🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Fotos mit Bildunterschrift skalieren

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
mimu
Beiträge: 9
Registriert: Fr 5. Jan 2024, 13:31

Fotos mit Bildunterschrift skalieren

Beitrag von mimu » Do 7. Mär 2024, 14:59

Hallo,
Ich möchte Fotos, die mit einer Bildunterschrift versehen sind, beim Layouten skalieren bzw. zuschneiden. Die Außenmaße des Bildes sollen nicht verändert werden.
Mein erster Versuch war, das Foto in eine Tabellenzelle einzufügen und zu skalieren. Sobald ich die Größe ändere, springt das Foto aus der Tabellenzelle heraus.

Wenn ich Foto einfügen mit Bildunterschrift über das Menü mache ist das Verhalten ähnlich.
Ich habe keine Möglichkeit gefunden, das "verrutschen" zu unterdrücken.

Danke
Michael

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Fotos mit Bildunterschrift skalieren

Beitrag von Pit Zyclade » Do 7. Mär 2024, 15:33

mimu hat geschrieben:
Do 7. Mär 2024, 14:59
Ich möchte Fotos, die mit einer Bildunterschrift versehen sind, beim Layouten skalieren bzw. zuschneiden. Die Außenmaße des Bildes sollen nicht verändert werden.
Michael
Was heißt Skalieren ohne die Bildaußenmaße zu verändern??? Was willst du denn skalieren? Den Rahmen?
Übrigens ist die Bildunterschrift im Format unabhängig. Wenn du die auch mit dem Bild zusammen verändern willst, mußt du die gemeinsam als Bild zuvor umwandeln.
Aber was soll diese Mühe? Was willst du eigentlich erreichen?
Übrigens wurde schon vielfach hier gepostet. Ein reales (anonymes) Beispiel (im selben Format, also kein screenshot) wäre stets hilfreich.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

mimu
Beiträge: 9
Registriert: Fr 5. Jan 2024, 13:31

Re: Fotos mit Bildunterschrift skalieren

Beitrag von mimu » Do 7. Mär 2024, 18:59

Hallo, danke für die Antwort, ich muß meine Frage präzisieren:
Wenn das Foto plaziert ist, möchte ich das Foto z.B. auf 120% vergrößern, also hineinzoomen. Der Rahmen muß allerdings so stehen bleiben, also bei unserem Layout, Satzspiegel von 98 mm ist das gesetzt. Das Foto wird also nur noch zum Teil abgebildet.
Es gibt auch Situationen, wo ich das Bild beschneide und im Anschluß dias Bild vergrößern muß, das die Satzspiegelbreite voll genutzt wird.

Jetzt kommt noch eine dritte Situation - Ich muß noch 4 Zeilen auf der Seite unterbringen. Ich möchte dann die Möglichkeit haben die Fotohöhe zu beschneiten. Also meist wird dann der Himmel einfach abgeschnitten.

Danke
Michael

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2141
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Fotos mit Bildunterschrift skalieren

Beitrag von miesepeter » Do 7. Mär 2024, 20:02

mimu hat geschrieben:
Do 7. Mär 2024, 18:59
auf 120% vergrößern, ... Satzspiegel von 98 mm ... Bild beschneide ... Satzspiegelbreite voll genutzt ... 4 Zeilen auf der Seite ... die Fotohöhe zu beschneiten.
Ich glaube nicht, dass es groß Sinn macht, im Writer (Bild mit Beschriftung/Rahmen; Tabelle) die Bilder so zu bearbeiten, wie von dir vorgeschlagen.
Stabiler und transparenter wäre es, die Bilder mit einem geeigneten Programm vorher zu beschneiden und/oder auf die richtigen Maße/Proportionen zu bringen. Ich empfehle dir hier XnView (Windows) bzw. XnViewMP (unterschiedliche Betriebssysteme).
Es ist hier bei XnView/XnViewPM möglich, Bilder im Batchmodus zu editieren (z. B. auf gleiche Breite bringen) oder zu beschneiden. Man muss sich hier halt etwas einarbeiten.
Fortgeschrittene werden u. U. auch GIMP benutzen.

Im Übrigen ist es möglicherweise sinnvoller, statt Writer das Zeichenmodul Draw oder gleich ein DTP-Programm einzusetzen, wenn die Seite(n) so bildlastig sind. (Im DTP-Programm erstellt man einen Rahmen, in dem ein Bild verschoben oder skaliert werden kann; der Rahmen setzt hier die Ansichts- und Druckgrenzen.)
Wenn dein Ziel eine Art Bilderseite in einer Zeitung ist, dann könntest du z. B. eine solche Fotoseite in den Mengentext als Extraseite einsetzen.
- Ciao

EDIT
Es wäre hilfreich, wenn du ein Beispieldokument oder einen Entwurf hochlüdest. Dann könnte man tatsächlich weiterführende Tipps und auch Workarounds geben, statt hier bei einer relativ offenen Fragestellung mutmaßen zu müssen.
.
Beispiel (nur LibreOffice verwendet):
Die Writer-Datei ist relativ groß, weil die Bilderseite (Draw) direkt in den Writer als Draw-Objekt übernommen wurde. JPG-Bilder werden hierbei intern als PNG-Bilder behandelt.
.
MengentextMitBilderseite.odt
(2.56 MiB) 74-mal heruntergeladen
.
MengentextMitBilderseite.odg
(198.45 KiB) 48-mal heruntergeladen


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten