Seite 1 von 1

Probleme beim Bearbeiten und Abspeichern von Writer Dokumenten unter Linux

Verfasst: Mo 3. Jun 2024, 10:25
von Urmeline
Einen wunderfeinen guten Tag,

Libre Office (Deutsch) Version 24.2.3.2 (in meiner Version steht bei "Über" untr "Sonstiges" noch: 24.2.3- 3

Betriebssystem: Linux / Big Linux

Betrifft: Libre Office Writer; deutsche Rechtschreibprüfung nachinstalliert....

Problem ist bisher mehrfach aufgetreten sowohl auf einem PC (Neuanschaffung Mai) als auch auf einem Laptop (Gerät ist ebenfalls nicht alt)

Problem (bei unterschiedlichen Dokumenten aufgetreten):

Dokumente lassen sich zwar öffnen und bearbeiten. Wenn man eine Zeit lang nichts am geöffneten Dokument macht (aufgetreten schon mehrfach, u. a. nach ca. 5 Min und 10 Min, aber auch nach längeren Zeiträumen), dann kann man plötzlich im Dokument nichts mehr anklicken oder bearbeiten.

Beim Klick auf "Speichern" wird zwar abgespeichert, das Dokument ist aber anschließend komplett leer.

In anderen Fällen kam ein Hinweis, dass man das Dokument nicht in sich speichern kann, man solle einen anderen Dateinamen wählen. Gesagt, getan, aber selber Effekt - Dokument ist erneut leer.

Auch wenn man beim Schreiben regelmäßig auf "Speichern" klickt (es wird dann auch gespeichert), ist es so, dass - wenn das Dokument einfriert - das Dokument hinterher ebenfalls komplett leer ist (müsste ja eigentlich die zuletzt gespeicherte Version verfügbar sein)...

Manchmal passiert es auch, dass man, wenn man LibreOffice öffnet und ein Dokument aus der Liste bzw. aus den kürzlich verwendeten Dokumenten wählt, nur ein leeres Blatt erscheint. Öffnet man das Dokument über den Dateimanager des Betriebssystems, funktioniert es meistens, aber auch nicht immer.

Ebenfalls mehrfach aufgetreten:
Dokument normal geöffnet, plötzlich, ohne, dass man eine Taste(nkombination) gedrückt oder etwas angeklickt hat, ist das Dokument mehrfach (zwischen 3 bis 5 x) mit exakt gleichem Namen offen. beim Schließen kommt die übliche Speichern-Abfrage. Bestätigt man dies,e kommt wieder obiger Hinweis, das Dokument könne nicht in sich selbst gespeichert werden, man solle einen anderen Namen für das Dokument wählen. Auch hier ist das Dokument anschließend leer.

Hat jemand eine Idee, woran die geschilderten Fehler liegen könnten und wie man sie beheben kann? Es ist ärgerlich, wenn man einen Text schreibt, der dann anschließend weg ist oder ein Dokument plötzlich nicht mehr funktioniert.

Vielen Dank für Tipps!

Re: Probleme beim Bearbeiten und Abspeichern von Writer Dokumenten unter Linux

Verfasst: Di 4. Jun 2024, 10:59
von Pirx
Hallo Urmeline

Nach deiner Schilderung scheinen eine Menge kaum reproduzierbarer Effekte aufzutreten.

Wäre ich an deiner Stelle, dann würde ich zunächst einmal versuchen, die Feststellung "...das Dokument ist aber anschließend komplett leer." in einer Konsole (Befehl 'ls') nachzuprüfen. Ist die Dateigröße wirklich 0? Falls nein, also wenn die ODT-Datei tatsächlich einen realen Inhalt hat, könntest du versuchen, diesen zu retten, siehe nächster Punkt.

Sind die Instabilitäten in deiner LibreOffice-Version überhaupt nicht in den Griff zu kriegen, dann wäre ein Übergang zu einer älteren Version zu überlegen. Du solltest in diesem Fall aber entweder deine Benutzerkonfiguration (bei mir in ~/.config/libreoffice) umbennen oder gleich eineN neueN BenutzerIn anlegen. Eine Radikallösung wäre es, deine kritischen Dateien mit OpenOffice einzulesen, zu bearbeiten, neu anzulegen oder was auch immer. Ich selbst habe OpenOffice schon seit Jahren parallel installiert, weil ich noch einige Uralt-Dateien herumliegen habe, die seinerzeit unter OpenOffice oder StarOffice erzeugt wurden.

Schau doch mal, wie weit du mit diesen Tipps kommst. Und melde dich dann wieder - entweder mit guten oder schlechten Nachrichten.

Pirx

Re: Probleme beim Bearbeiten und Abspeichern von Writer Dokumenten unter Linux

Verfasst: Di 4. Jun 2024, 13:16
von miesepeter
Urmeline hat geschrieben:
Mo 3. Jun 2024, 10:25
Betriebssystem: Linux / Big Linux
Hallo,
ich würde Ähnliches raten wie @Pirx.

Darüber hinaus,
vielleicht wäre es sinnvoll, auch bei Big Linux mal nachzufragen.
Versuchsweise könntest du stattdessen auch mal eines der hier üblichen Linuxe verwenden und nachschauen, ob die Fehler noch auftreten. - Ciao

Re: Probleme beim Bearbeiten und Abspeichern von Writer Dokumenten unter Linux

Verfasst: Di 4. Jun 2024, 14:00
von Pirx
miesepeter hat geschrieben:
Di 4. Jun 2024, 13:16
Urmeline hat geschrieben:
Mo 3. Jun 2024, 10:25
Betriebssystem: Linux / Big Linux
... könntest du stattdessen auch mal eines der hier üblichen Linuxe verwenden ...
Das macht Sinn, ist aber schon richtig schweres Geschütz.

Wenn Urmeline diesen Weg gehen will, aber vor einer kompletten Neuinstallation zunächst noch zurückschreckt, kann sie alternativ auch eine Live-Distribution in Betrieb nehmen. Dann bliebt die Festinstallation unangetastet. Knoppix wäre in dieser Kategorie sicherlich ein guter Tipp. (Wie ich in einem anderen Forum schon mal geschrieben habe: Knoppix läuft auch noch 5 m unter Wasser.)

Aber wie bereits gesagt: Ein Test mit einer anderen LO-Version sollte Vorrang haben.

Pirx

Re: Probleme beim Bearbeiten und Abspeichern von Writer Dokumenten unter Linux

Verfasst: Mo 17. Jun 2024, 17:56
von Urmeline
@ prix und @miesepeter - erst mal vielen Dank für Eure Antworten! Und sorry für die verspätete Antwort meinerseits.

Im Big Linux Forum habe ich nachgefragt, aber bisher - wenn ich es richtig gesehen habe - leider 0 Antworten bekommen... da ich leider kein Portugiesisch kann, hatte ich meine Anfrage auf Englisch gestellt. Möglich, dass es einfach daran liegt.

Das mit den leeren Dokumenten in Libre Office ist bisher zum Glück nicht wieder aufgetreten. Allerdings das ein oder andere Dokument, das sich nicht aus Libre Office heraus öffnen lässt, nur über den Dateimanager (wie geschildert).

Heute gab es ein Update von Big Linux, allerdings auch eines von Python...

Jedenfalls ist nun in Libre Office, die Dokumente-Ansicht so groß, dass ich oben an die Menüs in der Kopfzeile nicht mehr dran komme (auch nicht an das Kruez für Schließen).... nur, wenn ich die Bildschirmauflösung insgesamt runter drehe, würde das gehen, aber dann ist alles recht klein und das ist irgendwie auch nicht Sinn der Sache, das jedes Mal bei Benutzung von Libre Office neu einzustellen....

Im Editor (Featherpad) war das ähnlich, aber dort kann man festlegen, mit welcher Fenstergröße er starten soll und die habe ich entsprechend festgelegt, so dass er nun mit einer Fenstergröße öffnet, in der man arbeiten kann.

Weiteres Problem ist, dass jetzt nach diesem Update u. a. ein Vergrößerungsprogramm, das ich für feine Grafikarbeiten / Grafikanwendungen nutze, gar nicht mehr funktioniert (startet, zeigt aber weißen bzw. schwarzes Fenster an) - habe auch weitere Lupenprogramme instaliert, aber damit es es genauso: diese öffnen zwar, aber zeigen ebenfalls nur weiße bzw. dunkle Fenster.

Eventuell ist das ein Treiberproblem, .... aber ich bin da noch auf Fehlersuche.

Alles neu aufsetzen möchte ich ehrlich gesagt nicht, das ist immer ein sehr großer Aufwand.... und eine ältere Version von Libre Office installieren, da hätte idh dann schon die Befürchtung, dass bei einem der nächsten Updates eventuell ebenfalls Probleme macht.

Das BIg Linux ist eigentlich nicht schlecht, z. B. läuft darunter die IDJC (interent DJ Console), einwandfrei läuft - die sich auf den meisten anderen Distributionen nicht mal mehr installieren lässt (sie ist nicht mehr in den Paketquellen zu finden).... und wenn, dann startet sie nicht mehr.... außer der IDJC gibt es für Linux ja leider nur den MIxxx; der hat leider einige praktische Funktionen nicht, die die IDJC hat...

Ich möchte mir nur sehr ungerne ein anderes Linux installieren.... denn eventuell ist es gar nicht Big Linux, oder Liebre Office, sondern ein ganz anderer Fehler... wäre ärgerlich, wenn ich alles neu mache, nur um festzustellen, dass es dann ähnliche oder die gleichen Fehler gibt...