🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[GELÖST]LO-Writer/Cursor fast weg nach LO-Update -> V7.3.4.2

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Heron v. Alexandria
Beiträge: 5
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 18:10

[GELÖST]LO-Writer/Cursor fast weg nach LO-Update -> V7.3.4.2

Beitrag von Heron v. Alexandria » So 12. Jun 2022, 18:53

Linux Mint 20.3 Cinnamon(V5.2.7) Kernel 5.18
LO V7.3.4.2

Hi, ich hätte da mal gern ein mittelprächtiges Problem.
Nach dem regulären LO-Update auf V7.3.4.2 ist der Text-Cursor in Writer fast weg. Er ist nur noch hellgrau, kaum zu erkennen und blinkt auch nicht mehr. Hab schon einiges an Versuchen durch. Ua. via Synaptik-PVW Neuinstallation, parallel LO via Flatpack installiert. Bei beiden derselbe Bug. Da in den Texteditoren gEdit & Xed der Curser völlig ok ist, vermutete ich dann den Bug in den Sys-Einstellungen und änderte div. Themen ohne Erfolg. Dann via Editor in ~/.config/gtk-3.0/gtk.css erstellt und * { -GtkWidget-cursor-aspect-ratio: 0.2; } eingetragen. Dito in gtk-2 und 4 - nada, nichts, niente. Alle drei wieder rm. Hab auch verschiedene Tastenkombies ausprobiert, ua. Einfg. zwecks Moduswechsel= ohne Veränderung. Ja, auch meine stundenlange Recherche im Netz hat nichts erbracht.

Hatte sowas in LO die ganzen Jahre noch nicht. Vlt. funzt ja hier was?!

Sollte da draußen jemand eine Lösung kennen, wird mein tiefster Dank grenzenlos ein! :lol:
Ja und der meiner Familie erst! ;)
Die Frage: "WAS ist denn das wieder? Hast Du das gemacht?" kennt Ihr vlt./sicher vom Hörensagen.
Ich auch, leider? :roll:
Zuletzt geändert von Heron v. Alexandria am Mo 13. Jun 2022, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: LO-Writer/Cursor fast weg nach LO-Update -> V7.3.4.2

Beitrag von Hazel » So 12. Jun 2022, 21:53

Hallo Heron

Bevor deine Familie dich über offenem Feuer röstet, hier eine Handvoll Rückfragen:
  • Zeigen auch andere Programme (z.B. Kate oder ein anderer simpler Texteditor) das Phänomen des blassen Cursors?
  • Erlebt ein anderer (evtl. auch ein frisch angelegter) Benutzer dieselben Effekte wie die von dir geschilderten?
  • Bestehst du wirklich darauf, mit der LO-Version 7.3.4.2 zu arbeiten? Tut's eine etwas ältere Version nicht auch?
Viel Glück
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: LO-Writer/Cursor fast weg nach LO-Update -> V7.3.4.2

Beitrag von juribel » Mo 13. Jun 2022, 08:00

Moin,

für mich ist LO Version 7 DAS absolute Verschlimmbesserungs-Release. Ich finde daran nichts, aber auch gar nichts, was besser gelöst wäre als unter 6.4. Das Gegenteil ist der Fall. Das hat nichts damit zu tun, dass ich gegen alles Neue wäre (bin ich natürlich nicht), aber hier bewahrheitet sich: das Neue ist der Feind des Besseren. Ich bleibe bei 6.4.

Der Cursor ist mir auch in 6.4 entschieden zu dünn, aber er ist immerhin schwarz und blinkt.

Viele freundliche Grüsse, juribel

Heron v. Alexandria
Beiträge: 5
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 18:10

Re: LO-Writer/Cursor fast weg nach LO-Update -> V7.3.4.2

Beitrag von Heron v. Alexandria » Mo 13. Jun 2022, 12:08

Hazel hat geschrieben:
So 12. Jun 2022, 21:53
Hallo Heron

Bevor deine Familie dich über offenem Feuer röstet, hier eine Handvoll Rückfragen:
  • Zeigen auch andere Programme (z.B. Kate oder ein anderer simpler Texteditor) das Phänomen des blassen Cursors?
  • Erlebt ein anderer (evtl. auch ein frisch angelegter) Benutzer dieselben Effekte wie die von dir geschilderten?
  • Bestehst du wirklich darauf, mit der LO-Version 7.3.4.2 zu arbeiten? Tut's eine etwas ältere Version nicht auch?
Viel Glück
Hazel
Hi Hazel,
keine Bange! Meine Leute mögen zwar echte Th. Bratwürste, Brätel & Co👍🤤, sind aber soweit ich weiß nicht kannibalisch veranlagt. :lol:
Wie schon eingangs erwähnt, gab es dieses Phänomen in gEdit und Xed nicht. Daher vermutete ich auch die Ursache im Sys bzw. in den Einstellungen.
Die Idee, einen weiteren Benutzer zwecks Test im Sys zu aktivieren, hatte ich zwar auch, hab sie aber aus Gründen(? :roll: ) nicht umgesetzt. ;)
Eine ältere LO-V zu testen, habe ich im Nachhinein auch gemacht. Hab mir von https://de.libreoffice.org/download/download/ V7.2.7 gezogen und via Terminal installiert. Der gleiche Effekt.
Ergo, ging ich noch mehr von einem mgl. Bug in den Abhängigkeiten aus.

weiter zum Thema:
@post4all
Das Textstellen-Cursor-Problem hat sich von allein gelöst! Es lag mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an Abhängigkeiten zum Mesa-Treiber in Verbindung mit Java. Davon gehe ich jedenfalls aus, denn heute sind per Sys-Update div., Pakete aktualisiert worden, u. a.. auch Mesa-Paketabhängigkeiten.
Also, der Textstellen-Curser curst wieder wie er soll.👍

Wie anfangs versprochen, meinen tiefsten Dank für den erbrachten Denk-Schmalz!👌 🤝
Bleibt gesund!🤕
Bild Freie Ukraine! Вільна Україна! Свободная Украина! Free Ukraine!


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten