Seite 1 von 1

Programmierlücke in Tabellen?

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 09:20
von Mau
Liebe Foristen,

ich arbeite gerade an einer Writer-Tabelle, die so formatiert ist, dass beide Überläufe zulässig sind: d.h. sowohl die ganze Tabelle als auch Absätze dürfen am Ende einer Seite in die nächste Seite hineinlaufen.
Eine Reihe von Absätzen habe ich über die Umrandung so formatiert, dass sie darunter, d.h. zum nachfolgenden Absatz, durch eine Linie abgegrenzt sind. Das macht das Programm im Allgemeinen richtig.
Anders bei einem Absatz, der in die nächste Seite überläuft: Dort setzt das Programm die Linie vor den Spalten-/Seitenumbruch und lässt ihn dafür auf der nächsten Seite unter dem Absatz weg.

Möglicherweise ist das Grafikmodul in meinem Notebook nicht mehr in Ordnung. Vielleicht ist es aber auch eine Programmierlücke. Ich benutze bislang LO 6.2.

LG, Mau

Re: Programmierlücke in Tabellen?

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 10:00
von miesepeter
Hallo Mau,

den von dir beschriebenen Fehler konnte ich in mehreren Versionen (6.2 - siehe Screenshot; 7.5; OS LinuxMint) nicht nachvollziehen. Siehe Screenshot.

Im Gegenteil, die Absatzumrandung wird so wiederholt, dass es wie 2 Absätze erscheint... - Ciao
.
AbsatzumrandungInTabelleSeitenwechsel.png
AbsatzumrandungInTabelleSeitenwechsel.png (40.95 KiB) 3436 mal betrachtet

Re: Programmierlücke in Tabellen?

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 13:10
von Mau
Lieber Peter,
dein Bild kann ich bei mir nachvollziehen, wenn ich in den Umrandungseinstellungen alle vier Seiten mit Linien versehe. Aber klicke die Linien links, oben und rechts mal weg. Darunter sollte bei kein Absatz folgen, sondern einer mit Text. Der Absatz darüber, der von der vorigen Seite aus überläuft, setzt den Strich nicht über den folgenden Absatz, sondern unter die letzte Zeile auf der Seite davor.

Probiere es bitte mal aus.
Danke, Mau

Re: Programmierlücke in Tabellen?

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 19:06
von miesepeter
Hier: System: Kernel: 5.4.0-146-generic x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 9.4.0 Desktop: MATE 1.26.0
wm: marco dm: LightDM Distro: Linux Mint 20.3 Una base: Ubuntu 20.04 focal

Hi Mau,

ich hab's auf einem anderen Gerät (LinuxMint, s.o.) auf LO 7.5 und LO 6.4.7 und auf OpenOffice 4.1.13 und 3.4.1 versucht, dein Problem nachzustellen: Ja, du hast recht. Wenn ich einen Folgeabsatz bilde und nicht mit dem nächsten Absatz verschmelze dann bleibt die Bildung einer unteren Umrandung aus.
Es ist für mich offensichtlich, dass hier ein Bug aus OpenOffice in LibreOffice hochgezogen wurde. Da OpenOffice ja nahezu tot ist, solltest du dich auf Libreoffice konzentrieren.
Vorschlag: Melde das Verhalten im Bugzilla.

OT: Ich hab jetzt schon viel mit Texten und Tabellen gearbeitet, ein so diffiziles Problem tauchte bei mir bisher nicht auf... - Ciao

Re: Programmierlücke in Tabellen?

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 14:47
von Mau
Ich arbeite jetzt mit LO 7.4.6. Die neue Version scheint jetzt einen anderen Fehler zu machen: Richtigerweise sollte die Linie erst unter der letzten Zeile erscheinen, also auf der Seite, in die der Absatz hineinläuft. Das geschieht auch, aber zugleich erscheint immer noch eine Linie unter der letzten Zeile der Seite, aus der der Absatz überläuft.

Gruß,
Mau