drücken, gespeichert wird nach dem Anpassen des QR-Codes per Makro.
Also im Grunde eine kurze Kontrolle und ein zusätlicher Klick, bzw. Eingabetaste.
Gruß R
- Dateianhänge
-
- QR-Code_einfuegen.odt
- (13.99 KiB) 207-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25
Re: QR-code in den linken Rand unten legen
Danke R für diese Vorlage ... die läuft bei mir ganz toll und löst den Teil des Problems, der nicht von den Entwicklern von L.O. gelöst werden muss. Es ist unbedingt nötig, dass die Entwickler das automatische Generieren von einem QR Code in einem Dokument ermöglichen... Von mir aus gesehen, muss es möglich sein, dass wir alle unsere Briefe nicht nur verschicken, sondern auch (verschlüsselt) in einen Cloud stellen können, wo sie der Empfänger auch bearbeiten kann.
Der herkömmliche Brief ist ein Relikt aus dem Mittelalter und muss endlich interaktiv-evolutiv werden: Es muss möglich sein, dass man sich gemeinsam auf einen Text einigt. Das darf aber nicht in mehreren Dokumenten passieren, sondern der ursprüngliche Text, muss gemeinsam verbessert und optimiert werden, Die Verbesserungen müssen dokumentiert werden können, indem man auf einen früheren Stand zurückgehen kann.
In Schulungsunterlagen darf zum Beispiel nicht mehr nur stehen, wie etwas vor 20 Jahren gemacht wurde, sondern es muss darin stehen, wie es JETZT gemacht wird und es muss darin stehen, wie es früher gemacht wurde. Man muss dem Leser aber die alten Zöpfe von gestern nicht aufdrängen, wenn er die nicht mehr anwenden kann.
Bei Texten darf es nicht sein, dass sich die Leute gegenseitig mit unveränderbaren Texten zumüllen ...
brainstuff
Der herkömmliche Brief ist ein Relikt aus dem Mittelalter und muss endlich interaktiv-evolutiv werden: Es muss möglich sein, dass man sich gemeinsam auf einen Text einigt. Das darf aber nicht in mehreren Dokumenten passieren, sondern der ursprüngliche Text, muss gemeinsam verbessert und optimiert werden, Die Verbesserungen müssen dokumentiert werden können, indem man auf einen früheren Stand zurückgehen kann.
In Schulungsunterlagen darf zum Beispiel nicht mehr nur stehen, wie etwas vor 20 Jahren gemacht wurde, sondern es muss darin stehen, wie es JETZT gemacht wird und es muss darin stehen, wie es früher gemacht wurde. Man muss dem Leser aber die alten Zöpfe von gestern nicht aufdrängen, wenn er die nicht mehr anwenden kann.
Bei Texten darf es nicht sein, dass sich die Leute gegenseitig mit unveränderbaren Texten zumüllen ...
brainstuff
Re: QR-code in den linken Rand unten legen
Ach so,
Dir ging es also garnicht um die Lösung eines Problems, du hast nur einen Anlass gesucht, hier ein bisschen mit deinen Visionen zu glänzen.
Ganz toll.
Und dafür schreibe ich dir auch noch ein Makro
DNFTT
R
Dir ging es also garnicht um die Lösung eines Problems, du hast nur einen Anlass gesucht, hier ein bisschen mit deinen Visionen zu glänzen.
Ganz toll.
Und dafür schreibe ich dir auch noch ein Makro

DNFTT
R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 16. Nov 2021, 12:20
Re: QR-code in den linken Rand unten legen
Hehe - ich habe mir auch gerade überlegt, was der QR-Code mit den sonstigen Ergüssen zu tun hat.
Aber so oder so: Ich hab mich über das Macro gefreut, vielen Dank, wieder was gelernt! (-:
Aber so oder so: Ich hab mich über das Macro gefreut, vielen Dank, wieder was gelernt! (-:
Re: QR-code in den linken Rand unten legen
LibreOffice Version: 24.8.2.1 / WIN11 24H2
Makro von F3K Total
Hallo,
genau was ich suche aber leider bekomme ich eine Fehlermeldung: https://i.postimg.cc/MphW61fj/2.png.
Gibt es einen Update von dem Makro bzw. wo liegt das Problem?
Danke und Gruß DPY360
- Dateianhänge
-
- 2.png (211.53 KiB) 1607 mal betrachtet
Re: QR-code in den linken Rand unten legen
Moin,
ich habe gerade mal nachgeforscht.
Anscheinend wurden diein
umbenannt.
Anbei jetzt eine Version, die erst abfragt ob in der aktuellen LO Version QRCodeProperties oder BarCodeProperties verwendet werden.
Sollte also bei älteren und aktuellen LO Versionen funktionieren.
Gruß R
ich habe gerade mal nachgeforscht.
Anscheinend wurden die
Code: Alles auswählen
QRCodeProperties
Code: Alles auswählen
BarCodeProperties
Anbei jetzt eine Version, die erst abfragt ob in der aktuellen LO Version QRCodeProperties oder BarCodeProperties verwendet werden.
Code: Alles auswählen
Sub set_Qr_Code
sName = thisComponent.Title
oPage = thiscomponent.Drawpage
for i = 0 to oPage.count - 1
oShape = oPage(i)
if oShape.Name ="QRCode" then
exit for
endif
next i
oPropertSetInfo = oShape.getPropertySetInfo()
IF oPropertSetInfo.hasPropertyByName ("BarCodeProperties") Then 'LO in 2024
oQRCP = oShape.BarCodeProperties
oQRCP.Payload = sName 'Dateinamen in QR-Code einsetzen
thiscomponent.Drawpage(0).BarCodeProperties = oQRCP
else
oQRCP = oShape.QRCodeProperties
oQRCP.Payload = sName 'Dateinamen in QR-Code einsetzen
thiscomponent.Drawpage(0).QRCodeProperties = oQRCP
end
endif
oController = thiscomponent.CurrentController
oController.Select(oShape)
dim document as object
dim dispatcher as object
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:EditQrCode", "", 0, Array())
thisComponent.Store
end sub
Gruß R
- Dateianhänge
-
- QR-Code_einfuegen_2024.odt
- (15.43 KiB) 197-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: QR-code in den linken Rand unten legen
perfecto. DANKE!!!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.