Seite 1 von 1
[gelöst] strg + M -> Umformatieren von nummerierten Absätzen
Verfasst: Fr 12. Aug 2022, 16:00
von Pit Zyclade
Mir ist aufgefallen, dass in der Hilfe zu LO die Tastenkombination Strg + M gar nicht aufgeführt ist.
Die ist doch eine der wichtigsten Kombinationen, die zu Aufhebung "harter" Absatzformatierungen führt, damit die AbsatzFormatVorlagen richtig wirken.
Heut ist mir noch ein Problem begegnet, dass sich mit strg+m nicht beheben läßt. Ich schreibe in einem Dokument in zwei Sprachen und habe jede Absatzformatvorlage in zwei Formen, nämlich in jeder Sprache und zur schnellen Unterscheidung in differenter Zeichenfarbe.
Nun brauchte ich auch nummerierte Absätze (ebenfalls in beiden Sprachen). So kann ich z.B. Fragen nummerieren. Die jeweiligen Erläuterungen aber möchte ich in den jeweiligen Absätzen wieder ohne Nummerierung.
Ändere ich den Text und will etwas gleich unter der Frage einfügen ist es schwierig den Absatztyp (ohne Nummerierung) aufzurufen, es geht nicht mit Doppelklick in der Vorlagenliste, nicht durch Zwischenschritt über standard, nicht mit strg + m (was klar ist), sondern nur durch die harte Abschaltung der nummerierten Liste (oder str+Umsch+F12 , was ich noch nicht probiert habe).
Ich glaube, man kann bis zum Tod alle Möglichkeiten der Bedienung von Programmen lernen, aber wird nicht wirklich klüger.
Re: strg + M
Verfasst: Fr 12. Aug 2022, 16:33
von miesepeter
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Fr 12. Aug 2022, 16:00
Mir ist aufgefallen, dass in der Hilfe zu LO die
Tastenkombination Strg + M gar nicht aufgeführt ist.
Dann schau mal dort nach:
https://help.libreoffice.org/latest/de/ ... 10000.html
und hier:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/ ... turbefehle
In der Offline-Hilfe:
Tastatur - Allgemeine Befehle
Hoffe, ich konnte diesen Teil der Frage zur Zufriedenheit beantworten. - Ciao
Re: strg + M
Verfasst: Fr 12. Aug 2022, 16:39
von miesepeter
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Fr 12. Aug 2022, 16:00
Nun brauchte ich auch nummerierte Absätze (ebenfalls in beiden Sprachen). So kann ich z.B. Fragen nummerieren. Die jeweiligen Erläuterungen aber möchte ich in den jeweiligen Absätzen wieder ohne Nummerierung.
In aller Kürze:
Du kannst Absatzvorlagen mit Nummerierungsvorlagen verbinden. Wenn du die Nummerierung bei einem Absatz nicht haben möchtest, dann gibt es die Möglichkeit, die Nummerierung für diesen Absatz individuell auszuschalten (die
Leiste Aufzählungen und Nummerierungen wird eingeblendet und damit kannst du das steuern).
Beachte:
Wenn du Nummerierungsvorlage und Absatzvorlage verbindest, dann werden die Absatz-Einzüge der linken Seite durch die Nummerierungsvorlage definiert. Sie überschreiben hier die Eigenschaften der Absatzvorlage.
Wenn du also - wie ich das verstehe - in 2 Sprachen schreibst und beide sollen unterschiedlich herauskommen, so empfiehlt es sich,
auf der Basis der Absatzvorlage Textkörper zwei weitere Absatzvorlagen zu erzeugen, die dann je nach Sprache unterschiedlich ausfallen.
... und natürlich viel Erfolg, Pit!
Re: strg + M
Verfasst: Fr 12. Aug 2022, 17:12
von Pit Zyclade
Re: strg + M
Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 08:42
von Pit Zyclade
Trotz allem komme ich noch einmal auf das Thema zurück. Anhand deines Beispiels mache ich eine neue Zeile, nehme die Absatzvorlage TextkörperEnglisch, dann gehe ich auf die Listenvorlagen und wähle NummerierungEnglisch.
Jetzt möchte ich aber die Nummerierung weg haben und das kann ich nur über den Menüknopf Liste mit rotem Kreuz erreichen. Zwar springt dann unter den Listenvorlagen die Markierugn auf "Keine Liste", aber hätte ich anstelle Menüknopf "Keine Liste" doppelt angeklickt, erhalte ich nicht dasselbe Resultat, sondern der Text springt mit Nummerierung in das Niveau des regulären Absatzvorlage (TextkörperEnglisch) zurück.
DAS IST UNLOGISCH. Keine Liste bedeutet für mich keine Liste, also keine Listen-Nummerierung, denn die Ziffer mit Punkt war ja nur durch die Listenformatierung entstanden und nicht zuvor da.
Re: strg + M
Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 10:12
von miesepeter
Version: LO 7.3.5.2
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mo 15. Aug 2022, 08:42
Anhand deines Beispiels mache ich eine neue Zeile, nehme die Absatzvorlage TextkörperEnglisch,
dann gehe ich auf die Listenvorlagen und wähle NummerierungEnglisch.
Die Listenvorlage ist mit der Absatzvorlage
verbunden. Du brauchst diese nicht extra aufzurufen. Die Listenvorlage wird v.a. dazu benutzt, die Art der Nummerierung (z.B. Einzug links...) festzulegen.
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mo 15. Aug 2022, 08:42
Jetzt möchte ich aber die Nummerierung weg haben und das kann ich nur über den Menüknopf Liste mit rotem Kreuz erreichen.
Wie oben schon geschrieben:
miesepeter hat geschrieben:dann gibt es die Möglichkeit, die Nummerierung für diesen Absatz individuell auszuschalten (die Leiste Aufzählungen und Nummerierungen wird eingeblendet und damit kannst du das steuern).
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mo 15. Aug 2022, 08:42
hätte ich anstelle Menüknopf "Keine Liste" doppelt angeklickt, erhalte ich nicht dasselbe Resultat, sondern der Text springt mit Nummerierung in das Niveau des regulären Absatzvorlage (TextkörperEnglisch) zurück
Bei mir entstehen beim Doppelklick auf die Schaltfläche
Eintrag ohne Nummerierung einfügen zwei Absätze dieser Art, was ja auch sinnvoll sein
kann.
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mo 15. Aug 2022, 08:42
erhalte ich nicht dasselbe Resultat, sondern der Text springt mit Nummerierung in das Niveau des regulären Absatzvorlage (TextkörperEnglisch) zurück.
Kann ich so nicht bestätigen, siehe oben. Vielleicht liegt's an der LO-Version oder meiner Vorgehensweise?
@Pit
Kannst du in deinem ersten Beitrag das Theme (den Betreff) ändern? Wir schreiben jetzt ja über nummerierte Absätze und nicht mehr über STRG+M. Danke.
Re: strg + M
Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 11:48
von Pit Zyclade
miesepeter hat geschrieben: ↑Mo 15. Aug 2022, 10:12
Version: LO 7.3.5.2
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mo 15. Aug 2022, 08:42
Anhand deines Beispiels mache ich eine neue Zeile, nehme die Absatzvorlage TextkörperEnglisch,
dann gehe ich auf die Listenvorlagen und wähle NummerierungEnglisch.
Die Listenvorlage ist mit der Absatzvorlage
verbunden. Du brauchst diese nicht extra aufzurufen. Die Listenvorlage wird v.a. dazu benutzt, die Art der Nummerierung (z.B. Einzug links...) festzulegen.
Ich bin bei so einer Aufgabe (mittlerweile nach vielen Mißverständnissen mit meiner nachnutzenden Ehefrau) viel genauer geworden und hätte die Formatvorlage dann
TextkörperEnglisch - nummeriert benannt.
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mo 15. Aug 2022, 08:42
Jetzt möchte ich aber die Nummerierung weg haben und das kann ich nur über den Menüknopf Liste mit rotem Kreuz erreichen.
Wie oben schon geschrieben:
miesepeter hat geschrieben:dann gibt es die Möglichkeit, die Nummerierung für diesen Absatz individuell auszuschalten (die Leiste Aufzählungen und Nummerierungen wird eingeblendet und damit kannst du das steuern).
Oha, und wie oder wo schalte ich diese Leiste ein oder meinen wir dasselbe Ding?
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mo 15. Aug 2022, 08:42
hätte ich anstelle Menüknopf "Keine Liste" doppelt angeklickt, erhalte ich nicht dasselbe Resultat, sondern der Text springt
mit Nummerierung in das Niveau des regulären Absatzvorlage (TextkörperEnglisch) zurück
Und das irritiert mich derart, dass ich die Absatzformatvorlage TextkörperEnglisch nicht gleich mit der Nummerierung verbunden, sondern zwei differente Absatzvorlagen geschaffen hätte.
Egal, ich setze jetzt auf gelöst, einverstanden?
Danke für die Diskussion!
[gelöst] strg + M -> Umformatieren von nummerierten Absätzen
Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 14:07
von miesepeter
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mo 15. Aug 2022, 11:48
Ich bin bei so einer Aufgabe (mittlerweile nach vielen Mißverständnissen mit meiner nachnutzenden Ehefrau) viel genauer geworden und hätte die Formatvorlage dann
TextkörperEnglisch - nummeriert benannt.
Da hast du schon recht, das wäre genauer und eindeutiger.
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mo 15. Aug 2022, 11:48
Oha, und wie oder wo schalte ich diese Leiste ein oder meinen wir dasselbe Ding?
Diese Formatleiste
Aufzählungszeichen und Nummerierung wird
kontextsensitiv eingeblendet. Ich habe sie am unteren Rand bei der Statusleiste platziert. Siehe Screenshot:

- OhneNummerierung.png (31.07 KiB) 1182 mal betrachtet
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mo 15. Aug 2022, 11:48
Egal, ich setze jetzt auf gelöst, einverstanden?
Danke für die Diskussion!
Auch ich danke dir für deine Geduld und die Mitarbeit im Forum.
Noch einen schönen Feiertag (jedenfalls in Bayern)!