Hallo. ich habe vor kurzem auf LO installiert und folgende Frage: Und zwar ist ja im Netz zu lesen, dass DHL das E-Porto für LO und OO eingestellt hat, aber ist es nicht doch irgendwie möglich die Internet-Marke in en Briefkopf untert`zubringen? Und zwar habe ich mir das vieleicht so vor gestellt, und wird aber nur für einzelne (nicht für Serienbriefe) gehen, was mir reichen würde.
Und zwar kauft man sich die Marke vorher und speichert sie immer unter dem selben Namen ab, um sie dann an der Stelle wo sie im Brief stehen soll, verlinkt. Vielleicht wird das zu einem Problem, da die Marke ja ein PDF File ist, und PDF in Bildern zu wandeln ist wohl ein wenig schwierig, weil diese Zusätze wohl Geld kosten,und das nicht nur einmalig sonder mehr oder weniger regelmäßig, und sich das dann für den "Otto Normalbriefschreiber" nicht lohnt. Aber vielleicht hat ja jemand doch eine Möglichkeit gefunden, dieses zu realisieren
🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
E-Porto für Writer
Re: E-Porto für Writer
Hallo,
ich öffne das PDF-File und kopiere die Marke in die Zwischenablage.
Der PDF-X-Change-Viewer bietet hierfür eine Kamera an,
womit man einen rechteckigen Ausschnitt kopieren kann.
Nun nutze ich ein Writer-Makro und füge die Marke in den Umschlag.
Die Marke wird auf passende Größe gebracht und positioniert.
Leider gab es einige LO-Releases, wo dies funktionierte,
allerdings wurde der Ausdruck rechts abgeschnitten, d.h.
die Marke wurde nur zu zweidritteln gedruckt.
Ursache unbekannt.
Nachfrage bei der Foundation ohne Erfolg.
Weitere Bearbeitung abgebrochen.
Ich suche das Makro nachher mal raus und poste es hier.
ich öffne das PDF-File und kopiere die Marke in die Zwischenablage.
Der PDF-X-Change-Viewer bietet hierfür eine Kamera an,
womit man einen rechteckigen Ausschnitt kopieren kann.
Nun nutze ich ein Writer-Makro und füge die Marke in den Umschlag.
Die Marke wird auf passende Größe gebracht und positioniert.
Leider gab es einige LO-Releases, wo dies funktionierte,
allerdings wurde der Ausdruck rechts abgeschnitten, d.h.
die Marke wurde nur zu zweidritteln gedruckt.
Ursache unbekannt.
Nachfrage bei der Foundation ohne Erfolg.
Weitere Bearbeitung abgebrochen.
Ich suche das Makro nachher mal raus und poste es hier.
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.