Woher kommt der Text denn? Hast du ihn von irgendwoher importiert?
Von einem anderen Textverarbeitungsprogramm in ein neues Dokument in LibreOffice kopiert über Zwischenablage.
Da du offenbar die Herkunft des Textes nicht kennst, würde ich zuerst einmal den gesamten (kritischen) Text markieren und mit strg+m sogenannte direkte Formatierungen aufheben.
Ja, gemacht, ohne zu wissen, was das bedeutet.
Dann würde ich die Tafel der vordefinierten Formate aufrufen (strg+F11) und meinem Text das Absatz-Format Standard durch Doppelklick in dieser Tabelle zuweisen.
Das erscheint nach drücken de Kombination:
Da kann ich also keine Tabelle finden oder etwas doppelklicken, dass eine Funktion ausführte.
Darüberhinaus würde ich dem gesamten Text erst einmal eine Sprache zuweisen (Menü Extras->Sprache->...).
Wählte das aus:
Jetzt müßte die Orthographie schon stimmen, sofern die Installation komplett und richtig war.
Die von LibreOffice? Was könnte denn fehlen bzw. falsch sein? Habe eine portable Version. Es sind / waren ja gewisse Wörter rot unterschrichen, etwa falsch geschriebene, aber eben nicht etwa falsch großgeschriebene, z.B. "Hat, Es, Das". Demnach scheint die Korrektur ja aktiv zu sein, sogar für die richtige Sprache.
Erst jetzt kannst du meinem letzten Beitrag folgen...
Du meinst, jetzt erst funktionierte, was Du dort schriebst?
Übrigens kann man den gesamten Text mit Rechtschreibkontrolle prüfen: F7 ...
Ja, danke, so mache ich es auch. Lassen sich die Rechtschreibefehler ALLE AUF EINMAL / in einem Vorgang automatisch korrigieren?