@Wanderer,
Man sollte sich nur darüber im klaren sein, dass es sich nicht mehr um "echte Steuerzeichen" handelt, die man an einen Drucker senden kann oder die so gespeichert werden. Gespeichert wird als XML.
Dieses Formatierungszeichen was man da anzeigen kann ist, wie Du selbst sagst, ja gar nicht das "echte Steuerzeichen" was man zum Beispielin Wordcraft anzeigen konnte ... da konnte man anzeigen was da, so an den Drucker geschickt wurde.
Das Thema ist von uns aus gesehen, ein kleines Unterthema, zur Stiftungsphilosophie: wir wollen
evolutive asset protection ... was bedeutet, dass wir "Werte" und "Wissen" schützen und erhalten wollen, die wir erworben haben. Wir wollen aber nicht nur das konservieren, was wir erlangt haben, sondern wir wollen alles ständig verbessern und alte "Zöpfe" in's Museum verbannen.
Diese Anzeige von den Steuerzeichen, braucht fast kein normaler Nutzer mehr. Aber damit kann jemand, der sich damit auskennt dann sehen, warum der Thunderbird Editor, manchmal, die Schrift nicht mehr verkleinern/vergrössern kann. In Tb kommt es oft vor, dass man Wörter nicht verkleinern/vergrössern oder fett setzen kann .. und da war die Idee einfach, dass ich mir da mal den Text in LibreOffice writer kopiere und dort schaue was da angezeigt wird.
Aber da ist LO vielleicht etwas überqualifiziert ... das schaut man sich besser mit einem HEX Editor an. Aber so ein HEX-Editor ist für mich auch ein Altertum aus dem Museum: den brauchen nur noch Leute, die an Sachen herankommen, die kein normaler Nutzer mehr beeinflussen kann und auch nicht will.
Wir müssen endlich aus dieser völlig verwirrten Gesellschaft herauskommen, wo festgelegt ist, dass die Jungen, das auswendig lernen müssen, was die Alten vor 30 Jahren gelernt haben. Wissen darf nicht mehr nur vertikal vermittelt werden, sondern es muss vertikal und gleichzeitig horizontal vermittelt werden.
LibreOffice ist ein typisches Produkt, was, seit 30 Jahren, nur ganz geringe Fortschritte gemacht hat.
Es ist eine Menschenrechtsverletzung, dass wir die Menschen, nicht schon lange, mit, perfekt aufgebauten, Multimedia Schulungskursen, schulen und ausbilden.
Ich habe mir tausende Schulstunden und Vorlesungen angeschaut .. nur 2 "Kurse" waren da hervorragend. Und davon war auch nur einer, für das Thema, was er behandelt hat, perfekt. Der andere war so dämlich, dass er, mir nur, als Paradebeispiel, für einen, völlig katastrophischen Schulungstag dient. Ich erinnere mich nur noch wage, an das Produkt (eine Software, die Füllstände anzeigt und die dann den Zufluss sperrt, daran, dass die Veranstaltung in der Schweiz war und daran, dass das grossartige Produkt, wenn man es in einer Kläranlage verwendet, verhindert, dass man die Scheisse, die überläuft, wenn die Anlage versagt, mit der Schaufel und einer Schubkarre in ein anderes Becken transportieren muss. Mit einem nur annähernd brauchbaren Multimedia Schulungskurs, hätte man das Problem innerhalb von 10 Minuten abhandeln können.
Das geht aber nur, wenn wir endlich elektronische Multimedia "Bücher" produzieren können, die alle nur erdenklichen Publikationsmöglichkeiten abdecken.
Dass LibreOffice und auch die Konkurrenz, immer noch Programme anbieten, die, höchstens, 10%, von dem, was sie leisten müssten, leisten, ist nicht zu verantworten.
Ich bitte deshalb nochmals dieses Forum und die Menschen, die hier mitmachen, darum, dass sie verlangen, dass L.O. alles nur erdenkliche unternimmt, um den Nachholbedarf zu decken.
Danke,
brainstuff