Formatvorlage "Standard" ändern
Verfasst: Sa 19. Nov 2022, 23:41
Guten Abend!
Nein, ich erstelle fast nie ein neues Dokument aus dem Windows Explorer
. Ich starte ganz klassisch den LO-Writer und habe dann ein leeres Dokument vor mir in der Formatvorlage "Standard". Oder ich öffne aus dem LO-Menü ein "Writer Textdokument", das sich dann ebenfalls in der Formatvorlage "Standard" öffnet.
Schön, so soll es sein.
Was nicht so sein soll, dass ich diese Formatvorlage anscheinend nicht ändern kann. Z.B. die Schriftart. Über F11 komme ich in dieses - sorry - ziemlich unintuitives Menü mit 1000 Icons. Irgendwo finde ich dann die Standard-Menüvorlage, kann auch die Schriftart ändern. Aber nicht speichern.
Neues, leeres Dokment wird geöffnet und hat wieder diese vorgegebene Serifen-Schriftart.
Und jetzt wird es noch besser: im LO-Menü kann man nach Writer-Vorlagen filtern, dann kann man mit rechter Maustaste "Ändern" wählen. Dann kann man - man macht es wohl gerne kompliziert - in dem Menü rechts noch einmal mit rechter Maustaste "Ändern" wählen und eine andere Schriftart auswählen und sogar speichern. Super.
Dann öffnet man ein neues Standard-Dokument und was ist? Wieder diese vorgegebene Serifen-Schriftart.
Ist das einfach nicht vorgesehen? Oder ist das irgendwo so versteckt, dass ich es erst Ostern finde?
Bin ganz frischer Umsteiger, dies ist quasi mein erster Kontakt mit LibreOffice und der ist leider alles Anderes als positiv. Um es vorsichtig auszudrücken.
Aber vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen, dass mein erster Eindruck relativiert wird. Ich würde mich freuen.
Danke schon einmal!
Nein, ich erstelle fast nie ein neues Dokument aus dem Windows Explorer

Schön, so soll es sein.
Was nicht so sein soll, dass ich diese Formatvorlage anscheinend nicht ändern kann. Z.B. die Schriftart. Über F11 komme ich in dieses - sorry - ziemlich unintuitives Menü mit 1000 Icons. Irgendwo finde ich dann die Standard-Menüvorlage, kann auch die Schriftart ändern. Aber nicht speichern.
Neues, leeres Dokment wird geöffnet und hat wieder diese vorgegebene Serifen-Schriftart.
Und jetzt wird es noch besser: im LO-Menü kann man nach Writer-Vorlagen filtern, dann kann man mit rechter Maustaste "Ändern" wählen. Dann kann man - man macht es wohl gerne kompliziert - in dem Menü rechts noch einmal mit rechter Maustaste "Ändern" wählen und eine andere Schriftart auswählen und sogar speichern. Super.
Dann öffnet man ein neues Standard-Dokument und was ist? Wieder diese vorgegebene Serifen-Schriftart.
Ist das einfach nicht vorgesehen? Oder ist das irgendwo so versteckt, dass ich es erst Ostern finde?
Bin ganz frischer Umsteiger, dies ist quasi mein erster Kontakt mit LibreOffice und der ist leider alles Anderes als positiv. Um es vorsichtig auszudrücken.
Aber vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen, dass mein erster Eindruck relativiert wird. Ich würde mich freuen.
Danke schon einmal!