Seite 1 von 1
[Gelöst!] Überschriften: Lateinische und römische Bezifferung kombiniert?
Verfasst: Di 5. Dez 2023, 09:40
von desputin
Hallo,
ich möchte für mein Dokument, daß die Einleitung Kapitel "1" (und dann 2,3,4 usw.) ist, aber alles davor, also Inhalts- und Tabellenverzeichnis, Titelblatt und Glossar die Buchstaben I-IV bekommt, also römisch nummieriert sind.
Das Problem ist, daß ich unter "Kapitelnummerierung" ja immer eine Ebene 1-10 zuordnen muß, die Ebene wäre aber für die römischen Ziffern im Prinzip so etwas wie Ebene 0, die es ja nicht gibt.
Wie löse ich das Problem?
Viele Grüße desputin
Re: Überschriften: Lateinische und römische Bezifferung kombiniert?
Verfasst: Do 7. Dez 2023, 00:27
von desputin
Ich hab das Problem jetzt so gelöst:
Ich habe in die Überschriften für Inhalts- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis einfach die römische Ziffer mit in die Überschrift mit reingetan. Funktioniert. Muß man nur mit den Leerzeichen variieren, so daß es bündig aussieht.....
Also so:
Code: Alles auswählen
IV Abstract
V Glossar, Klärung von Begrifflichkeiten und Sprache
Das Problem dabei ist nur, daß ich jetzt im Inhaltsverzeichnis die römischen Ziffern nicht auf einer Höhe habe mit den lateinischen Ziffern. Das sieht also so aus:
Code: Alles auswählen
IV Abstract
V Glossar, Klärung von Begrifflichkeiten und Sprache
1 Einleitende Bemerkungen
2 Wissenschaftliche Methoden
3 Grundlagen der....
Das Problem kann man aber beheben, indem man ganz am Ende die Sperre des Inhaltsverzeichnis aufhebt und die Abstände manuell ändert, denke ich.
Re: Überschriften: Lateinische und römische Bezifferung kombiniert?
Verfasst: Do 7. Dez 2023, 11:48
von Mondblatt24
desputin hat geschrieben: ↑Do 7. Dez 2023, 00:27
Muß man nur mit den Leerzeichen variieren,
oder man verwendet zwei Absatzvorlagen der Ebene 1, wobei eine der beiden eine Listenvorlage zugewiesen bekommt.
desputin hat geschrieben: ↑Do 7. Dez 2023, 00:27
indem man ganz am Ende die Sperre des Inhaltsverzeichnis aufhebt und die Abstände manuell ändert, denke ich.
oder man bearbeitet im Inhaltsverzeichnis im
Register: Einträge die Struktur.

- 12_004.png (74.1 KiB) 1199 mal betrachtet
Re: Überschriften: Lateinische und römische Bezifferung kombiniert?
Verfasst: Fr 8. Dez 2023, 08:42
von desputin
Mondblatt24 hat geschrieben: ↑Do 7. Dez 2023, 11:48
oder man verwendet zwei Absatzvorlagen der Ebene 1, wobei eine der beiden eine Listenvorlage zugewiesen bekommt.
Hm, aber dann hat doch die "römische" Absatzvorlage keine Aufzählungszeichen davor, oder? Also unter "Kapitelnummerierung" kann ich doch nur eine Absatzvorlage der Ebene 1 zuordnen, oder?
Mondblatt24 hat geschrieben: ↑Do 7. Dez 2023, 11:48
oder man bearbeitet im Inhaltsverzeichnis im
Register: Einträge die Struktur.
Ja, aber das bringt einem nichts, wenn die römischen Nummern Teil des Titeltextes sind..., oder?
Re: Überschriften: Lateinische und römische Bezifferung kombiniert?
Verfasst: Fr 8. Dez 2023, 09:11
von Mondblatt24
desputin hat geschrieben: ↑Fr 8. Dez 2023, 08:42
Hm, aber dann hat doch die "römische" Absatzvorlage keine Aufzählungszeichen davor, oder?
Aber die zugewiesene Listenvorlage.

- 12_007.png (62.99 KiB) 1142 mal betrachtet

- 12_008.png (87.96 KiB) 1141 mal betrachtet
desputin hat geschrieben: ↑Fr 8. Dez 2023, 08:42
Ja, aber das bringt einem nichts, wenn die römischen Nummern Teil des Titeltextes sind..., oder?
Verstehe die Frage nicht, dachte es geht um Überschriften?
Re: Überschriften: Lateinische und römische Bezifferung kombiniert?
Verfasst: Fr 8. Dez 2023, 11:12
von desputin
Perfekt, vielen Dank für die Screenshots. Problem verstanden & gelöst!!