Seite 1 von 2

[Gelöst] Versteckte Zeichen an Trennstellen

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 13:36
von rollo27
LO 7.4.2.3 Linux

Moin!

Ich schreibe einen langen Text (Buch). Immer wieder kommt es vor, dass ich dabei längere Passagen einfüge oder entferne, wobei neue Trennstellen (Silbentrennung) erzeugt oder alte nun überflüssige entfernt werden. In LO sieht das auch alles gut aus, wenn man nicht genau hinsieht.

Wenn ich das Dokument dann als PDF exportiere, erscheinen solche überflüssig gewordenen Trennstellen, die eigentlich hätten entfernt werden müssen, deutlich sichtbar als eine Art kurzes Leerzeichen mitten im Wort. Sehe ich mir diese Stelle im ODT genau an, sehe ich auch dort eine vielleicht 1 Pixel breite Lücke, die beim schnellen Lesen nicht auffällt. Fahre ich mit dem Cursor mit der Tastatur (<- ->)dort drüber, gibt es tatsächlich "irgendwas" in dieser Lücke - man muss zweimal nach rechts oder links, um weiterzukommen. Suchen kann man diese Zeichen nicht, denn wonach soll man suchen?

Was dieses "Irgendwas" ist, weiß ich nicht, sowohl ODT als auch PDF sind Binärfiles, die Stellen finde ich nicht. Mit "Ansicht / Formatierungszeichen" erscheint dort nichts. Man ist also gezwungen, ein PDF zu erzeugen und Wort für Wort abzusuchen. Das ist bei paar hundert Seiten ein mühsames Unterfangen.

Hat jemand eine Idee, was das ist und wie man das handhaben kann? Ich denke, es ist ein Fehler von LO.

Ralph

Re: Versteckte Zeichen an Tennstellen

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 13:50
von Mondblatt24
Hallo,
rollo27 hat geschrieben:
Fr 21. Okt 2022, 13:36
Mit "Ansicht / Formatierungszeichen" erscheint dort nichts.
Und mit Ansicht → Feldhinterlegungen (Strg+F8)?

Gruß
Peter


PS: Einfügen → Formatierungszeichen

Re: Versteckte Zeichen an Tennstellen

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 14:32
von rollo27
[quote=Mondblatt24 post_id=100254 time=1666353018 user_id=6286]
Hallo,

[quote=rollo27 post_id=100253 time=1666352189 user_id=712]
Mit "Ansicht / Formatierungszeichen" erscheint dort nichts.
[/quote]
Und mit [b]Ansicht → Feldhinterlegungen [/b](Strg+F8)?

Gruß
Peter


PS: Einfügen → [url=https://help.libreoffice.org/6.4/de/tex ... System=WIN]Formatierungszeichen[/url]
[/quote]

Mit "Ansicht → Feldhinterlegungen" erscheint dort nichts. Ich würde auch nichts erwarten, denn die Notwendigkeit eines geschützten Zeichens ist ja entfallen, wenn die Silbentrennung nicht mehr gebraucht wird. Es könnte sich um ein "Leerzeichen ohne Breite" (siehe Formatierungszeichen) handeln, das ich aber in der entsprechenden Ansicht nicht sehen kann. ICH habe es ja auch nicht eingefügt, sondern LO selbst.

Re: Versteckte Zeichen an Tennstellen

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 15:21
von F3K Total
Moin,
ich denke dir kann nur dann geholfen werden, wenn du ein solch fehlerhaftes Dokument, oder einen kleinen Teil davon, ggf. neutralisiert, hier hochladen würdest.

Gruß R

Re: Versteckte Zeichen an Tennstellen

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 17:00
von rollo27
[quote="F3K Total" post_id=100258 time=1666358479 user_id=266]
Moin,
ich denke dir kann nur dann geholfen werden, wenn du ein solch fehlerhaftes Dokument, oder einen kleinen Teil davon, ggf. neutralisiert, hier hochladen würdest.

Gruß R
[/quote]

Gut, das werde ich morgen versuchen. Ich werde einen Absatz machen, den ich wie beschrieben herstelle. Hoffentlich kommt dann nicht der Vorführeffekt :shock:.

Re: Versteckte Zeichen an Tennstellen

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 17:36
von Pit Zyclade
rollo27 hat geschrieben:
Fr 21. Okt 2022, 13:36
Wenn ich das Dokument dann als PDF exportiere, erscheinen solche überflüssig gewordenen Trennstellen, die eigentlich hätten entfernt werden müssen, deutlich sichtbar als eine Art kurzes Leerzeichen mitten im Wort. Sehe ich mir diese Stelle im ODT genau an, sehe ich auch dort eine vielleicht 1 Pixel breite Lücke, die beim schnellen Lesen nicht auffällt. Fahre ich mit dem Cursor mit der Tastatur (<- ->)dort drüber, gibt es tatsächlich "irgendwas" in dieser Lücke - man muss zweimal nach rechts oder links, um weiterzukommen. Suchen kann man diese Zeichen nicht, denn wonach soll man suchen?
Das kann mit Suchen/Ersetzen in OO und LO korrigieren, sofern du die Stelle kennst!
Kopiere die beiden Buchstaben mit dem vermuteten Zeichen in der Mitte (unter win geht das mit strg+C), füge diese Zeichen in die Suchmaske ein (unter win mit strg+V) und gehe in der Suchmaske von hinten, lösche den letzten Buchstaben, gehe mit der Maus nach ganz vorne, lösche den ersten Buchstaben. Jetzt glaubst du, du hättest eine leere Suchmaske, ist aber nicht so. Unter Ersetzen gebe nichts ein und ersetze alles! Das versteckte Zeichen ist jetzt mit Sicherheit fort. Sichern, Exportieren wie gewünscht usw.

Sollte es danach noch Stellen geben, dann mit diesen genauso verfahren.

Re: Versteckte Zeichen an Tennstellen

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 21:38
von rollo27
[quote="Pit Zyclade" post_id=100260 time=1666366602 user_id=2239]
Das kann mit Suchen/Ersetzen in OO und LO korrigieren, sofern du die Stelle kennst!
Kopiere die beiden Buchstaben mit dem vermuteten Zeichen in der Mitte (unter win geht das mit strg+C), füge diese Zeichen in die Suchmaske ein (unter win mit strg+V) und gehe in der Suchmaske von hinten, lösche den letzten Buchstaben, gehe mit der Maus nach ganz vorne, lösche den ersten Buchstaben. Jetzt glaubst du, du hättest eine leere Suchmaske, ist aber nicht so. Unter Ersetzen gebe nichts ein und ersetze alles! Das versteckte Zeichen ist jetzt mit Sicherheit fort. Sichern, Exportieren wie gewünscht usw.

Sollte es danach noch Stellen geben, dann mit diesen genauso verfahren.
[/quote]

Du kennst also den Effekt?
Was ist das denn nun für ein unsichtbares Zeichen (also was für eine Funktion hat es) und wieso verschwindet es nicht, wenn man die Silbentrennung rückgängig macht?

Was du beschreibst, ist ziemlich "quick & und dirty", aber ich werde auch das probieren. Danke!

Re: Versteckte Zeichen an Tennstellen

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 22:40
von Pit Zyclade
Ich habe die Methode auch nicht erfunden und bin in meinem Gedächtnis noch schlechter gewerden mit dem Alter, so daß ich nicht mehr sagen kann, wer mir die Hilfe gab hier im Forum. Gut, wenn ich alle meine Beiträge (Fragen) hier nachschnüffeln würde, könnte ich sicher das noch rauskriegen. Aber der Autor hätte nichts davon und es wäre eine Mege Lebenszeit. Und ich habe kein Buchprojekt vor zu dem LO- oder AOO-Thema. Bin jetzt zu faul geworden. Nicht jeder hat Freude am "Arbeiten", nicht jeder wird Politiker oder strebt nach den Sternen. Ich bin froh, wenn ich mich frei bewegen kann und das Wetter schön ist.
Die Methode geht für alle nicht sichtbaren Zeichen, sofern man weiß, wo sie sich befinden. Gut, man könnte auch versuchen, sie sichtbar zu machen. Aber ich glaube, nicht alle kann man sichtbar machen bzw. du hast ja eine sichtbare Spur gefunden, wie du schriebst, nämlich ein vergrößerter Zeichen-Abstand.
Es ist ein Zeichen, was die bevorzugte Stellung einer Silbentrennung verkörpert, also bereits eine bestätigte Trennung im Wort ohne dass man die automatische Silbentrennung in Anspruch nehmen muss. Zumeist entsteht so etwas durch Textimport oder häufiges Umformatieren m.W.

Re: Versteckte Zeichen an Tennstellen

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 11:24
von rollo27
[quote="Pit Zyclade" post_id=100262 time=1666384851 user_id=2239]Es ist ein Zeichen, was die bevorzugte Stellung einer Silbentrennung verkörpert, also bereits eine bestätigte Trennung im Wort ohne dass man die automatische Silbentrennung in Anspruch nehmen muss. Zumeist entsteht so etwas durch Textimport oder häufiges Umformatieren m.W.
[/quote]

Zusammen mit dem Hinweis von Pit Zyclade, wie man unsichtbare Zeichen entfernen kann, habe ich jetzt hunderte Fundstellen auf einen Rutsch bereinigt. Und ich ahne auch, warum das passiert ist, denn ich habe "häufig umformatiert", also Textabschnitte zugefügt, verändert, gekürzt, entfernt..

Dennoch ist das ein [b]Fehler von LO beim Export als PDF[/b], denn es gibt keinen Grund, unsichtbare Steuerzeichen als "halbes Leerzeichen" darzustellen. Schreibt man hunderte Seiten und bearbeitet sie monatelang (wie ich jetzt), wimmelt es dann womöglich von unsichtbarem Müll, den man a) übersieht und b) mühsam finden und beseitigen muss.

Übrigens ist das Zeichen ein hexadezimales 0xAD, wie mir mein Programmier-Editor verrät, in den ich so eine Fundstelle mal reinkopiert habe. Damit kann man so jetzt nichts anfangen, aber vielleicht findet sich ein Weg.

Ach ja, mit "Ansicht / Formatierungszeichen" (wie Peter vorschlug) erscheinen diese Zeichen doch, nämlich als kurze Bindestriche mit grauem Hintergrund ohne Lücken, aber erst nach dem nächsten Programmstart. Hmmm. Man sollte also die Option immer eingeschaltet lassen!

Vielen Dank an euch, ihr habt mir sehr geholfen!
VG Ralph

Re: [Gelöst] Versteckte Zeichen an Trennstellen

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 12:14
von rollo27
Ich habe die Lösung, zu der ihr mir hier verholfen habe, in meinem Blog festgehalten. Wenn es was zu korrigieren oder zu ergänzen gibt, bitte gern!

https://www.it-consulting-stahl.de/2022 ... df-export/

VG
Ralph