Seite 1 von 1

Wie Seriendruck Quelle vollständig entfernen?

Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 15:10
von Muckel
Hallo zusammen,
habe das Problem, dass ich ein erstelltes Dokument habe, was ausgedruckt werden soll. Leider ändert sich die Liste (Tabelle) für die Empfänger, weshalb ich den Seriendruck gerne vollständig entfernen würde, so als ob er noch nicht genutzt wurde.

Da sich der Aufbau der Tabelle auch verändert, ist es einfacher, den Seriendruck wieder neu zu machen.

Wie kann ich den Seriendruck in Writer entfernen?

Liebe Grüße
Tobias

Re: Wie Seriendruck Quelle vollständig entfernen?

Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 15:20
von Muckel
Dadurch das schon Quellen eingefügt sind, klappt es mit dem Assistenten nicht:
Bildschirmfoto_2022-10-15_15-18-29.png
Bildschirmfoto_2022-10-15_15-18-29.png (30 KiB) 6468 mal betrachtet

Re: Wie Seriendruck Quelle vollständig entfernen?

Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 15:37
von Pit Zyclade
Vollständig entfernen, kann ja kaum richtig sein. Wenn du einen Scheinbrief erzeugen willst, dann gib eine fiktive Adresse in die Steuerdatei (bei dir ein calc-Dokument?) ein. Und wähle dann den Druck, den du nicht aus dem Assi, sondern über das Druckmenü des Writers aufrufst. Dann wirst du gefragt, ob du einen Serienbrief drucken willst und erhälst einen Zwischenschritt, was dein Ziel (wohin und welche Form) ist und welcher Datensatz durch Filterung.
So kannst du einen einzelnen "Serienbrief" an nur einen Empfänger, den fiktiven nämlich, auf Papier ausdrucken oder in eine Datei...

Re: Wie Seriendruck Quelle vollständig entfernen?

Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 16:09
von Muckel
Die Calc Tabelle enthält folgende Spalten:
  • Name
  • Namenszusatz
  • Vorname
  • Straße
  • Hausnummer
  • Adresszusatz
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Ortsteil
  • Anrede
  • Anrede im Brief
  • Titel
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer
  • Email
Gehe dann auf "Extras" --> "Serienbrief Assitent" --> "aktuelles Dokument" --> Typ Brief --> wähle die Tabelle aus:
Tabelle als Quelle
Tabelle als Quelle
Bildschirmfoto_2022-10-15_16-00-26.png (32.13 KiB) 6460 mal betrachtet

Doch dann klappt es nicht mit der Zuordnung der Felder:
Zuordnung der Felder klappt nicht
Zuordnung der Felder klappt nicht
Bildschirmfoto_2022-10-15_16-00-59.png (66.42 KiB) 6460 mal betrachtet

Wenn ich "Felder zuordnen" auswähle, kann ich sie zwar zuordnen, doch ich kann keine eigenen anlegen.

Versuche ich den Adressblock zu bearbeiten oder einen neuen anzulegen, kann ich auch nicht die Spalten der Tabelle auswählen:
Adressblock von Writer vorgegeben
Adressblock von Writer vorgegeben
Bildschirmfoto_2022-10-15_16-03-52.png (151.56 KiB) 6460 mal betrachtet

Als ich den Seriendruck zum aller ersten mal ausprobiert habe, war das meine ich anders möglich. Aber selbst wenn ich ein neues Dokument in Writer erstelle und dann den Serienbrief-Assistenten auswähle, sind die Tabellen schon da. Daher war mein Gedanke, dass ich es am besten einmal ganz zurücksetzen sollte.

Daher suche ich nun nach einer Lösung.

Re: Wie Seriendruck Quelle vollständig entfernen?

Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 17:11
von F3K Total
Moin,
es ist eigentlich ganz einfach, wenn man den Mechanismus verstanden hat.
Ich mache das immer ohne Assistent.
Du hast eine Sammlung von Datenquellen, zu sehen unter Extras/Otionen/LibreOffice Base/Datenbanken:
SB1.png
SB1.png (75.68 KiB) 6453 mal betrachtet
Sollte deine Tabelle hier nicht auftauchen, kannst du sie über den Assistenten zufügen.
Alle nun hier eingetragenen Datenquellen siehst du auch im Writer, wenn du dein Serienbriefdokument öffnest und die Tastenkombination STRG+SHIFT+F4 drückst oder über Menü Ansicht/Datenquellen einschaltest.
SB2.png
SB2.png (104.72 KiB) 6453 mal betrachtet
Nun löschst du alle alten Seriendruckfelder im Writer (grau hinterlegt).
Dann wählst du oben links die neue Datenquelltabelle, so dass oben rechts die gewünschten Daten angezeigt werden.
Jetzt kannst du einfach die Kopfzeilen der benötigten Spalten ins Writer Dokument ziehen.
Fertig!
HTH R

Re: Wie Seriendruck Quelle vollständig entfernen?

Verfasst: Sa 26. Nov 2022, 14:43
von Muckel
Vielen lieben Dank!
Über den Weg finde ich es auch deutlich einfacher. Wie füge ich eine Datenquelle richtig hinzu, wenn sich deren Inhalt immer mal wieder verändert?

Quelle ist eine Tabelle oder csv Datei.

Re: Wie Seriendruck Quelle vollständig entfernen?

Verfasst: Sa 26. Nov 2022, 17:16
von F3K Total
Och Muckel,
probiere es doch einfach aus. Wenn du der Datenquelle den gleichen internen Namen verpasst, brauchst du an den Serienbriefen nur dann etwas ändern, wenn sie die Spaltennamen nicht decken.

Gruß R

Re: Wie Seriendruck Quelle vollständig entfernen?

Verfasst: Sa 26. Nov 2022, 21:49
von Muckel
Guten Abend,
habe die Datenquellen aufgerufen und möchte die Tabelle hinzufügen.

Zwar habe ich dort die Schaltfläche "Neu", doch dann wird nach einer "ODF-Datenbank" gefragt.

Die Tabelle als *.ods oder *.csv Datei kann ich leider nicht auswählen. Gleichzeitig habe ich in Calc das Format zum speichern oder exportieren nicht gefunden.

Wie kann ich die Datei als Datenquelle hinzufügen (ohne den Serienbrief-Assistenten)?

Schonmal vielen lieben Dank!

Re: Wie Seriendruck Quelle vollständig entfernen?

Verfasst: So 27. Nov 2022, 07:40
von miesepeter
Muckel » Sa 26. Nov 2022, 21:49 hat geschrieben:Die Tabelle als *.ods oder *.csv Datei kann ich leider nicht auswählen. Gleichzeitig habe ich in Calc das Format zum speichern oder exportieren nicht gefunden.

Wie kann ich die Datei als Datenquelle hinzufügen (ohne den Serienbrief-Assistenten)?
Auswahl von Tabellen als Grundlage für Datenquellen:
https://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=54295
https://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=54375
Muckel » Sa 26. Nov 2022, 21:49 hat geschrieben:Gleichzeitig habe ich in Calc das Format zum speichern oder exportieren nicht gefunden.
Menü Datei | Speichern unter... geht nicht?

Weitere Details hier erfragen oder im https://de.openoffice.info
Ciao

PS: Auch ich bevorzuge den von @F3K Total genannten Weg ohne die Hilfe des Assistenten.

Re: Wie Seriendruck Quelle vollständig entfernen?

Verfasst: Di 29. Nov 2022, 13:37
von Muckel
Hallo zusammen,
habe einen einfachen Weg zum hinzufügen der Adressbuchquelle gefunden:

Menü: Extras -> Adressbuchquelle -> Adressdatenquellen-Assistent -> "andere externe Datenquelle"

Dann kann man die gewünschte Tabelle auswählen :)

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!