Seite 1 von 1
[GELÖST] Kursive Schrift obwohl nicht in Absatzvorlage eingestellt
Verfasst: Do 11. Aug 2022, 12:59
von juribel
Moin zusammen,
vielleicht hab ich ja auch in meinen Vorlagen oder im Dokument etwas verhunzt, aber ich komme einfach nicht dahinter, was.
Es zeigt sich folgender Effekt: Absatzvorlage mit irgendeiner Schrift, nicht kursiv. Formatiere ich jetzt einen Absatz damit, stimmt alles, aber die Schrift ist kursiv. Markieren und [Strg]+[m] bringt auch nichts, im Gegenteil. Wenn ich markiere und das Kursiv-Attribut entferne und dann wieder [Strg]+[m] drücke, um alle Formatierungen zu entfernen, wird es wieder kursiv.
Und wenn ich am Ende eines solchen Absatzes (es ist "Überschrift 2") Return drücke, um einen normalen Text-Absatz anzufangen, wird auch dieser kursiv. In der Symbolleiste wird aber das "K" Icon nicht hervorgehoben angezeigt, sondern alles sieht so aus, als hätte der Text keine Attribute.
Hat jemand so etwas schon einmal erlebt ??
Ich arbeite übrigens unter Linux und wieder mit LibreOffice 6.4, nachdem 7.x mit dem Dokument permanent abstürzt und weil 7.x sowieso total verschlimmbessert und für mich nicht zu gebrauchen ist.
Grüsse, juribel
Re: Kursive Schrift obwohl nicht in Absatzvorlage eingestellt
Verfasst: Do 11. Aug 2022, 14:24
von F3K Total
Moin,
ohne ein Beispieldokument, dass das beschriebene Verhalten zeigt, kann dir wohl kaum jemand helfen.
Kannst du hier unten anhängen.
Gruß R
Re: Kursive Schrift obwohl nicht in Absatzvorlage eingestellt
Verfasst: Do 11. Aug 2022, 14:54
von Pit Zyclade
Hallo,
Bin nur ein unbedarfter Win-User,
aber ich vermute, du hast nicht bemerkt, dass es nicht nur Absatzformate gibt.
Wenn du F11 drückst und die Formatliste eingeblendet wird, gehe in die zweite, nicht die erste Karteikarte (Reiter)"
Dort setze die Zeichenvorlage auf "keine Zeichenvorlage" zurück. Erst dann wird die Absatzvorlage ohne Verfälschung der Schrift wirksam.
Diese beiden Arten von Vorlagen werden auch von den anderen (wie z.B. Listenvorlage usw. ) und von den manuellen überlagert. Die manuellen aber kannst du stets mit strg+M (der zuvor markierten Teile) auslöschen.
Re: Kursive Schrift obwohl nicht in Absatzvorlage eingestellt
Verfasst: Do 11. Aug 2022, 15:57
von juribel
Hallo zusammen,
es ist mir gelungen, ein ultrakurzes Testdokument zu bauen, das genau diese Eigenheiten aufweist. Ich hoffe, das mit dem Anhängen hat geklappt.
Ach übrigens: ich bin auch nur ein unbedarfter Linux-User
Den Tipp habe ich ausprobiert. Aber er wirkt sich immer nur aus, wenn ich einen solchen Absatz markiere und die Zeichenvorlage auf "Standard" setze. Einen Punkt "Keine Zeichenvorlage" habe ich nicht. Und die Einstellung gilt nicht für alle Absätze mit derselben Vorlage. Irgendwas mache ich noch falsch...
In anderen Dokumenten hab ich den Fehler übrigens nicht.
Grüsse, juribel
Re: Kursive Schrift obwohl nicht in Absatzvorlage eingestellt
Verfasst: Do 11. Aug 2022, 17:13
von Mondblatt24
Hallo,
juribel hat geschrieben: ↑Do 11. Aug 2022, 15:57
Einen Punkt "Keine Zeichenvorlage" habe ich nicht.
Dafür gibt es bei uns keine
Zeichenvorlage "Standard" mehr.
