Seite 1 von 2
Gelöst: Zweispaltiges Stichwortverzeichnis
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 11:06
von erzett
Hallo allerseits,
ich versuche verzweifelt, ein zweispaltiges Stichwortverzeichnis mit rechtsbündigen Seitenzahlen einzufügen. Wenn ich die Spaltenbreite auf je 8,0 cm einstelle (ohne Zwischenraum; Seitenvorlage ist 16,0 cm breit) und abspeichere , stehen die Stichworte ohne Seitenangabe dar. Öffne ich dann erneut die Formatvorlage Verzeichnis unter Spalten, hat LOW die Spaltenbreiten etwa halbiert. Ich kann diese auch nicht wieder zurück ändern.
Zur Info: ein einspaltige rechtsbündiges Stcihwortverzeichnis kann ich ohne Probleme einfügen. Auch ein zwei spaltiges - aber nicht mit rechtsbündigen Seitenzahlen.
Wer kann helfen?
Besten Dank und viele Grüße
erzett
Version: 7.4.3.2 (x64) / LibreOffice Community
Build ID: 1048a8393ae2eeec98dff31b5c133c5f1d08b890
CPU threads: 24; OS: Windows 10.0 Build 19044; UI render: Skia/Vulkan; VCL: win
Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: CL
Re: Zweispaltiges Stichwortverzeichnis
Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 08:44
von Pit Zyclade
Du nimmst dein gutes (?) Verzeichnis, klickst rein und "Verzeichnis bearbeiten". Dort "zweispaltig", aber "automatisch", denn ohne Zwischensteg werden die Seitenzahlen kaum gut von der nächsten Spalte zu trennen sein.
Ob man überhaupt Seitenzahlen rechts bekommen kann, wird unter "Einträge" ermöglicht. Die verschiedenen Bedeutungen wird in der dortigen (!) Hilfe erklärt. In meinem kapitelweisen (Inhalts)Verzeichnis steht: LS E# E T S. # LE.
In meinem zweispaltigen Stichwortverzeichnis steht E T S. #
Re: Zweispaltiges Stichwortverzeichnis
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 14:27
von erzett
Ja, so sollte es gehen. Geht aber nicht. Offenbar ein Bug in LOW 7.4.3.2 (x64).
Re: Zweispaltiges Stichwortverzeichnis
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 14:43
von Pit Zyclade
Dann gehe auf die letzte stabile Version zurück. Wenn du in Englisch gut bist, kannst du ja auch eine Bugrport schreiben.
Re: Zweispaltiges Stichwortverzeichnis
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 15:10
von erzett
Der Bug ist auch schon in 7.3.7.2 (x64).
Re: Zweispaltiges Stichwortverzeichnis
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 19:48
von miesepeter
erzett hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 14:27
Ja, so sollte es gehen. Geht aber nicht. Offenbar ein Bug in LOW 7.4.3.2 (x64).
Kannst du nicht ein Beispieldokument hochladen? Wie man in diesem Forum sieht, kann das die Problemanalyse erheblich beschleunigen...

- Ciao
Re: Zweispaltiges Stichwortverzeichnis
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 15:19
von erzett
Ich habe da mal was vorbereitet... und würde mich riesig freuen, wenn das Rätsel gelöstw erden könnte.
Danke und Gruß
erzett
Re: Zweispaltiges Stichwortverzeichnis
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 19:13
von miesepeter
Hallo,
ich versuchte die Absatzvorlagen des Inhaltsverzeichnisses zu verändern, was nicht gelang bzw. ohne Auswirkungen blieb...
Vermutete Ursachen: Die
Seitenvorlagen enthalten die Einträge Converted1 bis Converted16. Das sagt mir, dass ein Fremdformat das ursprüngliche war und dann nach LibreOffice konvertiert wurde (vermutlich von MS Word).
Auch bei den
Absatzformatvorlagen/Absatzvorlagen und Zeichenvorlagen wimmelt es von "Fremdvorlagen".
Wie häufiger in Foren beschrieben, wird schon beim einmaligen Lesen eines
nicht-nativen Dokuments ein Konvertierungsprozess/Änderungsprozess in Gang gesetzt, der selbst nach dem Speichern im nicht-nativen Format nicht widerruflich erscheint. Sollte ein solches Dokument ausgetauscht und wieder entsprechend konvertiert werden, massieren sich die Fehler. In bestimmten Fällen (dein Dokument scheint hier auch betroffen zu sein) hilft es nur, die Datei neu anzulegen (sorry, mehr kann ich dazu nicht ausführen).
Die Neuanlage eines Dokuments sollte so erfolgen, dass der Text
unformatiert (nach LibreOffice) übertragen wird und dass dann nachträglich die Formatierung mit Vorlagen erneut vorgenommen wird.
Um sich diese wirklich großen Mühen zu ersparen, wäre es u.U. möglich, das Inhaltsverzeichnis manuell anzulegen. Das kann natürlich auch ins Auge gehen, besonders bei Termindruck.
Beim kollaborativen Arbeiten ist darauf zu achten, immer im nativen Format zu editieren, Austausch z.B. über PDF. Sollte der Empfänger einer Datei das MS Word-Format vorschreiben, so müsste man nach der letzten und abschließenden Korrektur nach MS Word-Format exportieren und hoffen, dass nicht zu viele Formate oder Inhalte verloren gehen - oder halt gleich mit MS Word arbeiten, was in solch einem Fall schon Sinn machen kann...
Ciao und viel Erfolg!
EDIT 1
Meine Versuche mit negativem Ergebnis fußen auf LibreOffice 6.4.7, 7.2.7, 7.3.7 und 7.4.4.2.
Ein Versuch mit OpenOffice 3.4.1 und 4.1.13 sowie LibreOffice 3.6.7.2 (LibreOffice 4-er und 5-er Version bei mir nicht mehr vorhanden) ergab, dass das Inhaltsverzeichnis 2-spaltig in der richtigen Form erzeugt wurde. Vielleicht eine Option für dich?!
Du müsstest in diesem Fall schauen, ob das Downgrade bei der ODF-Version Verluste erzeugt. Muss nicht sein, kann.
EDIT 2
Und ja, schreib dringend einen Bugreport im
Bugzilla. Falls der schon existiert, häng dich mit deinem Beispiel dran.
EDIT 3
miesepeter hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 19:48
Kannst du nicht ein Beispieldokument hochladen? Wie man in diesem Forum sieht, kann das die Problemanalyse erheblich beschleunigen...

- Ciao
Stimmt.
Re: Zweispaltiges Stichwortverzeichnis
Verfasst: Di 17. Jan 2023, 07:33
von mikele
Hallo,
ich habe mal folgendes gemacht (LO 5.4 und 7.0):
1) Deine Datei geöffnet, Stichwortvererzeichnis gelöscht, neues Stichwortverzeichnis (zweispaltig) erstellt -> kein Erfolg (z. B. gar keine Seitenzahlen und unnatürliche Spaltenbreiten).
2) Deine Datei geöffnet, Stichwortvererzeichnis gelöscht, alles markiert und in eine neues Dokument kopiert (Formatierungen werden dabei mitgenommen), neues Stichwortverzeichnis erstellt -> alles chic
Re: Zweispaltiges Stichwortverzeichnis
Verfasst: Di 17. Jan 2023, 15:14
von erzett
Tausend Dank an miesepeter und mikele ... Es handelt sich wirklich um eine gebürtige Worddatei ...