Seite 1 von 1

Probleme mit Silbentrennung

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 14:50
von Butch
Hallo!

Oft ist ein Problem mit der Silbentrennung irgendwie erklärbar, hier komme ich aber nicht weiter: Was zum Teufel verhindert hier im Writer eine korrekte Trennung in diesen zwei Fällen?

Automatische Trennung ist aktiviert, alle nötigen Dateien für Deutsch sind installiert, die Trennung funktioniert auch tadellos ...

Dann aber: Einmal wird plötzlich "we-nn" so getrennt, und dann wird "anderen" nicht getrennt, obwohl es möglich wäre (und ein manueller Trennstrich angenommen wird).

Versteht das jemand hier?

Re: Probleme mit Silbentrennung

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 15:01
von miesepeter
In den genannten Fällen wird bei mir getrennt (anderen) bzw. nicht getrennt (wenn). - Ciao

Version: 7.5.5.2 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 50(Build:2)
CPU threads: 4; OS: Linux 5.15; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8)

Re: Probleme mit Silbentrennung

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 15:32
von Freischreiber
Bei mir wird beides nicht getrennt, und in der Fußnote habe ich den Verdacht, es liegt an den Klammern. Das hab ich in anderen Zusammenhängen schon mal gemerkt, daß Text in Klammern oder auch in Anführungszeichen manchmal nicht getrennt wird.

Re: Probleme mit Silbentrennung

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 16:16
von Butch
@ miesepeter, Freischreiber:

Vielen Dank für eure Rückmeldung.
Verstehe ich das richtig, ihr beobachtet das in meiner Demodatei, so wie sie ist?
Auch so in der jetzt beigelegten Datei im fodt-Format? Bitte die zip in fodt umbenennen (fodt wird hier nicht akzeptiert).

Ich habe (LO 7.4.5.1) in share\extensions\dict-de die Dateien
– hyph_de_DE.dic 23.08.2021
– de_DE_frami.dic 23.08.2021
usw.

Wenn ihr dieselben Dateien habt – woher zum Teufel könnte das unterschiedliche Verhalten kommen, jetzt also schon in drei Varianten???

Re: Probleme mit Silbentrennung

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 17:06
von Freischreiber
Wenn ihr dieselben Dateien habt – woher zum Teufel könnte das unterschiedliche Verhalten kommen, jetzt also schon in drei Varianten???
Ohje, die Frage ist müßig:

LO 7.4.5.1, 7.5.5.2, 7.2.7.2, ...
Georgia: welche Georgia ist installiert? Und vor allem: Was statt Georgia auf einem Linux-Rechner?

Was willst du denn erreichen?
Ordentliche Silbentrennung erreichst du mit Scribus oder noch besser mit LaTeX. Und Dateien, die überall gleich aussehen sollen, sollten PDFs mit eingebetteten Schriftarten sein.

Gruß
Freischreiber

Re: Probleme mit Silbentrennung

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 17:19
von Pit Zyclade
Kann ja alles sein.
Bei mir werden beide Problemfälle in der neuen Beispieldatei korrekt behandelt (in LO). Die Fußnote wird zunöchst gar nicht getrennt, weil keine Notwendigkeit bestand. Habe den Text umgewandelt, damit die Trennung erforderlich wird: "... in jemand oh anderen!): " . Dann kommt ".. oh ande-ren!):" heraus, also richtig

Re: Probleme mit Silbentrennung

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 15:54
von Butch
... Ich verstehe nichts mehr! Herrscht da ein komplettes Chaos???

Es gibt zu DE diese zwei dic-Dateien
– hyph_de_DE.dic 23.08.2021
– de_DE_frami.dic 23.08.2021
(Ich verwende übrigens LO 7.4.5.1 Portable, in Windows 11, die Dateien befinden sich in ...\App\libreoffice\share\extensions\dict-de.)

Die erste ist in UTF-8 gespeichert, Umlaute und ß sind aber falsch kodiert bzw. scheinen als Leerschritte auf. Das klingt nicht gut!

Die zweite ist angeblich in ANSI kodiert (Notepad und Notepad2 sagen das), enthält aber korrekt dargestellte Umlaute. Wie gibt's denn das, ANSI kennt ja keine?! Speichert man die Datei (in Notepad) noch einmal (als ANSI), sind die Umlaute weg.

Das – sieht – alles – nicht – gut – aus, oder? Versteht das jemand hier (oder sehe ich etwas komplett falsch?)?

Re: Probleme mit Silbentrennung

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 22:12
von Pit Zyclade
Hochinteressant.
Ich bin ein wenig dümmlicher, mein deutschsprachiges Wörterbuch, das ich aus dem LO-writer heraus über das Menü Extras->Erweiterungsverwaltung erfragen kann, heißt "Deutschsprachiges Wörterbuch (Deutschland, Österreich, Schweiz)... 2017.01.12" und hat ein geschlossenes Schloßsymbol, was das auch immer heißen mag. Ich vermute, dass das mit der Installation mitgeliefert wurde.

Re: Probleme mit Silbentrennung

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 17:02
von Butch
... Ich glaube, ich gebe es auf.

Jetzt habe ich LO Portable 7.5.5.2 frisch installiert, und obwohl alle dic-Dateien für DE gleich sind, verhält sich die Silbentrennung plötzlich anders. In meiner Demo-Datei wird "anderen" zwar nach wie vor nicht getrennt (dafür wird aber "ande-rem" getrennt!), aber immerhin wird "wenn" nicht mehr falsch getrennt (we-nn). (Siehe neue Demo-Datei.)

Verstehe, wer kann, wie das alles funktioniert ...
.
.
Falsche trennung.jpg
Falsche trennung.jpg (47.28 KiB) 2368 mal betrachtet