Gruß
Peter
Re: Kursive Schrift obwohl nicht in Absatzvorlage eingestellt
Verfasst: Do 11. Aug 2022, 19:22
von miesepeter
In Juribels Beispiel sind alle (!) Textteile mit Zeichenformatvorlage
Betont formatiert. STRG+M nimmt nur die harten Formatierungen zurück, nicht die von Zeichenformatvorlagen. Also bleiben diese Texte in
kursiv.
In OpenOffice heißt die Zeichenformatvorlage ohne weitere "Präzisierung"
Standard, in LibreOffice 7
Keine Zeichenvorlage. Vielleicht arbeitest du (@Juribel) noch mit einer älteren LibreOffice-Version, wo das noch nicht geändert wurde?
@Juribel: Von Vorteil wäre es, die entsprechenden Version(en) von Betriebssystem und Officeprogramm genau anzugeben, das hätte jetzt unnötige Schreibarbeit vermieden. Für Energiesparer wie mich war das jetzt ein Graus!

Re: Kursive Schrift obwohl nicht in Absatzvorlage eingestellt
Verfasst: Do 11. Aug 2022, 19:44
von Pit Zyclade
Wenn ich dich recht verstehe, hats du viele Absätze mit einer Absatzvorlage, bei der die Zeichenvorlage auf betont verstellt ist ist und du willst sie alle zurücksetzten (und zwar möglichste einfach).
Das geht mit Suchen und Ersetzen. Hier kannst du nach Absatzvorlagen suchen lassen. Aber jetzt nicht ersetzen (!), sondern nachdem du alle mit derselben Absatzvorlage automatisch markiert hast, gehst du aus diesem Menü raus. Die Markierung bleibt erhalten und du kannst dann die Zeichenvorlage wie gewünscht zurücksetzen.
Re: Kursive Schrift obwohl nicht in Absatzvorlage eingestellt
Verfasst: Do 11. Aug 2022, 19:47
von juribel
Moin,
herzlichen Dank für eure Zeit!
@miesepeter: Hab ich doch geschrieben, Linux und LO 6.4. Hätte das vielleicht mit Zeichenvorlage "fett" oder so schreiben sollen
Es stellte sich allerdings heraus, dass ich dieselben Probleme auch mit 7.3 hatte.
So funktionierte es letztendlich, allerdings nur in 7.3: Ich musste
den gesamten Text markieren und dann mit [F11] usw. "Keine Zeichenvorlage" einstellen. In 6.3 konnte ich so eine Einstellung nicht finden.
Weil ich noch nie mit Zeichenvorlagen gearbeitet habe, muss ich wohl unabsichtlich "irgendwo dran gekommen" sein. Ohne eure Hilfe wäre ich nie darauf gekommen. Gibt mir aber den Anlass, mich mal damit zu beschäftigen.
Besten Dank nochmal und einen schönen Abend, juribel
Re: [GELÖST] Kursive Schrift obwohl nicht in Absatzvorlage eingestellt
Verfasst: Do 11. Aug 2022, 21:44
von Pit Zyclade
Hallo, ich noch einmal.
Dass du das aus Versehen bewirkt hattest, kann jeder verstehen.
Aber ich will dich auf die Nützlichkeit der Zeichenvorlagen hinweisen, die dir möglicherweise noch nicht bewußt sind. Während Absatzvorlagen immer auf den gesamten Absatz wirken, kann man mit Zeichenvorlagen Teile von diesen oder sogar nur Wortteile innerhalb eines Absatzes beliebiger Formatierung verwirklichen und zwar mit den Vorlagen überall einheitlich und braucht sich keinen Kopf zu machen, wie hatte ich das am Anfang gemacht und jetzt später vielleicht?
Man lernt nie aus...
Re: [GELÖST] Kursive Schrift obwohl nicht in Absatzvorlage eingestellt
Verfasst: Fr 12. Aug 2022, 08:57
von juribel
Moin,
ich hätte dafür auch schon einen Anwendungsfall. Im Moment schreibe ich eine Installationsanweisung, und da werden Button-Beschriftungen grau hinterlegt mit einem Rahmen. Oder Befehlseingaben blassgelb hinterlegt auch mit Rahmen. Copypaste ist da wirklich nicht die elegante Lösung
Grüsse, juribel