[gelöst] Zwei Schriften im Dokument – Zeichenvorlage „Fußnotenanker“ und Einstellungen für Fuß-/Endnoten beißen sich
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 10:37
Hallo Leute,
ich verwende bei Dokumenten gerne zwei verschiedene Schriften nebeneinander: Eine Serifenschrift für den eigentlichen Text und eine serifenlose (sowie ein Punkt kleinere) Schrift für Zitate.
Das ergibt allerdings ein Problem mit der Darstellung der Fußnotenanker bzw. mit der gleichnamigen Zeichenvorlage. In letztgenannter kann ich entweder nur die Schrifteinstellungen für den Haupttext oder nur die Schrifteinstellungen für die Zitate einstellen. Entscheide ich mich z. B. für die Schrifteinstellungen für den Haupttext, dann sieht der Fußnotenanker irritierend bei den Zitaten aus.
Ich könnte natürlich in den Einstellungen für Fuß-/Endnoten für den Textbereich die Zeichenvorlage „Keine Zeichenvorlage“ auswählen (bzw. eine zuvor erstellte Kopie derselben – z. B. „Keine Z.“ –, da „Keine Zeichenvorlage“ in den Einstellungen für den Textbereich nicht auftaucht) und in den Zeichenvorlagen zwei spezielle Zeichenvorlagen – z. B. „Fußnotenanker Haupttext“ und „Fußnotenanker Zitat“ – erstellen. Dann müßte ich aber jedem einzelnen Fußnotenanker die jeweilige Zeichenvorlage zuweisen, und das kann bei einer Anzahl von Fußnoten im dreistelligen Bereich ziemlich aufwendig sein (was häufig bei mir vorkommt).
So kam ich auf die Idee, in der Zeichenvorlage Fußnotenanker für die Schriftart „– Keine –“ einzugeben, in der Hoffnung, LO-Writer würde sich dann bei der Auszeichnung des Fußnotenankers an die Schrifteinstellungen der jeweiligen Absatzvorlage halten. Diese Hoffnung hat sich nicht erfüllt: In diesem Erklärvideo erfährt man dann auch, warum das so ist:
Hat jemand im Forum vielleicht eine Idee, wie man mein Fußnotenanker-Problem zufriedenstellend lösen könnte?
Grüße
Anodos
ich verwende bei Dokumenten gerne zwei verschiedene Schriften nebeneinander: Eine Serifenschrift für den eigentlichen Text und eine serifenlose (sowie ein Punkt kleinere) Schrift für Zitate.
Das ergibt allerdings ein Problem mit der Darstellung der Fußnotenanker bzw. mit der gleichnamigen Zeichenvorlage. In letztgenannter kann ich entweder nur die Schrifteinstellungen für den Haupttext oder nur die Schrifteinstellungen für die Zitate einstellen. Entscheide ich mich z. B. für die Schrifteinstellungen für den Haupttext, dann sieht der Fußnotenanker irritierend bei den Zitaten aus.
Ich könnte natürlich in den Einstellungen für Fuß-/Endnoten für den Textbereich die Zeichenvorlage „Keine Zeichenvorlage“ auswählen (bzw. eine zuvor erstellte Kopie derselben – z. B. „Keine Z.“ –, da „Keine Zeichenvorlage“ in den Einstellungen für den Textbereich nicht auftaucht) und in den Zeichenvorlagen zwei spezielle Zeichenvorlagen – z. B. „Fußnotenanker Haupttext“ und „Fußnotenanker Zitat“ – erstellen. Dann müßte ich aber jedem einzelnen Fußnotenanker die jeweilige Zeichenvorlage zuweisen, und das kann bei einer Anzahl von Fußnoten im dreistelligen Bereich ziemlich aufwendig sein (was häufig bei mir vorkommt).
So kam ich auf die Idee, in der Zeichenvorlage Fußnotenanker für die Schriftart „– Keine –“ einzugeben, in der Hoffnung, LO-Writer würde sich dann bei der Auszeichnung des Fußnotenankers an die Schrifteinstellungen der jeweiligen Absatzvorlage halten. Diese Hoffnung hat sich nicht erfüllt: In diesem Erklärvideo erfährt man dann auch, warum das so ist:
Jedenfalls verwendet LO-Writer auf meinem System bei jedem Fußnotenanker dann (automatisch) die Schrift Verdana, vermutlich deshalb, weil die von LibreOffice mitgelieferte und voreingestellte Schrift Liberation Serif nach Installation von Writer von mir deinstalliert wurde. Doch egal ob Verdana oder Liberation Serif: Beide Schriften verwende ich nicht für den Haupttext und die Zitate, so daß dieses Ergebnis dann noch häßlicher ist bzw. als Lösung für mich ausfällt.Die Attribute von Zeichenvorlagen werden vorrangig gegenüber den Attributen der Formatvorlagen [gemeint sind wohl die Absatzvorlagen] angewendet. (6′ 03″– 6′ 11″)
Hat jemand im Forum vielleicht eine Idee, wie man mein Fußnotenanker-Problem zufriedenstellend lösen könnte?
Grüße
Anodos