Seite 1 von 1

Re: Schreiben eines größeren Texts in Writer mit div. Formaten, Verzeichnissen: Wann kümmert ihr euch um die Formatierun

Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 18:41
von Pit Zyclade
Wer bitte schön soll denn vorher wissen, was du machen willst, außer dir selbst?
1) Wenn ich nur einen Brief schreiben will, dann mache ich gar nichts vorher,
2) Wenn ich jemand nur einen Brief schreiben will, den ich schon in meinem Register habe, dann nehme ich diesen, benenne ihn aktuell um und überarbeite ihn. So habe ich dieselben Formate wie beim letzten.
3) Wenn ich vorher weiß, das soll ein bestimmtes großes Ding werden, dann sehe ich nach, ob es bereits eine Vorlage mit Formaten dafür gibt.
4) Wenn ich ein eigenes, aber größeres Ding machen will, dann erzeuge ich während des Eintippens meiner Gedanken gleich eigene Formatvorlagen, die ich dann beim weiteren Schreiben verwende und ggf. wegen unangenehmen Eigenschaften, die mir erst später auffallen, überarbeite. Dabei ist es wichtig, dass ich das Aktualisieren gleich bei der Anlage der ersten Formatvorlage gestatte, so daß der Charakter durchgehend ist.

Enrtscheidend ist immer die Bilanz des Aufwands.

Re: Schreiben eines größeren Texts in Writer mit div. Formaten, Verzeichnissen: Wann kümmert ihr euch um die Formatierun

Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 18:41
von miesepeter
@mtodile: Naja, du bist ja schon bestens informiert... Als praktikable Literatur empfehle ich dir noch https://designingwithlibreoffice.com/ (auf Englisch) - Ciao und viel Erfolg

Re: Schreiben eines größeren Texts in Writer mit div. Formaten, Verzeichnissen: Wann kümmert ihr euch um die Formatierun

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 00:24
von Wanderer
mtodile hat geschrieben:
Sa 27. Mai 2023, 21:27
...
Default Paragraph Style, Text Body sind nicht von mir angelegt worden - sie waren schon da.
...
Der default sollte normalerweise nicht für Text verwendet werden, er dient nur als Basis um andere Formate davon abzuleiten. Im Text sollte dann TextBody neben H1 etc verwendet werden.

Meine Arbeitsweise:
Wenn es eindeutige Vorgaben gibt, wie z.B. Promotions-Vorgaben, setze ich das vorher um, damit ich nicht bei Abgabe in Probleme laufe. Bei eigenen Projekten setze ich oft nur mir angenehme Schriftart und -grösse vorab. Wichtiger ist mir die Verwendung semantischer Vorlagen z.B. für Formeln, Beispiele, Code-Zitate, Literatur-Referenzen. Das Aussehen der einzelnen Formate kann ich dann auch hinterher schnell ändern, indem ich die Vorlage anpasse.

Re: Schreiben eines größeren Texts in Writer mit div. Formaten, Verzeichnissen: Wann kümmert ihr euch um die Formatierun

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 10:09
von Pirx
Hallo mtodile

Meine Lieblingsreferenz für die von dir angesprochene Problematik ist diese hier.

Was dort steht, ist im Hinblick auf Apache OpenOffice geschrieben, und es ist auch nicht mehr ganz taufrisch. Aber betreffend den Umgang mit Formatvorlagen ist es - in meinen Augen - ein ausgezeichnetes Tutorial.

Schöne Pfingsten
Pirx