Seite 1 von 1

Schreibgeschützter Bereich [gelöst mit Workaround]

Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 17:36
von RolandWi
Hallo zusammen,

ich arbeite mit einer Writer-Datei und habe plötzlich einen schreibgeschützten Inhalt, den ich nicht löschen kann (eine Zahl in der Fußzeile, die vllt. mal in einer Vorgängerdatei die Seitenanzahl war). Ich finde in der Online-Hilfe nur den Verweis auf schreibgeschützte Bereiche. Allerdings finde ich diese überhaupt nicht im Menü. Und es ist ja auch kein Bereich. Weiß jmd. wie ich das lösche?

Danke für jeden Tipp.

Re: Schreibgeschützter Bereich

Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 17:49
von miesepeter
Hallo!
Lade eine anonymisierte Beispieldatei hoch.
Frage: Handelt es sich bei dem Dokument um ein ehemaliges Worddokument?
Was sagt der Navigator (F5) zu diesem Objekt (falls er etwas sagt)?
Ciao

Re: Schreibgeschützter Bereich

Verfasst: Di 17. Mai 2022, 11:13
von RolandWi
Moin zusammen,

ich habe eine 'geleerte' Beispieldatei (enthält nur noch Dateiname- u. Seitennr.-Felder sowie das problematische Element) hochgeladen.
Danke vorab.

Re: Schreibgeschützter Bereich

Verfasst: Di 17. Mai 2022, 11:54
von Mondblatt24
Hallo,
ich würde alles außer dem betreffenden Feld aus der Fußzeile ausschneiden und die Fußzeile ausschalten.
Anschließend die Fußzeile wieder einschalten und den Inhalt einfügen.

Gruß
Peter


PS: Komisch, mit OpenOffice lässt sich das "Feld" problemlos löschen.

Re: Schreibgeschützter Bereich

Verfasst: Di 17. Mai 2022, 14:40
von miesepeter
Hallo, ich konnte das Feld ohen Proleme löschen. Beim Doppelklick drauf erscheint:

Feldbefehle bearbeiten :: Typ Dateiname || Format Dateiname

LO 7.3.3.2 - LinuxMint 20.3

@Mondblatt: Cleverer Workaround, thumbs up

Re: Schreibgeschützter Bereich

Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 11:38
von RolandWi
Mondblatt24 hat geschrieben:
Di 17. Mai 2022, 11:54
Hallo,
ich würde alles außer dem betreffenden Feld aus der Fußzeile ausschneiden und die Fußzeile ausschalten.
Anschließend die Fußzeile wieder einschalten und den Inhalt einfügen.
Gruß
Peter
PS: Komisch, mit OpenOffice lässt sich das "Feld" problemlos löschen.
Tja LibreOffice offenbar nicht (sh. Bild).
Ich habe jetzt auch den Workaround von @mondblatt versucht - was ja auch nicht so einfach ist.
Weil man ja (es sei denn, dass ich den direkten Menübefehl noch nicht entdeckt habe) nicht einfach mit "Einfügen / Kopf-Fußzeile / Kopf-Fußzeilen-Menü anzeigen" nur die Ansicht aus- und wieder einschalten kann.

Ich habe dann aber über die Sucheingabe unter dem Menüpunkt "Hilfe" das Wort "Fußzeile" eingegeben und bekam unter
"Einfügen / Kopf-Fußzeile / Fußzeile" ersteinmal eine Liste mit angehaktem "Standard", sage und schreibe 82mal !! "Converted" ??? und dann ganz unten in der Liste "Erste Seite" (-> aberwitzig).
Und mit diesem super versteckten Submenübefehl bekam ich die Fußzeile tatsächlich gelöscht.

Weiß jmd., was es mit diesen "Converted"-Fußzeilen auf sich hat?

Danke für die Tipps.

Re: Schreibgeschützter Bereich [gelöst mit Workaround]

Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 11:55
von Mondblatt24
Hallo,
RolandWi hat geschrieben:
Mi 18. Mai 2022, 11:38
Workaround von @mondblatt versucht - was ja auch nicht so einfach ist.
(es sei denn, dass ich den direkten Menübefehl noch nicht entdeckt habe)
Format → Seitenvorlage → Register: Fußzeile ► Fußzeile einschalten (Haken entfernen).

Du kannst auch über das Kontextmenü der Seite das Dialogfenster Seitenvorlage aufrufen.


Gruß
Peter

Re: Schreibgeschützter Bereich

Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 12:35
von miesepeter
RolandWi hat geschrieben:
Mi 18. Mai 2022, 11:38
Weiß jmd., was es mit diesen "Converted"-Fußzeilen auf sich hat?
Sieht verdammt noch konvertiertem Word(?)-Format aus.
Es sind übrigens 82 Seitenformatvorlagen mit dem Namen ConvertedXX.

Bei solchen Dateien: Da hatte ich auch schon manchmal ähnliche Probleme mit nicht funktionierenden Löschmöglichkeiten. Teilweise hilfreich war es dann, die Worddatei oder RTF-Datei (aus Word) mit einem Onlinekonverter (z.B. www.zamzar.com) in ein passendes Dateiformat umzuwandeln.
Ciao