Seite 1 von 1
Hilfslinien / Crop Marks
Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 14:12
von mimu
Welche Möglichkeiten gibt es, im LibreOffice Writer einen Hilfsrahmen für das ganze Dokument anzulegen, der den Beschnitt in einem Taschenbuchlayout auf dem Bildschirm anzeigt, aber nicht ausgedruckt wird?
Derzeit behelfen wir uns in Word 2003 mit einem rechteckigen Zeichnungselement, das in der Kopfzeile verankert wird und somit auf jeder Seite erscheint. Vor dem Druck/PDF wird dieser Rahmen auf weiß gesetzt.
Michael
Vorgabe: Seitengröße 130 x 200 mm; Beschnittrahmen 118,5 x 190, Satzspiegel 9,8 x 18
Re: Hilfslinien / Crop Marks
Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 15:19
von F3K Total
Moin,
versuche mal Menü Format/Seitenvorlage... -> Reiter Umrandung
Links alle vier Seiten wählen, oben rechts den Innenabstand einstellen.
Zum Drucken kannst du die Farbe der Line auch hier auf weiß setzen, oder den Linienstiel auf "keine Linie".
Gruß R
Re: Hilfslinien / Crop Marks
Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 08:03
von miesepeter
Neben der schon genannten Möglichkeit könntest du so vorgehen, um deinen "Hilfsrahmen" einzusetzen:
- Zeichnungsobjekt (Rechteck) in der Kopf- oder Fußzeile verankern, Anordnung im Hintergrund, vor dem Druck löschen oder Umrandungsfarbe auf weiß stellen
- Rahmen (mit Umrandung) in der Kopf- oder Fußzeile verankern, Anordnung im Hintergrund, nicht druckbar (muss beim Druck oder Export nach PDF nicht verändert werden)
- Rastergrafik mit den richtigen Abmessungen als Seitenhintergrund; beim Druck und Export nach PDF durch weiße Farbe ersetzen
Ich würde - aus Stabilitätsgründen - die von F3K Total genannte Möglichkeit oder die letzte von mir genannte Möglichkeit bevorzugen.
- Ciao
Re: Hilfslinien / Crop Marks
Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 14:12
von mimu
Vielen Dank für die Vorschläge,
Ich glaube nicht, dass die Methode Format/Seitenvorlage/Rahmen funktioniert. Dort wird bei einem positiven Wert der Satzspiegel nach innen verschoben. Wenn man negative Werte eingeben könnte, wäre das eine elegante Lösung.
Vorschlag II von miesepeter klingt gut. Ist es im Writer generell so, dass "im Hintergrund" nicht gedruckt wird?
Re: Hilfslinien / Crop Marks
Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 14:59
von miesepeter
mimu hat geschrieben: ↑Sa 6. Jan 2024, 14:12
Ist es im Writer generell so, dass "im Hintergrund" nicht gedruckt wird?
Nein, das ist völlig missverstanden. "Nicht druckbar" gilt hier in unserem Zusammenhang nur für den
Rahmen. Das ist unabhängig von Hintergrund/Vordergrund. Bei anderen Objekten (z. B. aus dem Zeichenwerkzeug oder bei Formularen) kann man das nicht einstellen.
Andere Möglichkeiten für "nicht druckbar" gibt es, aber das würde (hier in unserem Zusammenhang) zu weit führen...
Re: Hilfslinien / Crop Marks
Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 15:13
von miesepeter
mimu hat geschrieben: ↑Sa 6. Jan 2024, 14:12
Ich glaube nicht, dass die Methode Format/Seitenvorlage/
Rahmen* funktioniert.
Schau dir meine Beispiele an (3 Versionen).... (siehe Dateinamen).
Die Datei Seitenumrandung ist nicht besonders exakt, da ich die Umrandungsbreite nicht größer als 9 pt. (= 0,3175 cm) setzen konnte. Möglicherweise kann das
F3K Total besser.
*Rahmen:
Beachte: Für Umrandungen wird (Writer) generell der Begriff Umrandung verwendet; der Rahmen ist ein (Container-) Objekt, das Umrandungen sichtbar darstellen kann. Vergleiche hierzu auch die englischen Ausdrücke: frame (Rahmen) - border (Umrandung). Hier kann die Verwendung von umgangssprachlichen Ausdrücken zu großen Verständnisschwierigkeiten führen. - Ciao
PS: Gerade beim Rahmen muss man einige Festlegungen treffen, die nicht selbsterklärend sind. Das gilt im Übrigen auch für die anderen angebotenen Lösungen. Einfach die Dateien im Detail analysieren...
Wenn du von Word zu Writer umsattelst, solltest du dir die Prinzipien der Textgestaltung ganz genau durcharbeiten - besonders die Anwendung von Vorlagen (Stilen), die doch einen teils sehr großen Unterschied zu Word darstellen. Wenn man das aber mal begriffen hat, möchte man nie mehr umkehren (so jedenfalls
meine Erfahrung). Je nach Ehrgeiz oder Informationsbedürfnis gibt es einige unterschiedliche Lernquellen. Meine Favoriten (in deutscher Sprache) wären hier:
http://openoffice-uni.org/
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
PPS: Ich habe die Dateien ausgetauscht, da zuvor nicht vollständig geprüft. Jetzt sollten sie einigermaßen stimmen.
Re: Hilfslinien / Crop Marks
Verfasst: So 7. Jan 2024, 09:41
von F3K Total
Moin,
wer rechnen kann, ist klar im Vorteil.
Folgende Einstellungen sollten für die Variante
Format/Seitenvorlage.../Reiter Umrandung funktionieren, wenn
Vorgabe: Seitengröße 130 x 200 mm, Beschnittrahmen 118,5 x 190 mm, Satzspiegel 98 x 180 mm sein sollen.

- SSP.png (60.6 KiB) 1549 mal betrachtet
Beispieldatei anbei.
Gruß R
Re: Hilfslinien / Crop Marks
Verfasst: So 7. Jan 2024, 13:12
von mimu
ok, so habe ich noch nicht an eine Lösung gedacht. Der Satzspiegel ergibt sich aus Randzone UND Rahmeninnenabstand.
Ich melde mich, wenn es Probleme mit dieser Konstruktion gibt.
Danke
Michael