🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Deutsches Wörterbuch lässt sich nicht einstellen, obwohl vorhanden

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
TomWi
Beiträge: 1
Registriert: Do 1. Jun 2023, 14:03

Deutsches Wörterbuch lässt sich nicht einstellen, obwohl vorhanden

Beitrag von TomWi » Do 1. Jun 2023, 14:36

Hallo, habe das Problem, das ich unter Extras-Rechtschreibung deutsch zwar anklicken kann, aber es springt auf englisch us zurück. Mit jeder anderen Sprachen funktioniert es. Habe keine Lösung bis jetzt gefunden. Natürlich ist somit fast jedes Wort rot unterstrichen. Habe nichts passendes im Forum gefunden. Bitte um Hilfe.

D-APP
Beiträge: 156
Registriert: Di 30. Mär 2021, 21:10

Re: Deutsches Wörterbuch lässt sich nicht einstellen, obwohl vorhanden

Beitrag von D-APP » Mi 19. Jul 2023, 22:52

Hihi,

wenn

Code: Alles auswählen

Extras --> Sprache --> Für den gesamten Text
nicht funktioniert, dann LO komplett deinstallieren, heißt

Code: Alles auswählen

https://ask.libreoffice.org/t/wie-kann-ich-libreoffice-komplett-deinstallieren/49072
Und dann neu installieren.

Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: Deutsches Wörterbuch lässt sich nicht einstellen, obwohl vorhanden

Beitrag von Drachen » Do 20. Jul 2023, 17:37

D-APP hat geschrieben:
Mi 19. Jul 2023, 22:52
... dann LO komplett deinstallieren ...
Das ist vermutlich nicht nötig, sondern (LO vollst. beenden inl. Schnellstarter und) nur per Dateinmanager mal nach

Code: Alles auswählen

%AppData%\LibreOffice\
gehen und dort den Ordner namens umbenennen.

Damit kann LO beim nächsten Start nicht mehr auf die Benutzereinstellungen zugreifen und verhält sich ebenfalls "jungfräulich" - während es bei lediglich einer Neuinstallation noch auf dieselben Benutzereinstellungen zugreifen würde, in denen das Problem möglicherweise steckt.
Testen und schauen, ob das Wörterbuchproblem noch auftritt - geht auch viel schneller als Deinstallatin und Neu-Installation, welche man im Zweifelsfall ja noch immer durchführen kann. ;-)

Wenn es mit den neuen Benutzereinstellungen klappt, kann man nach und nach eigene Vorlagen o.ä. aus den alten Einstellungen in den neu erzeugten Ordner rüberkopieren.
Nach und nach deshalb, weil der Fehler ja eventell auch in einer der Vorlagen stecken kann - kopiert man alles auf einmal, wird das Eingrenzen des Fehlers und das Rückgängigmachen des jeweils letzten Schritts schwierig.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten