Müllproblem (unsichtbares) durch Größe oder Format?
Verfasst: So 26. Nov 2023, 11:38
Ich schreibe eine etwas ausufernde Arbeit.
Genutzte Formate
Ich benutze nur Seitenvorlagen. Es gibt Titelseite, rechte Seiten und linke Seiten. Die Verzeichnisseite gibt es nur seitenneutral — konnte ich nicht nehmen. Römische Nummerierung vorn habe ich nicht hinbekommen. Überschriftenformate kann ich nicht benennen und abspeichern — nutze ich nicht. Also schreibe ich die Nummern auf vier Ebenen Teile A,B,C ; ÜK I, II, II, ... ; K: 1,2,3. .. ; UK: i, ii, iii, ... in die Überschriften. Bei der Erzeugung des Inhaltsverzeichnisses funktioniert das. Nur bei den UK habe ich noch zur Nummer passende Leerzeichenmengen mit Strg-Shift-Space eingefügt, um ein Fluchten der UK im Inhaltsverzeichnis zu erreichen. Ein Inhaltsverzeichnis vom Inhaltsverzeichnis mußte ich von Hand erstellen. Absatzvorlagen habe ich nie benutzt — Ich stelle alle Abstände mit Leerzeichen und Schriftgrößen ein.
Problemstellung
Bei Annäherung an S=1500 entstanden Probleme. Das Laden und Formatieren, bevor man arbeiten kann, dauert mittlerweile 1 min. Das war noch nicht so schlimm. Das Phänomen verhielt sich bis dahin noch proportional zur Dateigröße.
Erste Probleme waren: Dauer der Annahme von Stichworten für das Register. Hat man ein Stichwort, das vermutlich häufig auftritt, muß man nach Registrierung bis zu drei Minuten warten und nicht das Requesterfenster anfassen, sonst — Fehler und Funktionsverlust der Verzeichnisfunktion bis zum übernächsten mal. andere kleine Problem traten auf. Bei Annäherung an S=1600 entstanden Probleme durch nachträgliche kleine Formatänderungen an Verzeichnissen. Die Verzeichnisse Standartverzeichnisüberschriften haben Schriftgrad 16. — Hab' ich nachträglich geändert und in das Inhaltsverzeichnis eine Leerzeile nach der Überschrift eingefügt, sie auf Schriftgrad sechs verkleiner und noch zweimal den Absatz verkleinert. (Dann jeweils PDF der Version erzeugt) Bis ungefähr S= 1500 ging das gut. Ich habe aber angefangen auch die Überschriften der Verzeichnisse im Anhang zu bearbeiten Schriftgrad 18 — weil als Ebene 3 eingeteilt. Die Folge war, daß die automatischen Speicher- und die Ladezeiten plötzlich auf mehrere Minuten anwuchsen.
Bei über 1600 Seiten war Schluß. Das Dokument läßt sich auf dem langsamen Computer praktisch nicht mehr laden
— und wenn hat man nur sehr wenige Minuten Zeit bis die automatische Speicherung einsetzt. Das eigentliche Problem aber ist das nun unkontrollierte Anwachsen der Dateigröße.
Mit jeder Nutzung wird sie auch ohne Beitrag größer. Ich mußte nun lernen, daß man odt-Datein nicht ansehen kann, sie offenbar komprimiert sind. Ich kann nicht mal sehen, welcher Müll darin steht. PDF-Erzeugung funktioniert aber noch. Auf dem schnellen Computer ist es (mit LibreOffice 6.4.7.2) bei S=1606 mit Ladezeiten von jeweils mehreren Stunden für eine einzige gut überlegte Operation gelungen, den Text zu extrahieren und ein anderes Mal ein PDF zu erstellen um meinen Bearbeitungsstand zu sichern.
Nun die Frage:
Gibt es eine Begrenzung der Textmenge, der Seitenzahlen oder habe ich Formatfehler gemacht. Zwischendurch traten auch mal Markierungen auf, die nicht gelöscht werden konnten.
Ich arbeite nicht mit Absatzvorlagen, da ich nicht weiß, wie man sie erstellt. Ich habe überall ebenen-spezifische Abstände über und unter den Überschriften.
Braucht man Vorlagen, um ein gutes Funktionieren zu gewährleisten?
Muß ich meine Schrift aufgeben oder abbrechen, weil die Größe begrenzt ist?
Viele Grüße an alle!
Genutzte Formate
Ich benutze nur Seitenvorlagen. Es gibt Titelseite, rechte Seiten und linke Seiten. Die Verzeichnisseite gibt es nur seitenneutral — konnte ich nicht nehmen. Römische Nummerierung vorn habe ich nicht hinbekommen. Überschriftenformate kann ich nicht benennen und abspeichern — nutze ich nicht. Also schreibe ich die Nummern auf vier Ebenen Teile A,B,C ; ÜK I, II, II, ... ; K: 1,2,3. .. ; UK: i, ii, iii, ... in die Überschriften. Bei der Erzeugung des Inhaltsverzeichnisses funktioniert das. Nur bei den UK habe ich noch zur Nummer passende Leerzeichenmengen mit Strg-Shift-Space eingefügt, um ein Fluchten der UK im Inhaltsverzeichnis zu erreichen. Ein Inhaltsverzeichnis vom Inhaltsverzeichnis mußte ich von Hand erstellen. Absatzvorlagen habe ich nie benutzt — Ich stelle alle Abstände mit Leerzeichen und Schriftgrößen ein.
Problemstellung
Bei Annäherung an S=1500 entstanden Probleme. Das Laden und Formatieren, bevor man arbeiten kann, dauert mittlerweile 1 min. Das war noch nicht so schlimm. Das Phänomen verhielt sich bis dahin noch proportional zur Dateigröße.
Erste Probleme waren: Dauer der Annahme von Stichworten für das Register. Hat man ein Stichwort, das vermutlich häufig auftritt, muß man nach Registrierung bis zu drei Minuten warten und nicht das Requesterfenster anfassen, sonst — Fehler und Funktionsverlust der Verzeichnisfunktion bis zum übernächsten mal. andere kleine Problem traten auf. Bei Annäherung an S=1600 entstanden Probleme durch nachträgliche kleine Formatänderungen an Verzeichnissen. Die Verzeichnisse Standartverzeichnisüberschriften haben Schriftgrad 16. — Hab' ich nachträglich geändert und in das Inhaltsverzeichnis eine Leerzeile nach der Überschrift eingefügt, sie auf Schriftgrad sechs verkleiner und noch zweimal den Absatz verkleinert. (Dann jeweils PDF der Version erzeugt) Bis ungefähr S= 1500 ging das gut. Ich habe aber angefangen auch die Überschriften der Verzeichnisse im Anhang zu bearbeiten Schriftgrad 18 — weil als Ebene 3 eingeteilt. Die Folge war, daß die automatischen Speicher- und die Ladezeiten plötzlich auf mehrere Minuten anwuchsen.
Bei über 1600 Seiten war Schluß. Das Dokument läßt sich auf dem langsamen Computer praktisch nicht mehr laden


Nun die Frage:

Ich arbeite nicht mit Absatzvorlagen, da ich nicht weiß, wie man sie erstellt. Ich habe überall ebenen-spezifische Abstände über und unter den Überschriften.



Viele Grüße an alle!