Seite 1 von 1

Probleme mit Zeichensetzung + Formatierung bei Text auf Arabisch (2 verschiedene Schriftsprachen in 1 Dokument)

Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 14:05
von myu
Ich habe in LibreOffice Writer ein Textdokument erstellt, das sowohl deutschen als auch arabischen Text enthält.
Bekanntlich wird Deutsch in lateinischer Schrift und von links nach rechts geschrieben. Arabisch hingegen wird von rechts nach links geschrieben.
Daraus ergeben sich leider Probleme mit der Zeichensetzung. Im arabischen Text steht das Satzzeichen Punkt (.) leider nicht da, wo es stehen sollte - am Ende des Satzes - sondern am Anfang der Zeile, in der der Satz endet. Was auch die Reihenfolge der Wörter total durcheinander bringt, ist, wenn ich ein Wort oder eine Abkürzung in lateinischen Buchstaben in den arabischen Text einfüge. Unten schicke ich ein Beispiel, der mein Problem hoffentlich veranschaulicht.
Unten in der Fußleiste von LibreOffice Writer kann man ja die Textsprache einstellen. Aber auch wenn ich da Arabisch auswähle, verändert sich nichts.
Hat hier jemand eine Idee, wie ich diese Probleme mit Zeichensetzung und Formatierung in Texten mit arabischer Schrift bzw. verschiedenen Schriftarten lösen könnte?
Beispiel-Text_Problem_Formatierung_Zeichensetzung_LibreOfficeWriter.png
Beispiel-Text_Problem_Formatierung_Zeichensetzung_LibreOfficeWriter.png (172.44 KiB) 2360 mal betrachtet

Re: Probleme mit Zeichensetzung + Formatierung bei Text auf Arabisch (2 verschiedene Schriftsprachen in 1 Dokument)

Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 19:05
von miesepeter
myu hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2024, 14:05
Ich habe in LibreOffice Writer ein Textdokument erstellt, das sowohl deutschen als auch arabischen Text enthält.
Hallo,
ich kenne mich jetzt nicht groß mit Rechts-nach-links-Schriften aus, es wäre aber schon möglich, deine Vorstellungen jedenfalls anzunähern.
  • Wenn du mit der Absatzvorlage Fließtext für den deutschen Text arbeitest (meine Empfehlung!), dann kannst du den nicht unmittelbar für den arabischen Text übernehmen.
  • Erzeuge bei den Absatzvorlagen (F11) ein Duplikat der Absatzvorlage Fließtext, nenne sie z. B. FließtextArabisch.
    (Dies wird im Screenshot nicht gezeigt!)
  • Formatiere die Absatzvorlage FließtextArabisch so, wie im Screenshot gezeigt. Der Text fließt hier von rechts nach links, die Interpunktionen scheinen okay zu sein (Text aus: https://lingua.com/de/arabisch/lesen/49/ - und heißt wohl auf Deutsch laut DeepL so:
    1. Die Woche beginnt am Sonntag und endet am Samstag. Die Tage sind: Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Donnerstag, Freitag und Samstag. In Ägypten ist der Freitag ein gesetzlicher Feiertag. Die Menschen gehen zum Freitagsgebet in die Moschee.
    2. Sie verbringen Zeit mit ihren Familien und Freunden. Der Samstag ist für manche Menschen ein halber Tag, und in manchen Gegenden gehen die Kinder zur Schule.

    Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Für Detailfragen würde ich dir raten, die englischsprachige Ask-Seite mit deiner Frage zu beschäftigen. Dort sind relativ oft Anfragen mit Arabisch/Hindi-Problemen, die meist auch schnell gelöst werden (so mein Eindruck).

Ciao und viel Erfolg!
.
RechtsNachLinksArabisch.png
RechtsNachLinksArabisch.png (59.55 KiB) 2337 mal betrachtet

Re: Probleme mit Zeichensetzung + Formatierung bei Text auf Arabisch (2 verschiedene Schriftsprachen in 1 Dokument)

Verfasst: Sa 24. Aug 2024, 08:42
von Pit Zyclade
@miesepeter
Exzellente Erklärung !
Aber Donnerstag gibt es auch nur einmal je Woche, hahaha :lol:

(Entschuldige meine Bemerkung. Ich hatte es bisher ja auch nur mit ungarisch+deutsch zu tun und war daher neugierig, ob deine Erklärung bei Schrift von rechts->links genau so abläuft. Sonst wäre ich gar nicht darüber gestolpert)