Seite 1 von 1

Verzögerungen und Abstürze

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 09:04
von hauman
Linux Mint 20.3 Cinnamon 5.2.7 / Kernel 5.4.0-163-generic / Libre Office 7.6.2.1

In letzter Zeit bleibt das Programm bei mir häufige hängen - wenn ich z. B. das Kontextmenü aufrufe, kann es bis zu einer Minute dauern, bis es erscheint - wenn ich auf eine .odt doppleklicke, um das Programm zu starten, bleibt es irgendwann völlig hängen, und ich muss den Rechner neu starten, um weiterzukommen.

Ist das Problem bekannt oder nur meins? Woran könnte es liegen?

Re: Verzögerungen und Abstürze

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 12:14
von miesepeter
Hallo,
im Zweifelsfall einfach mal "im abgesicherten Modus starten" (Menü Hilfe).
Man kann dann auch bei Bedarf ein neues LO-Benutzerprofil erzeugen, das (hoffentlich) die Fehler nicht mehr zeigt.
Sollte das nichts nutzen, dann bitte hier das Thema ergänzen.
Ansonsten: Menü Extras | LibreOffice | OpenCL mal an-/abschalten...

https://help.libreoffice.org/latest/de/ ... _mode.html

Ciao
---------------
LinuxMint 21.2 Mate

Version: 7.6.2.1 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 60(Build:1)
CPU threads: 4; OS: Linux 5.15; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Ubuntu package version: 4:7.6.2~rc1-0ubuntu0.22.04.1~lo1
Calc: threaded

Re: Verzögerungen und Abstürze

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 16:26
von Freischreiber
hauman hat geschrieben:
Mi 27. Sep 2023, 09:04
Linux Mint 20.3 Cinnamon 5.2.7 / Kernel 5.4.0-163-generic / Libre Office 7.6.2.1

In letzter Zeit bleibt das Programm bei mir häufige hängen - wenn ich z. B. das Kontextmenü aufrufe, kann es bis zu einer Minute dauern, bis es erscheint - wenn ich auf eine .odt doppleklicke, um das Programm zu starten, bleibt es irgendwann völlig hängen, und ich muss den Rechner neu starten, um weiterzukommen.

Ist das Problem bekannt oder nur meins? Woran könnte es liegen?
Eine gewisse Grundlangsamkeit hat Libreoffice (bei mir unter Windows) immer schon. Das liegt wohl daran, daß ständig neue Mätzchen in Writer und Calc und in die GUI eingebaut werden, und der Code dabei länger, aber offenbar nicht besser wird.