🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Leerzeichen nach Komma und Punkt als AutoKorrektur ändern oder Fehler markieren

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
thor.sten3@gmx.de
Beiträge: 1
Registriert: Mo 12. Feb 2024, 15:24

Leerzeichen nach Komma und Punkt als AutoKorrektur ändern oder Fehler markieren

Beitrag von thor.sten3@gmx.de » Mo 12. Feb 2024, 15:35

Hallo zusammen,

ist es möglich ein nicht eingebenes Leerzeichen nach einem Komma sowie nach einem Punkt am Satzende per Autokorrektur zu ergänzen?

Alternativ wäre es auch eine Hilfe, wenn LO fehlende Leerzeichen als Fehler markiert.

Geht eine der beiden Optionen oder sogar beide --> Falls ja: welche Einstellungen muss ich vornehmen?

Hier 2 Beispielsätze..
"Ich bin der erste Satz.Nach dem Punkt sollte eine Leerzeichen folgen oder als Fehler gekennzeichnet werden"


Danke & viele Grüße
Thor3

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2141
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Leerzeichen nach Komma und Punkt als AutoKorrektur ändern oder Fehler markieren

Beitrag von miesepeter » Mo 12. Feb 2024, 16:50

Hallo,
meine Antwort bezieht sich auf bereits bestehende Texte. Zu beachten ist auch, dass drei Punkte ... durch … ersetzt werden bei der Autokorrektur (Auslassungszeichen).
Bei einem bestehenden Absatz oder Text würde ich mit SUCHEN&ERSETZEN so arbeiten:

SUCHEN
☒ Reguläre Ausdrücke

Code: Alles auswählen

([.,?!:…])([^\s])
ERSETZEN (zwischen $1 und $2 befindet sich ein Leerzeichen)

Code: Alles auswählen

$1 $2
Damit kannst du auch die rechtschriftlich häufigen Fehler etwa bei z. B. (laut DIN 5008) vermeiden, die häufig so geschrieben werden: z.B. (falsch).
Alle Fehler konnte ich jedoch nicht abfangen, wenn ich beispielsweise diesen Satz habe:
Ich weiß z.B., dass dies schwierig ist. (Eine automatische Berichtigung würde hier Fehler produzieren.)
Für manche Ausdrücke, wie etwa Industrie 4.0 ist die Ersetzung kontraproduktiv.
Doppelte oder dreifache Satzzeichen wie ?! oder ??? werden ebenfalls falsch berichtigt. Oder denk mal an Geldbeträge wie 4.550,00 €.

Ciao

Was lernen wir daraus? Wenn Texte richtig (z. B. nach DIN 5008) eingegeben werden, dann ist eine Nacharbeit gering. Bei schlampig geschriebenen Texten ist die Nacharbeit (Korrektur) umso aufwendiger.

Die Autokorrektur wegen der Leerzeichen nach Interpunktionen zu ändern halte ich wegen der vielen Ausnahmen für unproduktiv. (Hierzu zählen beispielsweise auch Abkürzungspunkte, siehe Wikipedia.)

EDIT

Ansonsten wäre für dich vielleicht LanguageTool als kostenlose Rechtschreibprüfung für LibreOffice eine interessante Option... Laut Eigenwerbung bieten sie eine brauchbare Grammatikprüfung, was vielleicht auch die oben genannten Probleme berücksichtigt.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten