Anführungszeichen in Romanmanuskript auf einen Schwung ändern
Verfasst: Do 15. Feb 2024, 20:06
Hallo Leute!
Ich bin ganz, oder sagen wir mal, relativ neu bei Libreoffice und möchte es aus verschiedenen Gründen auf Linux als mein Schreibprogramm verwenden. Dazu habe ich die ersten einhundertsechzig Seiten meines Romanmanuskripts in *.odt umgewandelt und schreibe nun mit Libreoffice weiter. Dabei laufe ich in ein Problem: Die Anführungszeichen sind in dem Teil, den ich rüberkopiert habe, "Hohe" Gänsefüßen, wie man sie aus einem Texteditor kennt, wenn ich jetzt neue Dialogstellen schreibe, sind es die Unten und Oben Gänsefüßchen. Ich würde gerne im gesamten Manuskript sowohl die doppelten als auch die einfachen Anführungszeichen in die Schweizer Chiffren umwandeln (<<>>). Wenn ich das jedoch mit Suchen & Ersetzen unzusetzen versuche, lege ich einen Bauchfleck hin, weil bei Suchen & Ersetzen alle " Anführungszeichen, also am Satzbeginn so wie auch am Satzende umwandelt.
Gibt es da eine elegante Lösung, wie man (ähnlich wie es Papyrus Autor kann) alle Anführungszeichen in einem Manuskript mit einem Schlag umzuwandeln?
Vielen Danl für Eure Unterstützung!
Herr Grau
Ich bin ganz, oder sagen wir mal, relativ neu bei Libreoffice und möchte es aus verschiedenen Gründen auf Linux als mein Schreibprogramm verwenden. Dazu habe ich die ersten einhundertsechzig Seiten meines Romanmanuskripts in *.odt umgewandelt und schreibe nun mit Libreoffice weiter. Dabei laufe ich in ein Problem: Die Anführungszeichen sind in dem Teil, den ich rüberkopiert habe, "Hohe" Gänsefüßen, wie man sie aus einem Texteditor kennt, wenn ich jetzt neue Dialogstellen schreibe, sind es die Unten und Oben Gänsefüßchen. Ich würde gerne im gesamten Manuskript sowohl die doppelten als auch die einfachen Anführungszeichen in die Schweizer Chiffren umwandeln (<<>>). Wenn ich das jedoch mit Suchen & Ersetzen unzusetzen versuche, lege ich einen Bauchfleck hin, weil bei Suchen & Ersetzen alle " Anführungszeichen, also am Satzbeginn so wie auch am Satzende umwandelt.
Gibt es da eine elegante Lösung, wie man (ähnlich wie es Papyrus Autor kann) alle Anführungszeichen in einem Manuskript mit einem Schlag umzuwandeln?
Vielen Danl für Eure Unterstützung!
Herr Grau