Seite 1 von 1

Sprachproblem

Verfasst: So 7. Jan 2024, 13:10
von akoerber
Hallo,
ich schreibe gerade einen Text in Deutsch und mit der Einstellung für Deutsch sowohl "für den Gesamttext" als auch in den Absatz-Formatvorlagen "Standard" und "Textkörper".
Seit ich einen Absatz manuell auf Englisch (USA) gestellt habe, wird jeder neu eingegebene Text im Dokument - egal an welcher Stelle -- immer mit dieser Sprache formatiert,
  • auch nachdem ich das ganze Dokument markiert und über die SPracheinstellung am unteren Rand "Deutsch" vergeben habe (dann wird der bestehende Text auf Deutsch formatiert, aber danach eingegebener Text ist wieder Englisch).
  • auch nachdem ich das ganze Dokument nach einer erneuten Deutsch-Setzung (wie oben) in ein neues Dokument kopiert habe und erst danach den einzelnen Absatz wieder auf Englisch umgestellt habe.
Wenn ich ein neues, leeres Dokument anlege, ist dieses aber auf Deutsch gestellt.
Hat jemand eine Vorstellung. wo (auf welcher Ebene) diese EInstellung auf Englisch passiert sein kann, und wie ich sie wieder loswerke?
Dank im Voraus

Re: Sprachproblem

Verfasst: So 7. Jan 2024, 14:16
von Pit Zyclade
akoerber hat geschrieben:
So 7. Jan 2024, 13:10
Seit ich einen Absatz manuell auf Englisch (USA) gestellt habe, wird jeder neu eingegebene Text im Dokument - egal an welcher Stelle -- immer mit dieser Sprache formatiert
Dann hattest du den Standardabsatz auf Englisch umgestellt!
Wenn ich ein neues, leeres Dokument anlege, ist dieses aber auf Deutsch gestellt.
Dann ist in den Grundeinstellungen für Sprache der Dokumente (auch im heilen Benutzerverzeichnis) deutsch richtig eingestellt.

Ich empfehle dir, mache "benutzerdefinierte" eigene Absatzformate für jede Fremdsprache. Dann kannst du sogar sehr elegant und schnell sprachlich gemischte Dokumente mit richtiger Orthographie-Kontrolle erzeugen.
Einziger Nachteil: Du musst für jedes spezielle Absatzformat doppelte für die Fremdsprache erstellen. So hat man schließlich bei einer Fremdsprache doppelt so viele, bei zwei Fremdsprachen dreifach so viele Absatzformate und muss um die Übersicht in der Format-Tabelle (mit F11 zu erreichen) nicht zu verlieren unten einstellen "Benutzerdefinierte ..." oder "Verwendete..." usw.

Re: Sprachproblem

Verfasst: So 7. Jan 2024, 14:52
von akoerber
Pit Zyclade hat geschrieben:
So 7. Jan 2024, 14:16
akoerber hat geschrieben:
So 7. Jan 2024, 13:10
Seit ich einen Absatz manuell auf Englisch (USA) gestellt habe, wird jeder neu eingegebene Text im Dokument - egal an welcher Stelle -- immer mit dieser Sprache formatiert
Dann hattest du den Standardabsatz auf Englisch umgestellt!

Nein, wie ich schrieb, die Absatzformatvorlage "Standard" ist mit "deutsch" eingestellt!

Re: Sprachproblem

Verfasst: So 7. Jan 2024, 16:26
von Pit Zyclade
akoerber hat geschrieben:
So 7. Jan 2024, 14:52
Pit Zyclade hat geschrieben:
So 7. Jan 2024, 14:16
akoerber hat geschrieben:
So 7. Jan 2024, 13:10
Seit ich einen Absatz manuell auf Englisch (USA) gestellt habe, wird jeder neu eingegebene Text im Dokument - egal an welcher Stelle -- immer mit dieser Sprache formatiert
Dann hattest du den Standardabsatz auf Englisch umgestellt!

Nein, wie ich schrieb, die Absatzformatvorlage "Standard" ist mit "deutsch" eingestellt!
Gut, dann hast du mit einer Absatzvorlage weitergearbeitet, die auf English umgestellt wurde. Eigentlich egal, aber schau unbedingt mal nach, welche Absatzvorlage du verwandtest und ob sie unter dem Tab Verwaltung auf "automatisch aktualisieren" eingestellt ist. Denn nur dann wirkt sie sich auch auf bereits mit dieser Vorlage verbundenen nach einer Änderung aus.

Sonst sind die Eigenschaften nicht durchgehend verbunden!

Re: Sprachproblem

Verfasst: So 22. Dez 2024, 10:18
von akoerber
Dann hattest du den Standardabsatz auf Englisch umgestellt!
Nein, wie ich schrieb, die Absatzformatvorlage "Standard" ist mit "deutsch" eingestellt!
Gut, dann hast du mit einer Absatzvorlage weitergearbeitet, die auf English umgestellt wurde. Eigentlich egal, aber schau unbedingt mal nach, welche Absatzvorlage du verwandtest und ob sie unter dem Tab Verwaltung auf "automatisch aktualisieren" eingestellt ist. Denn nur dann wirkt sie sich auch auf bereits mit dieser Vorlage verbundenen nach einer Änderung aus.

Sonst sind die Eigenschaften nicht durchgehend verbunden!
Ich habe das Problem mit einer neuen Installation auf neuem Recher erneut.
  • "Standard" ist auf "deutsch" eingestellt, ebenso die Formatvorlage "Fließtext".
  • Wenn ich zwei "Fließtext"-Absätze hintereinander habe, dann eine Leerzeile schalte für einen neuen Absatz, wird als Vorlage weiter "Fließtext" angezeigt. Unten im Status staht dann "Deutsch". Ebenso ist der vorangehende Absatz und der danach "deutsch". IM neuen Absatz steht "deutsch", bis ich das erste Wort getippt habe. Danach schaltet das Wort und der ganze Absatz auf "Englisch".
  • Beide Absatzvorlagen sind NICHT auf "automatisch aktualisieren" eingestellt.
Auch sind als "Fließtext" formatierte Absätze nachträglich zu "englisch" geworden (manchmal auch nur einzelne Wörter darin), obwohl Fließtext auf "deutsch" steht. Wenn ich dann "fließtext" editiere, wird das nicht rückgängig gemacht.

Ich habe nun einen Absatz in "Fließtext", den ich manuell auf deutsch eingestellt haben
Wenn ich nun "Fließtext" in (z.B.) "Bretonisch" ändere und das "anwende", bleibt er deutsch, selbst wenn ich in der Statusleiste unten "auf die voreingestellte Sprache" zurücksetze. Die selbe Aktion führt im ebenfalls als "Fließtext" formatierten Folgeabsatz aber sehr wohl zu "Bretonisch".

Weiter:
  • ich lege ein neues, leeres, Dokument an. Angezeigt wird die Formatvorlage "Standard". Diese hat unter "Schrift" "deutsch" als Sprache eingestellt.
  • Unter "Optionen" ist unter "Sprachen und Gebietsschemata" und dort "Standardsprachen der Dokumente" "Westlich" auf ""Standard - Deutsch (Deutschland)" eingestellt - ebenso bei "Sprache für Benutzeroberfläche" und "Formate / Gebietsschemata", unter "Linguistik"
  • Unten in der Statusleiste wird bei den Sprachen unter "mehr" jeweils "deutsch" als Standard angegeben.
  • Nach dem ersten Tippen eines Wortes ändert das Dokument sich zu "Englisch".
  • Wenn ich dann unten in der Statusleiste "Auf voreingestellte Sprache zurücksetzen" wähle, wird wieder "deutsch" gewählt.
    Selbst wenn ich bei neuem, leerem Text aus dem Menü "Extra" unter Sprache "für den gesamten Text" "deutsch" auswähle, wird beim Tippen auf Englisch (USA) gestellt.
Es ist also der Schreibprozess, der dasn Englische einstellt, obwohl die Formatvorlage auf "deutsch" gestellt ist

Re: Sprachproblem

Verfasst: So 22. Dez 2024, 20:01
von Pit Zyclade
Ich vermute, dass du sein Benutzerverzeichnis zurücksetzen mußt.
Lies dazu aber erst einmal eine Doku, weil deine spezifischen Veränderungen dann draufgehen.
Es wird dann wie bei der Erstinstallation automatisch neu aufgebaut.

Ich habe jetzt kaum Zeit und habe deshalb nicht nachgesehen, ob du
Betriebssystem und LO-Version bzw. OO-Version genannt hast.

Einen frohen 4. Advent und dann Frohes Fest in 2 Tagen